Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
HERMES-PRO
LocalDNS = yes
Schaltet den im Router integrierten Nameserver Cache ein. Siehe auch
Kapitel 4 Nameserver.
Standardeinstellung: no
WOLethadr = MAC-Adresse
Dieser Eintrag aktiviert das Versenden eines sogenannten Magic Packet
bei jedem PPP-Verbindungsaufbau. Damit kann ein Rechner im lokalen
LAN ferngesteuert hochgefahren werden. Die MAC-Adresse wird im
Format aa:bb:cc:dd:ee:ff spezifiziert. Ist der Eintrag nicht vorhanden, so
wird auch kein Magic Packet versandt.
Standardeinstellung: leer
7.2.2

Abschnitt [peer]

Der Name dieses Abschnitts wird aus der Datei /etc/ihosts referenziert. Dort
muß eine Zeile in der folgenden Form vorliegen:
Host
peer
Host ist dabei eine IP-Nummer oder ein symbolische Hostname. Folgende
Parameter sind für diesen Abschnitt definiert:
PeerIP = IP-Nummer
IP-Nummer der Gegenstelle. Siehe auch Kapitel 3.7 Besondere
Adressen.
Standardeinstellung: die IP Nummer aus der Datei /etc/ihosts.
Netmask = Netzmaske
Netzmaske
Punktschreibweise an. Geben Sie 0.0.0.0 an, wenn Sie die Default-
Route spezifizieren. Siehe auch Kapitel 3.7 Besondere Adressen.
Standardeinstellung: 255.255.255.0
Call = Telefonnummer
Telefonnummer der Gegenstelle, evtl. inklusive Amtsholung.
Standardeinstellung: leere Zeichenkette
Listen = Telefonnummer
Anhand der von ISDN signalisierten Rufnummer der Gegenstelle
(Calling Party Number) wird bei ankommenden Rufen die Gegenstelle
88
gibt
die
Netzmaske
für
die
Gegenstelle
in

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hermes-pro

Inhaltsverzeichnis