Herunterladen Diese Seite drucken

BROTJE LOGOBLOC L 50 Serie Montageanleitung Seite 3

Werbung

Allgemeines
Korrosionsschutz
Anlieferung
Normen und Vorschriften
CE-Kennzeichnung
BImSchV
BRÖTJE-Kessel der Serie L 50-70 sind als Wärmeerzeuger in Warmwasser-
heizungsanlagen nach DIN 4751 einsetzbar.
- max. Wasserdruck 4 bar
- max. zulässige Betriebstemperatur 100°C (Absicherungstemperatur)
- max. erreichbare Betriebstemperatur 90°C
Für Niedertemperaturbetrieb nach dem Energieeinsparungsgesetz muß der
Kessel mit einer EUROCONTROL K, KM, KMM, KMO oder KO ausgerüstet
werden (witterungsgeführte, gleitende Regelung).
Beim Anschluß von Wärmeerzeugern an Fußbodenheizungen mit
Kunstoffrohr, das nicht sauerstoffdicht gemäß DIN 4726 ist, müssen
Wärmetauscher zur Anlagentrennung eingesetzt werden.
Die Verbrennungsluft muß frei von korrosionfördernden Bestandteilen sein
Hierzu zählen z B. Dämpfe von Lösungs- und Reinigungsmitteln, sowie
FCKW-haltige Treibgasen aus Spraydosen.
- Kessel auf Palette
- Verkleidung und Isolierung separat im Karton
- Kesselschaltfeld EUROCONTROL mit Armaturenkasten separat im Karton
Neben den allgemeinen Regeln der Technik sind die einschlägigen Normen,
Vorschriften, Verordnungen und Richtlinien zu beachten, insbesondere:
- DIN 4751 - Sicherheitstechnische Ausrüstung von Heizungsanlagen
- Bundes Immisionschutzverordnung (BImSchV)
- Feuerungsverordnung, Länderverordnungen
- Heizungsanlagenverordnung
- VDE-Bestimmungen und Vorschriften der örtlichen
Energieversorgungsunternehmen
- Meldepflicht bei der zuständigen Behörde (u.U. Freistellungsverordnung)
Für Ölbrenner:
- DIN EN 267 / DIN 4755 - Ölfeuerungsanlagen
Für Gasbrenner:
- DIN EN 676 / DIN 4756 - Gasfeuerungsanlagen
- Technische Regelung für Gasinstallation
(DWGW-TRGI'86)
Hiermit wird bestätigt, daß die Kessel der Serie L 50-70 den
Schutzanforderungen entsprechen, die in der Richtlinie 89/336/EWG des
Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliederstaaten über
die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) festgelegt sind.
Diese Erklärung wird am 12.05.1998 verantwortlich für den Hersteller
AUGUST BRÖTJE GmbH, D-26180 Rastede abgegeben durch:
_______________________________________
Die Einhaltung der Schutzanforderungen gemäß der Richtlinie 89/336/EWG
ist nur bei bestimmungsgemäßem Betrieb der Kessel gegeben.
- Die Umgebungsbedingungen gemäß EN 55014 sind einzuhalten.
- Ein Betrieb ist nur mit ordnungsgemäß montiertem Gehäuse statthaft.
- Die ordnungsgemäße Erdung ist durch regelmäße Überprüfung
(z.B. jährliche Wartung) der Kessel sicherzustellen.
- Beim Austausch von Geräteteilen dürfen nur vom Hersteller
vorgeschriebene Originalteile verwendet werden.
Es dürfen nur Öl- bzw. Gasgebläsebrenner eingesetzt werden die, gemäß
Bundes Immisionsschutzverordnung (BImSchV), weniger als 120 bzw.
80 mg/kWh NOx emittieren.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Logobloc l 70 serie