Gebrauchsanweisung MCO25plus
Desinfektion eingesetzt werden, sollte Zeit zur Verdunstung gelassen werden, bevor der
Laser eingesetzt wird.
Die Aufmerksamkeit sollte auch darauf gerichtet werden, dass körpereigene Gase
entflammen können.
Achtung!
Das Gerät darf nicht in der Nähe leicht entflammbarer Betäubungsmittel oder
hochflüchtiger Gemische wie Alkohol oder Benzin in Betrieb genommen werden.
Bei endoskopischen Anwendungen darf für Magen- und Darmspülungen kein
Sauerstoff verwendet werden.
2.4
Schutz des Patienten
Der Patient muss vor Schäden durch unsachgemäße Verwendung des Lasergeräts geschützt
werden. Insbesondere ist dabei zu beachten:
•
Schutz der Augen des Patienten durch eine geeignete Laserschutzbrille oder eine licht- und
strahlenundurchlässige Abdeckung;
•
Schutz aller Organe und Gewebe im Operationsgebiet, die der Laserstrahlung nicht
ausgesetzt werden dürfen, etwa durch Abdeckung mit diffus streuenden oder
strahlungsabsorbierenden Materialien wie z. B. feuchten Tüchern oder Kompressen;
•
Verhütung von durch Laserstrahlung induzierten Bränden (s. Kap. 2.3), insbesondere bei
endolaryngealen Eingriffen;
•
wirksames Absaugen des entstehenden toxischen Rauches, insbesondere im Larynxbereich;
•
Vermeiden der Entzündung leicht entflammbarer Darmgase bei rektoskopischen Eingriffen;
•
Vermeiden der Entzündung durch direkte Laserstrahlung bei Anwendung künstlicher
Beatmungstechniken wie z. B. Jetventilation, insbesondere beim Einsatz leicht
entzündlicher, verbrennungsfördernder Gase.
2.5
Anforderungen an Behandlungsräume
•
Alle Räume, in denen der MCO25plus verwendet wird, sind an allen Eingängen/Türen mit
einem Laserwarnschild („Laserstern" im mitgelieferten Zubehör) zu kennzeichnen.
•
Alle Eingangstüren zum Laserbereich sind mit einer Warnlampe zu versehen. Bei
eingeschalteter Warnlampe darf der Laserbereich nur von Befugten, vorschriftsmäßig
Schutzbrillen tragenden Personen betreten werden.
•
Alle Türen zum Laserbereich sollten während der Verwendung des Lasergeräts möglichst
geschlossen gehalten werden.
•
Alle CO 2 -Laserlicht gut reflektierenden Oberflächen sind entweder aus dem Laserbereich zu
entfernen oder mit geeigneten Mitteln abzudecken.
V 5.0
11