Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme; Alarm Bei Niedrigem Akkustatus - CleanSpace PRO CST1000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 grünes Blinklicht und
Alarm bei niedrigem
Akkuzustand
Nicht mit Strom versorgt
*Die Betriebszeit wird stark vom Filtertyp, der Filterbeladung, der Maskendichtung, der Arbeitsbelastung, der Höhe und
anderen Faktoren beeinflusst. Bei den oben genannten Betriebszeiten handelt es sich um durchschnittliche Dauern bei
moderaten Arbeitsbelastungen auf Meereshöhe. Die tatsächlichen Betriebszeiten können stark von den angegebenen
Durchschnittsdauern abweichen.
2.2.4 "FLOW-TEST"-TASTE
Der Luftstromtest misst den Luftstrom, der vom CleanSpace-Atemschutzgerät erzeugt wird, um sicherzustellen, dass es einen
mindest Auslegungsluftstrom von 120 l/min liefern kann. Wenn sich CleanSpace-Atemschutzgeräte im Standby-Modus befinden,
wird durch Drücken der Luftstromtesttaste der Luftstromtest gestartet.
Beziehen Sie sich auf Abschnitt 3.4 für Anweisungen zum Ausführen des Luftstromtests.

2.3. ALARME

2.3.1 FILTERWECHSEL-ALARM
Der Filterwechsel-Alarm:
Wird ausgelöst, wenn der Filter Dienstgrenzwerte überschreitet und gewechselt werden muss.
Besteht aus einem wiederholten akustischen Alarm mit zwei Pieptönen pro Sekunde und einer rot blinkenden
Filteralarmleuchte.
Kann durch einmaliges Drücken der Power- oder Flow-Test-Taste stummgeschaltet werden. Wenn der Filter nicht
gewechselt wird, wird die Warnung fortgesetzt, wenn das CleanSpace-Atemschutzgerät das nächste Mal in den STANDBY-
Modus wechselt.
Wenn der Filterwechsel Alarm ausgelöst wird, der Filter aber noch relativ neu ist, stellen Sie sicher, daß die Betriebshöhe
richtig eingestellt ist. Die Betreibshöhe kann durch Neukalibrierung der Power Unit eingestellt werden.
Wenn der Filterwechsel-Alarm ausgelöst wird, hat der Filter die Dienstgrenzwerte überschritten und sollte gewechselt
werden.
Die Verwendung eines Filters, der die Servicegrenzwerte überschritten hat, kann dazu führen, dass der
Luftstrom unter den minimalen Design-Luftstrom fällt. Dies kann zu einer übermäßigen Exposition
gegenüber Schadstoffen führen und zu Krankheiten führen

2.3.2 ALARM BEI NIEDRIGEM AKKUSTATUS

Der niedrige Akkustatus Alarm:
Wird ausgelöst, wenn die Akkuladung unter das Niveau sinkt, bei dem er in der Lage ist, den minimalen Design Luftstrom
von 120 l/min zu liefern.
Besteht aus einem wiederholten akustischen Alarm mit drei Pieptönen pro Sekunde und einer grün blinkenden
Akkuladeanzeige.
Kann nicht stummgeschaltet werden.
Wenn der niedrige Akkustatus Alarm ausgelöst wird, müssen Sie den kontaminierten Bereich SOFORT verlassen und den Akku
aufladen.
Die Verwendung des Atemschutzgeräts nach dem Auslösen des Alarms bei niedrigem Batteriestand kann
dazu führen, dass der Luftstrom unter den minimalen Design Luftstrom fällt. Dies kann zu einer
übermäßigen Exposition gegenüber Schadstoffen führen und zu Krankheiten führen
< 5 %
(Kontaminierten Bereich sofort verlassen)
0 %
.
10
< 15 Minuten
0 Minuten
(kein normaler Betrieb)
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultra cst1010

Inhaltsverzeichnis