3.
Manometer mit Pistolengriff
4.
Druckluftschlauch
5.
Adapterdüse
6.
Adapterdüse
7.
Adapterdüse
8.
Verlängerungsstück
9.
Universaladapter
10. Ventiladapter
11. Düsenadapter für den Düsensatz
12. Ballnadel
13. Universaladapter
ABB. 1
LIEFERUMFANG
•
Kompressor (inkl. Druckluftschlauch
und Netzkabel)
•
Druckluftpistole (mit Manometer)
•
Verlängerungsstück
•
Ballnadel
•
Ventiladapter
•
Adapterdüsen (3 Stück)
•
Düsenkit-Adapter
•
Universaladapter (2 Stück)
•
Gebrauchsanweisung
BEDIENUNG
ACHTUNG!
•
Entfernen Sie das erforderliche Zubehör
aus dem Zubehörfach.
•
Die Ventilationsöffnungen dürfen
niemals blockiert werden.
•
Das Gerät vibriert und sollte während
des Betriebs nicht in der Hand gehalten
werden. Stellen Sie das Gerät auf einer
flachen und stabilen Unterlage auf
vier Füße.
STARTEN UND STOPPEN
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den
Ein-/Ausschalter auf „I" stellen. Um das Gerät
auszuschalten, stellen Sie den Ein-/Ausschalter
auf „O".
ANSCHLUSS DES
DRUCKLUFTSCHLAUCHS
Druckluftschlauch mit Schnellkupplung
verbinden: Den Stecker des
Druckluftanschlusses in die Schnellkupplung
des Druckluftschlauchs drücken. Die Hülse
springt automatisch nach vorne.
TRENNEN DES
DRUCKLUFTSCHLAUCHS
Ziehen Sie die Buchse am Schnellverschluss des
Druckluftschlauchs zurück und entfernen Sie
den Stecker des Druckluftanschlusses.
ACHTUNG!
Beim Entfernen der Schnellkupplung des
Druckluftschlauchs das Kupplungsstück fest
in Position halten, um Verletzungen durch
Zurückwerfen des Schlauchs zu vermeiden.
PUMPEN
Ohne Adapter
Diese Anwendung ermöglicht eine einfache
und präzise Befüllung. Das Manometer dient
zur Überprüfung des Reifendrucks. Mit dem
integrierten Auslassventil ist es möglich, den
Reifendruck zu senken, wenn er zu hoch ist.
ACHTUNG!
Das Manometer ist nicht kalibriert. Prüfen Sie
daher nach dem Befüllen den Reifendruck mit
einem kalibrierten Manometer.
1.
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter in die
Position „O".
2.
Drücken Sie den Verriegelungshebel auf
den Pumpennippel, befestigen Sie den
DE
37