Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betreten Des Kontaminierten Bereichs; Verlassen Des Kontaminierten Bereichs; Das Ablegen Des Halbmasken-Atemschutzgeräts - CleanSpace PRO CST1000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.2 KOMMUNIKATION
Die folgenden Empfehlungen werden vorgeschlagen, um die Kommunikation beim Tragen eines CleanSpace-Atemschutzgeräts
zu erleichtern.
Sprechen Sie 30% lauter in der Lautstärke.
Sätze abschneiden – Verkürzen Sie die Kommunikation, um sicherzustellen, dass sie klar und prägnant ist.
Verwenden Sie Closed-Loop-Kommunikation – tauschen Sie Informationen aus, bestätigen Sie den Erhalt dieser
Informationen und bestätigen Sie, dass der Empfänger die Informationen richtig interpretiert hat.

6.2. BETRETEN DES KONTAMINIERTEN BEREICHS

Führen Sie vor dem Betreten des kontaminierten Bereichs die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Inspektionen und
Kontrollen durch.
Stellen Sie sicher, dass eine Maskendichtungsprüfung abgeschlossen wurde und der Motor auf Ihre Atmung reagiert.
Machen Sie sich mit den Tasten zum "Anpassen" und "Maskenlösen" vertraut.
Vergewissern Sie sich, dass keine Alarme ertönen oder blinken. Wenn Ihre Arbeitsumgebung laut ist, können Sie die
Alarme möglicherweise nicht hören. In diesem Fall müssen Sie die besonderen Vorsichtsmaßnahmen beachten, die in
Abschnitt 6.1. festgelegt sind
Wenn zusätzliche PSA erforderlich ist, stellen Sie sicher, dass diese ebenfalls angelegt ist.
Betreten Sie den kontaminierten Bereich.
Entfernen Sie das Atemschutzgerät erst, wenn Sie den kontaminierten Bereich verlassen haben. Wenn Sie
eine akute und spontane Gesundheitsepisode haben (z. B. Schwindel) und glauben, dass das Entfernen des
Atemschutzgeräts beim Verlassen des kontaminierten Bereichs helfen kann, entfernen Sie das
Atemschutzgerät mit Vorsicht.

6.3. VERLASSEN DES KONTAMINIERTEN BEREICHS

Verlassen Sie den kontaminierten Bereich unverzüglich, wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt:
Der Filterwechselalarm, der Alarm bei niedrigem Akkustand oder der Alarm "Filter abwesend" wird ausgelöst.
Ein Teil des Systems wird beschädigt.
Der Luftstrom in die Maske nimmt ab oder stoppt.
Das Atmen wird schwierig.
Ihnen wird schwindlig oder Ihr Sehvermögen ist beeinträchtigt.
Sie riechen oder schmecken Verunreinigungen.
Ihr Gesicht, Ihre Augen, Ihre Nase oder Ihr Mund sind gereizt.
Sie vermuten, dass die Konzentration von Umweltschadstoffen ein Niveau erreicht hat, bei dem dieses Atemschutzgerät
möglicherweise keinen Schutz mehr bietet.
Der Sauerstoff-/Kohlendioxidgehalt ändert sich so, dass PAPRs nicht mehr getragen werden sollten.
Befolgen Sie die Austritts- und Dekontaminationsverfahren, die im Atemschutzprogramm am Arbeitsplatz dokumentiert sind.
Befolgen Sie diese Verfahren mit den folgenden Anweisungen, wenn Sie das Atemschutzgerät entfernen.
6.4. DAS ABLEGEN DES HALBMASKEN-ATEMSCHUTZGERÄTS
So legen Sie das CleanSpace-Atemschutzgerät mit Halbmaske ab:
1.
Lösen Sie den hinteren Haken des Kopfgurtes vom Power Unit Bügel.
2.
Schieben Sie den Gurt über Ihren Kopf nach vorne, in Richtung der Nase der Maske.
3.
Suchen Sie eine der Maskenauslösetasten die auf beiden Seiten des Atemschutzgeräts vorhanden ist.
4.
Drücken Sie die Taste und ziehen Sie die Power Unit vorsichtig von der Maske weg.
5.
Entfernen Sie das Atemschutzgerät von Ihrem Gesicht.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultra cst1010

Inhaltsverzeichnis