Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Meec tools 012893 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33

SICHERHEITSHINWEISE

BESTIMMUNGSGEMÄSSE
VERWENDUNG
Das Gerät wurde entwickelt, um mit den
mitgelieferten Adaptern Fahrradreifen,
Luftmatratzen, Fußbälle, Gummiboote usw.
aufzupumpen. Jede andere Verwendung oder
Modifikation des Geräts ist falsch und birgt
ein erhebliches Unfallrisiko. Der Hersteller
übernimmt keine Haftung für Schäden, die
aus einer unsachgemäßen Verwendung
resultieren. Dieses Gerät ist nicht für den
gewerblichen Gebrauch bestimmt.
ACHTUNG!
Halten Sie die Betriebsanleitung stets in
unmittelbarer Nähe des Kompressors und
stellen Sie sie dem Bediener zur Verfügung.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
anderen Anweisungen durch.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen kann zu Stromschlägen,
Feuer und/oder schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
-Anweisungen für eine spätere Verwendung
auf.
Der in den Sicherheitsanweisungen verwendete
Begriff „Elektrische Werkzeuge" bezieht sich
auf netzbetriebene Kompressoren.
SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet. Arbeitsbereiche mit
Unordnung und ohne Beleuchtung
können zu Unfällen führen.
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht in einer explosionsgefährdeten
Umgebung, in der brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Staub vorhanden
sind. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken,
die Staub oder Dampf entzünden können.
Halten Sie Kinder und andere Personen
fern, während Sie das Elektrowerkzeug
verwenden. Bei Störungen können Sie die
Kontrolle über das Gerät verlieren.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Der Stecker des Elektrowerkzeugs muss zur
Steckdose passen. Der Kontakt darf in
keiner Weise verändert werden. Verwenden
Sie keine Adapterstecker mit geerdeten
Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker
und passende Steckdosen verringern die
Gefahr eines Stromschlags.
Körperkontakt mit geerdeten Überflächen
wie Rohren, Heizsystemen, Herden oder
Kühlschränken muss vermieden werden.
Bei geerdetem Körper besteht ein höheres
Risiko eines Stromschlags.
Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen
oder Wasser fern. Das Eindringen von
Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht die
Gefahr eines Stromschlags.
Verwenden Sie nicht das Kabel, um das
Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen
oder den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl,
scharfen Kanten oder beweglichen Teilen
fern. Beschädigte oder verhedderte Kabel
können zu einer erhöhten Gefahr eines
Stromschlags führen.
Muss das Gerät in einer feuchten
Umgebung verwendet werden, sollten Sie
einen Fehlerstrom-Schutzschalter
verwenden. Die Verwendung eines
Fehlerstrom-Schutzschalters reduziert die
Gefahr eines Stromschlags.
SICHERHEIT VON PERSONEN
Seien Sie stets wachsam, achten Sie
darauf, wo Sie arbeiten und verwenden
Sie eine angemessene Methode für die
Arbeit mit einem elektrischen Werkzeug.
Arbeiten Sie nicht mit Elektrowerkzeugen,
wenn Sie müde sind oder unter dem
Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen. Ein einziger
DE
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis