Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Vor Mißbrauch; Ppp Über Isdn; Callback - Multidata HERMES-P2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Falls die eingestellten Protokolle von zwei Kommunikationspartnern unter-
schiedlich sind, kommt in der Regel eine Verbindung zustande, es können
jedoch keine Daten ausgetauscht werden.
3.9
Schutz vor Mißbrauch
Die Routing-Tabelle enthält Informationen über Telefonnummern, die
zugangsberechtigt sind. Falls die Telefonnummer eines ankommenden
Rufes nicht in der Routing-Tabelle vorkommt, wird der Ruf zurückgewiesen,
d.h. die Verbindung wird abgebaut und es entstehen keine Gebühren.
Dadurch wird der Mißbrauch des ISDN-Anschlusses und der TCP/IP-
Dienste durch unbefugte Anrufer verhindert.
3.10
PPP über ISDN
HERMES-PRO/P2 unterstützt synchrones PPP über ISDN (RFC 1548, RFC
1618), IP Adressaushandlung (RFC 1332), die Authentisierungsverfahren
CHAP (RFC 1994) und PAP (RFC 1172) und die LCP Erweiterung für
automatischen Rückruf (RFC 1570).
3.11

Callback

Der Callback Mechanismus (automatischer Rückruf) kann dazu verwendet
werden die Verbindungsgebühren durch die angerufene Station über-
nehmen zu lassen. Folgende Parameter sind beim automatischen Rückruf
relevant:
die Identifikation und die Authentisierung des Anrufers
die zurückzurufende Nummer
die Zeitdauer nach der zurückgerufen wird
Mit HERMES-PRO/P2 stehen mehrere Methoden einen automatischen
Rückruf zu realisieren zur Verfügung:
1)
Die Identifikation erfolgt durch die Signalisierung der Rufnummer
des Anrufers (CLGPN) im ISDN. Der Angerufene vergleicht die
CLGPN mit dem Parameter Listen aus der Routing Tabelle
(siehe Kapitel 3.6 Routing). Die zurückzurufende Nummer ergibt
sich aus dem zugehörigen Parameter Call. Die Zeitdauer für den
Rückruf ergibt sich aus dem Parameter Callback im Abschnitt
[Peer].
Routerfunktion
3
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hermes-pro

Inhaltsverzeichnis