Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Debugging; Log-Datei - Multidata HERMES-P2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
HERMES-PRO
Kanälen kann der Router somit einen Durchsatz von 128 kBits/s je
Richtung erzielen.
Als Voreinstellung baut der Routingprozeß nur genau eine ISDN
Verbindung zu einer Gegenstelle auf. Sobald die Kapazität des
bestehenden B-Kanals für das Nutzdatenaufkommen nicht mehr ausreicht,
baut der Routingprozeß einen weiteren B-Kanal auf. Der Parameter
MaxChan in der Konfigurationsdatei isdnd.cfg legt fest, wieviele B-Kanäle
der Routingprozeß maximal für eine Gegenstelle verwenden darf. Bei der
Konfiguration über einen Web-Browser setzt die Einstellung BOD=YES den
Parameter MaxChan auf 2.
3.13

Debugging

Anhand von Debug-Ausgaben kann der Zustand von isdnd komfortabel
überprüft werden. Dazu stehen verschiedene Klassen und Stufen von
Debug-Ausgaben zur Verfügung:
1. Fehler und Warnungen:
Die
Ausgabe
/usr/lib/hermes/isdnd.log. Neue Meldungen werden an eine bestehende
Datei angehängt. Die maximale Größe der Logdatei ist über den
Parameter LogfileSize im Abschnitt [ISDND] der Datei isdnd.cfg
einstellbar.
Welche Meldungen ausgegeben werden, wird durch Ziffern in dem
Parameter Debug bestimmt.
2. Debug-Ausgaben:
Die Ausgabe dieser Meldungen erfolgt an die Standardfehlerausgabe
(stderr), welche in der Regel in die Datei isdnd.log umgeleitet wird.
Welche Meldungen ausgegeben werden, wird durch Buchstaben in
dem Parameter Debug bestimmt.
3.14

Log-Datei

Beim Verbindungsaufbau und -abbau werden Accounting-Informationen in
eine Logdatei ausgegeben, wenn der Eintrag Debug in der Datei isdnd.cfg
die Ziffer 6 enthält. Eine Accounting-Zeile hat folgende Felder:
Datum und Uhrzeit
Richtung (IN oder OUT)
Verbindungsnummer (sequentiell)
24
dieser
Meldungen
erscheint
in
der
Logdatei

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Multidata HERMES-P2

Diese Anleitung auch für:

Hermes-pro

Inhaltsverzeichnis