Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Transport, Lagerung Und Verpackung - oventrop Regucor Einbau- Und Betriebsanleitung

Erweiterungss-set zonenbeladung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2 Sicherheitshinweise

2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Betriebssicherheit ist nur bei bestimmungsgemäßer
Verwendung des Erweiterungs-Set gewährleistet.
Das Erweiterungs-Set dient der gezielten Einschichtung
des erwärmten Heizungswassers in den Speicher.
Jede darüber hinausgehende und/oder andersartige
Verwendung ist untersagt und gilt als nicht bestimmungs-
gemäß.
Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller und/oder
seine Bevollmächtigten wegen Schäden aus nicht be-
stimmungsgemäßer Verwendung können nicht aner-
kannt werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung zählt auch die
korrekte Einhaltung der Einbau- und Betriebsanleitung.
2.2 Gefahren, die vom Einsatzort und Transport
ausgehen können
Der Fall eines externen Brandes wurde bei der Ausle-
gung des Erweiterungs-Set nicht berücksichtigt.
!
WARNUNG
Heiße Oberflächen!
Verletzungsgefahr! Nur mit geeigneten Schutz-
handschuhen anfassen. Bei Betrieb kann das Er-
weiterungs-Set und die Rohrleitungen sehr heiß
werden. Bei hohen Medientemperaturen Schutz-
handschuhe tragen und Anlage vor Beginn der Ar-
beit außer Betrieb nehmen.
Scharfe Kanten!
Verletzungsgefahr! Nur mit geeigneten Schutz-
handschuhen anfassen. Gewinde, Bohrungen und
Ecken sind scharfkantig.
Kleinteile!
Verschluckungsgefahr! Erweiterungs-Set nicht
in Reichweite von Kindern lagern und installieren.
Allergien!
Gesundheitsgefahr! Erweiterungs-Set nicht be-
rühren und jeglichen Kontakt vermeiden, falls Al-
lergien gegenüber den verwendeten Materialien
bekannt sind.
!
GEFAHR
Lebensgefahr bei unzureichender Qualifikation!
Unsachgemäße Montage kann zu erheblichen Per-
sonen- und Sachschäden führen.
Deshalb:
Montage, Erstinbetriebnahme, Wartung und Re-
paraturen von autorisierten Fachkräften durchfüh-
ren lassen.
(VDE, EN 12975 & DIN 4807)
2
All manuals and user guides at all-guides.com
Gas-, Wasserfachkraft
... ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse
und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen
Normen und Bestimmungen in der Lage, Arbeiten an
gastechnischen Anlagen auszuführen und mögliche
Gefahren selbstständig zu erkennen.
Elektrofachkraft
... ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse
und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen
Normen und Bestimmungen in der Lage, Arbeiten an
elektrischen Anlagen auszuführen und mögliche Ge-
fahren selbstständig zu erkennen. Die Elektrofachkraft
ist speziell für das Arbeitsumfeld, in dem sie tätig ist,
ausgebildet und kennt die relevanten Normen und Be-
stimmungen.
2.3 Korrosionsschutz
ACHTUNG
Es liegt in der Verantwortung des Anlagenplaners
und Anlagenbetreibers, Wasserinhaltsstoffe und
Faktoren, die die Korrosion und Steinbildung des
Systems beeinflussen, zu berücksichtigen und für
den konkreten Anwendungsfall zu bewerten.
!
WARNUNG
Verbrühungsgefahr! Bei einer Wassertempera-
tur größer als 43°C besteht Verbrühungsgefahr.
3 Transport, Lagerung und
Verpackung
3.1 Transportinspektion
Lieferung unmittelbar nach Erhalt sowie vor Einbau
auf mögliche Transportschäden und Vollständigkeit
untersuchen.
Falls derartige oder andere Mängel feststellbar sind,
Warensendung nur unter Vorbehalt annehmen. Rekla-
mation einleiten. Dabei Reklamationsfristen beachten.
Lieferumfang:
2 x Stellantrieb
1 x Verteilventil „Tri-D-TR"
1 x Mischventil „Tri-M-TR"
1 x Winkeladapter
6 x Dichtring
3.2 Lagerung
Das Erweiterungs-Set nur unter folgenden Bedingun-
gen lagern:
– Nicht im Freien, trocken und staubfrei aufbewah-
ren.
– Keinen aggressiven Medien oder Hitzequellen aus-
setzen.
– Vor Sonneneinstrahlung und übermäßiger mecha-
nischer Erschütterung schützen.
– Lagertemperatur: –20 °C bis +60 °C,
relative Luftfeuchtigkeit: max. 95 %

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis