Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie; Vorsichtsmassnahmen Für Batterien - CleanSpace PRO CST1000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.3 ALARM "FILTER ABWESEND"
Der Alarm "Filter abwesend":
Wird ausgelöst, wenn sich das Atemschutzgerät im ON-Modus befindet und erkennt, dass kein Filter vorhanden ist.
Besteht aus einem kontinuierlichen akustischen Alarm und einer rot blinkenden Filteralarmleuchte.
Kann durch einmaliges Drücken der Power- oder Flow-Test-Taste stummgeschaltet werden. Wenn kein Filter eingefügt
wird, wird der Alarm in einer Minute fortgesetzt.
Wenn der Alarm "Filter abwesend" ausgelöst wird, müssen Sie vor dem Betreten des kontaminierten Bereichs einen Filter
einsetzen.
Die Verwendung des Atemschutzgeräts ohne eingebauten Filter bietet keinen Atemschutz. Dies kann zu
einer übermäßigen Exposition gegenüber Schadstoffen führen und zu Krankheiten führen

2.4. BATTERIE

CleanSpace-Atemschutzgeräte verfügen über eine internen Lithium-Ionen-Batterie (Li-Ion). Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ionen)
haben die höchste Energiedichte aller Batterietypen und werden häufig in tragbaren elektronischen Geräten verwendet.
CleanSpace-Atemschutzgeräte verwenden hochwertige Lithium-Ionen-Batterien und sind so konzipiert, dass sie über
mindestens 500 vollständige Lade- und Entladezyklen funktionieren, während sie immer noch mindestens 70% ihrer
spezifizierten
vollen
Kapazität beibehalten. Detaillierte Informationen zur Batterie finden Sie im Abschnitt
"Produktinformationen" auf der CleanSpace-Website cleanspacetechnology.com.
2.4.1 VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR BATTERIEN
Folgende Vorsichtsmaßnahmen müssen während des Gebrauchs beachtet werden:
Vermeiden Sie mechanische Stöße oder Stöße von scharfen oder harten Gegenständen.
Verwenden Sie das Atemschutzgerät nicht, wenn Anzeichen von schweren mechanischen Schäden vorliegen.
Verwenden oder platzieren Sie das Atemschutzgerät nicht bei extremer Hitze, z. B. bei direkter Sonneneinstrahlung, in
der Nähe von Wärmequellen usw. Die Batterie wird beschädigt, wenn ihre Temperatur über 70 ° C steigt. Das
Atemschutzgerät funktioniert nicht mehr, wenn die Innentemperatur über 60 °C steigt oder unter -10 °C fällt. Verwenden,
laden oder lagern Sie das Gerät nicht außerhalb der empfohlenen Temperaturgrenzen.
Entsorgen Sie das Atemschutzgerät nicht in einem Feuer.
Verwenden Sie das Atemschutzgerät nicht bei starkem Regen, lassen Sie es nicht in Flüssigkeit eintauchen oder nass
werden
Zerlegen Sie das Gehäuse von der Power Unit nicht. Durch die Demontage erlischt die Herstellergarantie. Im Inneren
befinden sich keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können.
Verwenden und warten Sie die internen Lithium-Ionen-Akkus immer korrekt. Andernfalls kann es zu einem
Brand oder einer Explosion kommen oder die Leistung der Atemschutzmasken beeinträchtigen und zu
Verletzungen, Krankheit oder Tod führen.
CleanSpace PRO und CleanSpace ULTRA sind nicht eigensicher. Nicht in brennbaren oder
explosionsgefährdeten Bereichen verwenden. Dies kann zu Verletzungen oder zum Tod führen.
In dem äußerst seltenen Fall, dass die Batterie beschädigt ist und der Elektrolyt mit den Augen in Berührung
kommt, spülen Sie sofort mit Wasser und suchen Sie dringend einen Arzt auf.
11
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultra cst1010

Inhaltsverzeichnis