Herunterladen Diese Seite drucken

Rational iCombi Classic Kurzanleitung Seite 2

Servicereferenz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iCombi Classic:

Werbung

​ | SERVICE REFERENZ iCombi
17.X
Gerätedaten fehlerhaft (Unterfehler möglich nur für interne
Zwecke)
RATIONAL informieren; Recovery Software anwenden
19.X
x= Fehlerart; -1= EEPROM fehlt oder nicht erkannt;
-2 = Interner Speicherfehler (evtl. wurde Batterie entnom-
men)
20.X
Thermoelementbruch, x= Fühler; -1 Garraum B1; -2 Steuer-
fühler B2; -4= Feuchte B4; -8= Dampfgenerator B5; -9:
Thermoelement B9 defekt - nur Standgerät
23
Temperaturanstieg im Dampfgenerator ohne Anforderung
Überprüfung Dampfheizung
24
Temperaturanstieg im Garraum ohne Anforderung
Überprüfung Heißluftheizung
25
Keine Wassererkennung während der Reinigung
Lüfterräder laufen nicht / kein Leistungsanstieg am Lüfter-
motor, wenn Wasserstrahl auftrifft: Wasserzulauf, -druck, -
schläuche, CDS Sensor, Position GN Leitern und HGW prü-
fen
28.x
Thermoelement, x= Fühler: -1: DG B5 zu heiß (>170°C); -2:
Garraum B1 zu heiß (>350°C); -4: Dampfgenerator B5 zu
kalt (<2°C, Heizung ab 4°C wieder möglich)
29
Platinentemperaturen zu hoch (I/O-, Pumpen-, CPU Plati-
ne): Luftfilter, Kühllüfter
30
Feuchtemessung arbeitet nicht korrekt
Drucksensor P1, Anschlussschläuche, Messtutzen, Feuchte-
fühler B4
31.xx
Thermoelement Kerntemperatur B3; x = Fehlerart: -1: KT-
Fühler defekt; -11: externer KT-Fühler defekt
32.x
Fehler im Verbrennungssystem oder Gasversorgung,
x= Fehler, y= Verbrennungssystem
-1.y (22= HL oben, 32= Dampf, 42= HL unten):
5x erfolgloser Zündvorgang
-2.y (17/18/49= HL oben, 27/28/52= Dampf,
37/38/55= HL unten):
Flammstrom bei geschlossenem Gasventil gemessen
-3.y (19= HL oben, 29= Dampf, 39= HL unten):
5x Brenner während Brennphase ausgegangen
-4.y (20= HL oben, 30= Dampf, 40= HL unten):
Drehzahl des Gasgebläses weicht um mehr als 150 rpm von
Soll-Drehzahl ab
80.51.886 RTS/Bret V05 - 11.22 de-DE
33.x
Fehler in Ansteuerung des Verbrennungssystems, x= Fehler
-1: 7x Service 32.x innerhalb 32 Minuten oder Service 33.x
für mindestens 20 Stunden erkannt
-2: Soll-Gasdrehzahlen verletzen Bedingung >0 rpm oder
Min < Start < Max
-3: Netzfrequenz außerhalb 40...70 Hz
-4: Phase und Neutralleiter vertauscht
-5: Feuerungsautomat defekt
34.xx
Bussignal fehlt:-1 Motor Oben; -2 Motor Mitte; -4 Motor
Unten (nur Standgeräte); -8 Pumpenplatine; -16 I/O Netz-
teil; -32 Zündbox;
35
UltraVent: Bussignal / interne Kommunikation
35.x
UltraVent-Fehler: -1 Spannung fehlt; -2 Erkennung Filter
fehlerhaft (nur UV Plus); -3 Thermoelement Steuerung de-
fekt; -4 Thermoelement Motorschutz defekt; -5/6 Schmutz
im Filter (Vorwarnung / sofortiger Austausch); -7 Filter
nicht eingelegt / kein Differenzdruck wird gemessen
36
Differenzdrucksensor defekt (kein Signalausgang von 0,5V;
12V an P1 prüfen); P1 muss horizontal installiert sein
37
Klimasteuerung ausgefallen: Anschlussschläuche prüfen
40
Care Pumpe (M18) im Funktionstest prüfen (Achtung: Y4
wird gleichzeitig aktiviert, Durchlauf Klarspülprogramm)
42.x
Magnetventil x öffnet nicht: -1: Füllen Y1; -2: Steuerung Y2;
-4 Care Y4; -5 Klima Y5 / Y15
43.x
Magnetventil x schließt nicht: -1: Füllen Y1; -2: Steuerung
Y2; -4 Care Y4; -5 Klima Y5 / Y15
44
Dampfheizung defekt oder nicht ausreichend während der
Reinigung
46.x
SC-Pumpe (M4); x= Fehlerart: -1: defekt; -2: Fördermenge
zu gering
47
Abwasserpumpe (M15); -1: defekt; -2: Fördermenge zu ge-
ring
48
Umwälzpumpe (M17); -1: defekt; -2: Fördermenge zu ge-
ring
49
Care Pumpe (M18); x= Fehlerart: -1: defekt; -2: Fördermen-
ge zu gering
50
Echtzeituhr (Datum und Uhrzeit) nicht initialisiert
51
Batterie prüfen, ggf. tauschen
52
LED Garraumbeleuchtung defekt
63
Wasser erkannt nach Trocken-Kalibrierung, Selbsttest mit
Wasser wiederholen
64
Gerät trocken kalibriert - feuchte Betriebsart wurde versucht
zu starten
70
Fehler Kühllüfter
71.X
Fehler Spannungsversorgung -1: Genereller Ausfall; -2: Un-
terspannung (<170V)
72
eSTB für HL oder Dampf: Blinkcode auf eSTB – Fehlercode,
siehe nachfolgende Beschreibung
73.x
Fehler durch Übertemperatur am: -1 Motor oben; -2 Motor
unten; -4 Motor Mitte; -8 Pumpenplatine; -16 Zündbox; -32
I/O Netzteil
75.x
Interne Busschnittstelle: -1: Zusatzplatine Energieoptimie-
rung nicht erkannt; -2: Zusatzplatine 4-fach Relais wird nicht
erkannt,
-4 (NUR USA) Spannungsumschaltplatine wird nicht erkannt
76.xx
NUR USA Geräte
Fehler Spannungsumschaltplatine -1: Spannung zu niedrig;
-2: Interne Über-prüfung fehlgeschlagen; -3 falsche Span-
nungseinstellung 4 bis -7: interne Fehler
90
Gerät noch nicht kalibriert, Kalibration durchführen
110
SC Pumpe defekt während sich Care-Chemie im DG befin-
det
(Fehler beseitigen und in den Basic settings „Cleaning un-
lock" auf released setzen)
120
Niveauelektrode ohne Signal während sich Care-Chemie im
DG befindet
(Fehler beseitigen und in den Basic settings „Cleaning un-
lock" auf released setzen)
121
Zusätzliche Funktion bei Betrieb des Gerätes ohne Wasser:
Hinweis zum Einfüllen von Wasser in die Steuerbox
2 / 3

Werbung

loading