identifiziert und authentisiert. Ein Stern (*) kann als Standardverbindung
für eingehende Rufe verwendet werden. Folgen dem Stern weitere
Ziffern, dann wird die signalisierte Rufnummer von hinten mit der
Ziffernfolge verglichen (Postfix Vergleich).
Wenn keine Rufe angenommen werden sollen, kann als Parameter ein
Minuszeichen (-) angegeben werden.
Standardeinstellung: leere Zeichenkette
L1Prot = Wert
B Kanal Schicht 1 Protokoll. Siehe Kapitel B.2.1 Schicht 1 Protokolle.
Standardeinstellung: 0
L1Params = Liste
B Kanal Schicht 1 Protokollparameter. Die Anzahl und die Bedeutung
der Protokollparameter sind vom eingestellten Protokoll abhängig. Siehe
auch: CAPI Spezifikation und weitere Dokumente bzgl. des eingestellten
Protokolls.
Standardeinstellung: leer
Beispiel: Für asynchrones PPP über V.110 (L1Prot = 10) mit 9600 bps,
8N1 sind folgende Angaben zu machen:
L1Params = "80,25,08,00,00,00,00,00,FF,FF,FF,FF"
L2Prot = Wert
B Kanal Schicht 2 Protokoll. Siehe Kapitel B.2.2 Schicht 2 Protokolle.
Standardeinstellung: 0
L2Params = Liste
B Kanal Schicht 2 Protokollparameter. Die Anzahl und die Bedeutung
der Protokollparameter sind vom eingestellten Protokoll abhängig. Siehe
auch: CAPI Spezifikation und weitere Dokumente bzgl. des eingestellten
Protokolls.
Standardeinstellung: leer
L3Prot = Wert
B Kanal Schicht 3 Protokoll. Siehe Kapitel B.2.3 Schicht 3 Protokolle.
Standardeinstellung: 0
L3Params = Liste
B Kanal Schicht 3 Protokollparameter. Die Anzahl und die Bedeutung
der Protokollparameter sind vom eingestellten Protokoll abhängig. Siehe
Konfiguration
7
89