Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Rekalibrierung; Wartung - CleanSpace PRO CST1000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie sie direkt der Hitze aussetzen. Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass das Ausatemventilblatt funktioniert, die Innenmaske
wieder eingebaut ist und der Regenschutz abgesenkt wurde.
Trocknen Sie die Maske oder das Ausatemventil niemals mit einem Tuch, das Fusseln hinterlassen kann.
Eine Fusselkontamination des Ausatemventils kann dazu führen, dass es undicht wird, was zu einer
übermäßigen Exposition gegenüber Verunreinigungen führt und zu Krankheiten führt.
7.1.3 POWER UNIT
Verwenden Sie Reinigungstücher oder ein mit Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch, um die Außenseite der Power Unit
abzuwischen. Verwenden Sie nach der Reinigung ein sauberes Tuch, um Rückstände aus dem Reinigungsmittel zu entfernen.
Lassen Sie die Power Unit in einer sauberen Umgebung an der Luft trocknen oder trocknen Sie es mit einem sauberen,
fusselfreien Tuch.
Mit einem Reinigungs- und Lagerungsstopfen ist eine höhere Reinigungsstufe für die Power Unit verfügbar. Weitere
Informationen finden Sie im Ressourcenbereich der CleanSpace-Website unter cleanspacetechnology.com.
CleanSpace Power Units enthalten eine Batterie, empfindliche Elektronik und einen Motor. Tauchen Sie die
Power Unit NIEMALS in Wasser.
7.1.4 FILTER
CleanSpace-Partikelfiltermedien können nicht gereinigt werden. Das Filtermedium befindet sich in einem Filtergehäuse.
Entsorgen Sie den Filter verantwortungsbewusst, wenn ein Wechsel erforderlich ist. Siehe Abschnitt 2.5 Weitere Informationen
finden Sie hier.
7.1.5 KOPFGURT UND NACKENSTÜTZE
Der Kopfgurt und die Nackenstützen können mit den für die CleanSpace-Masken beschriebenen Methoden gereinigt werden.
7.1.6 PARTIKEL-VORFILTER-OVERALL
Die CleanSpace-Partikel-Vorfilterschutzhülle (PAF-0058) kann nicht gereinigt werden. Entsorgen Sie sie verantwortungsvoll,
wenn ein Wechsel erforderlich ist.

7.2. LAGERUNG

Wenn das Atemschutzgerät und die zusätzlichen Komponenten nicht verwendet werden, sollten sie unter den
folgenden Bedingungen gelagert werden:
Relative Luftfeuchtigkeit: 0% bis 75%.
Temperatur: 10 °C bis 30 °C.
Lagern Sie das cleanSpace Atemschutzgerät außerhalb der direkten Sonneneinstrahlung und in einer sauberen und trockenen
Umgebung.

7.3. REKALIBRIERUNG

Dieses Atemschutzgerät enthält ein System zur Synchronisierung mit Ihrer Atmung und zur Regulierung des Maskendrucks und
aktualisierung der Betriebshöhe der PowerUnit. Dieses System sollte neu kalibriert werden, wenn es eine Temperaturänderung
von mehr als 20 °C, einen Höhenunterschied von mehr als 100 m erfärt oder vor der ersten Verwendung des Atemschutzgeräts.
Es empfiehlt sich, auch dann eine Neukalibrierung durchzuführen, wenn das Gerät eingelagert wurde, insbesondere wenn die
Lagertemperatur nicht bekannt ist. Siehe Abschnitt 3.3 für das Rekalibrierungsverfahren.

7.4. WARTUNG

Es liegt in der Verantwortung des Käufers, sicherzustellen, dass die CleanSpace-Atemschutzgeräte und -Komponenten
regelmäßig auf einem Betriebsstandard gewartet werden. CleanSpace empfiehlt die jährliche Wartung von CleanSpace-
Atemschutzgeräte durch einen akkreditierten CleanSpace-Techniker*in. Weitere Informationen finden Sie unter
cleanspacetechnology.com.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultra cst1010

Inhaltsverzeichnis