Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
nen (Abb. 29).
24. Um das Seitenteil zu schließen, fassen Sie es in der Mitte
(Abb. 30) und heben Sie es an. Stets sicherstellen, dass es
korrekt eingerastet ist.
WARNUNG: Jedes Mal, wenn das Seitenteil abgesenkt wird
sicherstellen, dass die Position zur Elternmatratze unverändert
ist, wie in den vorangehenden Abschnitten dargestellt.
WARNUNG: Den Schaukelmodus NIEMALS verwenden,
wenn das Beistellbett im „Co-Sleeping-Modus (Befestigung am
Elternbett)" verwendet wird.
WARNUNG: Wenn das Produkt im „Modus Co-Sleeping (Be-
festigung am Elternbett)" verwendet wird, muss es stets an
der Längsseite des Elternbettes montiert werden. Das Produkt
NICHT an der Fuß- oder Kopfseite des Elternbettes installieren.
TIPPS FÜR DIE PFLEGE
Das Beistellbett und die Matratze haben einen Bezug aus stra-
pazierfähigem Gewebe, der abziehbar und waschbar ist.
Zum Abnehmen des Bezugs das im Abschnitt „ABNEHMBARER
BEZUG" beschriebene Verfahren anwenden.
WARNUNG: Das Aufziehen und Abziehen des Bezugs könnte
einige Minuten lang dauern und muss von einem Erwachsenen
durchgeführt werden.
Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf Abnutzungs-
erscheinungen oder Beschädigungen. Im Falle von Beschädi-
gungen nicht verwenden und es außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
Zur Reinigung der Stoffe befolgen Sie gewissenhaft die Anga-
ben auf dem Pflegeetikett.
Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungs- oder Scheuermit-
tel bzw. zu aggressive Reinigungsmittel.
Handwäsche kalt
Nicht bleichen
Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
Nicht chemisch reinigen
Überprüfen Sie nach jeder Wäsche die Widerstandsfähigkeit
des Bezugsstoffs und der Nähte.
WARNUNG: Beim Aufziehen und/oder Abziehen des Bezugs,
den Stoff vorsichtig handhaben, um ungewollte Risse oder Be-
schädigungen zu vermeiden.
WARNUNG: Der Stoffbezug des herunterklappbaren Seiten-
teils ist nicht abnehmbar.

BETTENMACHEN

Man kann das Beistellbett vom Elternbett trennen, um das täg-
liche Bettenmachen zu erleichtern.
25. Dazu braucht man nur die grauen Schnallen unter dem
Stoffbezug zu lösen.
Wenn man das Bettchen dann wieder an das Elternbett an-
hängt, die Gurte erneut ziehen, damit sichergestellt wird, dass
das Beistellbett korrekt und fest am Elternbett angehängt ist.
Darauf achten, dass alle zuvor im Abschnitt „Modus Co-Slee-
ping (Befestigung am Elternbett)" beschriebenen Punkte ein-
gehalten werden.
ABNEHMBARER BEZUG
26. Die Matratze vom Bettchen entfernen.
27. Lösen Sie die Bettchenstruktur „E" von den Beinhalterungen
„A", indem Sie die Knöpfe „E2.3" drücken und dabei die Beine
leicht nach außen ziehen (Abb. 31A-31B). Zuerst auf einer
Seite, dann auf der anderen vornehmen.
28. Entfernen Sie die seitlichen Haltesäulen „F", indem Sie auf die
entsprechenden Laschen drücken (Abb. 32) und den Boden
des Bettchens „E4" nach oben schieben (Abb. 33). Drücken
Sie dann die Stifte in die oberen Befestigungen „E5" und
entfernen Sie die Säulen vollständig (Abb. 34).
29. Lösen Sie die oberen Befestigungsknöpfe „E8.3", die unteren
Befestigungsknöpfe „E8.4" und die beiden Laschen mit den
Druckknöpfen „E8.5".
30. Öffnen Sie den oberen Rundumreißverschluss „E8.2" und die
beiden vertikalen Reißverschlüsse „E8.1" (Abb. 35).
31. Nun kann der Stoff vollständig entfernt werden, indem es
vorsichtig von den Einsätze für die Beinhalterungen „E2"
und den oberen Befestigungen der Säulen „E5" abgezogen
wird.
ZERLEGEN DES BEISTELLBETTCHENS
WARNUNG: Dieser Vorgang muss ohne die Anwesenheit von
Kindern in der Nähe durchgeführt werden.
Man kann das Bettchen völlig zerlegen, um es in der mit dem
Produkt mitgelieferten Tasche zu verstauen. Um mit der De-
montage fortzufahren, wiederholen Sie die im Abschnitt „AB-
NEHMBARER BEZUG" beschriebenen Vorgänge. Danach:
32. Fassen Sie die Beistellbettstruktur „E" und drehen Sie den
Boden des Beistellbetts „E4" um 90°. Wiederholen Sie den
Vorgang für den oberen Rahmen „E1" (Abb. 36).
33. Entfernen Sie die zentrale Halterung „D" aus den Aufnah-
men „A4" an beiden Beinen, indem Sie die Metallstifte drü-
cken und nach oben ziehen (Abb. 37).
34. Entfernen Sie die untere Traverse „C" aus der Aufnahme „A5",
indem Sie den Metallstift drücken (Abb. 38). Wiederholen
Sie diesen Vorgang auch am anderen Bein.
35. Entfernen Sie die Füße „B", indem Sie auf die Metallstifte drü-
cken und sie aus den jeweiligen Beinhalterungen heraus-
ziehen (Abb. 39).
36. Legen Sie alle zuvor demontierten Teile in die Tasche „I".
GARANTIE
Die Garantie gilt bei allen Konformitätsfehlern, die trotz nor-
maler Gebrauchsbedingungen, gemäß den Vorgaben der
Gebrauchsanleitung, auftreten. Die Garantie verfällt bei un-
sachgemäßem Gebrauch, Abnutzung oder bei persönlichen
Unglücksfällen. Für die Dauer der Gewährleistung auf Konfor-
mitätsmängel beachten Sie bitte die spezifischen Bestimmun-
gen der im Kaufland geltenden nationalen Vorschriften, sofern
vorgesehen.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis