Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion Vor Dem Gebrauch; Rekalibrierung; Luftstromtest - CleanSpace PRO CST1000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2. INSPEKTION VOR DEM GEBRAUCH

Führen Sie vor jedem Betreten eines kontaminierten Bereichs eine Sichtprüfung aller Komponenten Ihres CleanSpace
Atemschutzsytems durch. Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, ersetzen Sie sie nur durch genehmigte Teile, bevor Sie
fortfahren.
Überprüfen Sie die POWER UNIT auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen oder fehlende Teile. Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn es beschädigt oder missbraucht wurde. Überprüfen Sie beide Faltenbälge auf Risse oder Löcher. Vergewissern Sie
sich, dass sich der Blasebalg nicht verformt hat, da dies die Luftzufuhr zur Maske behindern kann. Überprüfen Sie die
Nackenstütze (falls erforderlich). Überprüfen Sie, ob der Akku ausreichend geladen ist, um die Arbeitszeit abzuschließen, indem
Sie die Ein-/Aus-Taste drücken. Die Batterieladeanzeige(n) leuchtet auf, um die ungefähre Ladung anzuzeigen. Eine vollständige
Aufladung wird empfohlen.
Überprüfen Sie den FILTER sorgfältig. Die Filterdichtung muss sauber und frei von Beschädigungen jeglicher Art sein.
Untersuchen Sie die sichtbaren Innenflächen auf Anzeichen dafür, dass Staub in das Medium eingedrungen ist. Wenn Staub
gefunden wird, verwenden Sie den Filter nicht. Das Filtergehäuse muss frei von Rissen oder Beschädigungen sein. Wenn Sie
Anzeichen von Einschlägen oder Kratzern finden, entsorgen Sie den Filter. Setzen Sie den Filter in das Atemschutzgerät ein
(siehe Abschnitt 2.5).
Überprüfen Sie die MASKE, um sicherzustellen, dass keine Risse, Spaltungen oder Schmutz vorhanden sind; überprüfen Sie, ob
die Maske nicht verzerrt ist. Überprüfen Sie das Ausatemventil der Maske auf Beschädigungen oder Schmutzablagerungen.
Wenn es verschmutzt ist, entfernen Sie Schmutz, Haare oder alles, was die Dichtung des Ventils gegen seinen Sitz beeinträchtigen
könnte. Überprüfen Sie, ob der Ventilsitz sauber ist. Wenn das Ventil beschädigt ist, tauschen Sie es aus. Wenn Sie eine
Vollgesichtsmaske verwenden, stellen Sie sicher, dass die Regenabdeckung vor dem Gebrauch abgesenkt ist.
Überprüfen Sie, ob der KOPFGURT intakt ist, nicht zerfranst oder beschädigt ist und eine gute Elastizität aufweist.

3.3. REKALIBRIERUNG

Dieses Atemschutzgerät enthält ein System zur Synchronisierung mit Ihrer Atmung und zur Regulierung des Maskendrucks und
Aktualisierung der Betriebshöhe der Power Unit. Dieses System sollte neu kalibriert werden, wenn es eine Temperaturänderung
von mehr als 20 °C, einen Höhenunterschied von mehr als 100 m erfährt oder vor der ersten Verwendung des Atemschutzgeräts.
Es empfiehlt sich, auch dann eine Neukalibrierung durchzuführen, wenn das Gerät eingelagert wurde und die Lagertemperatur
nicht bekannt ist. Schritte zur Neukalibrierung:
1.
Entfernen Sie den Filter und die Maske (falls vorhanden) von der Power Unit.
2.
Wenn sich das Atemschutzgerät im Standby-Modus befindet (d. h. wenn eine oder mehrere Akkuladestandsanzeigen
leuchten) drücken Sie gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste und die Luftstromtesttaste auf dem Bedienungsfeld.
3.
Wenn sowohl das blaue Ein-Licht als auch das rote Filter-Alarmlicht aufleuchten, lassen Sie beide Tasten los.
4.
Berühren oder bewegen Sie das Atemschutzgerät während der Neukalibrierung nicht.
5.
Nach 5 Sekunden läuft die Power Unit und die Luft bläst etwa 10 Sekunden lang aus dem linken Faltenbalg.
6.
Wenn der Luftstrom stoppt, ist die Neukalibrierung abgeschlossen, und die Batterieladeanzeigen zeigen wieder den
Ladezustand der Batterie an.
7.
Setzen Sie den Filter wieder in die Power Unit ein.
Sie müssen den internen Drucksensor jedes Mal neu kalibrieren, wenn Ihr CleanSpace-Atemschutzgerät
Temperaturschwankungen von mehr als 20 °C, Höhenunterschieden von mehr als 100 m ausgesetzt ist oder
bevor Sie das Beatmungsgerät zum ersten Mal verwenden. Es empfiehlt sich, auch dann eine
Neukalibrierung durchzuführen, wenn das Gerät eingelagert wurde, insbesondere wenn die
Lagertemperatur nicht bekannt ist.

3.4. LUFTSTROMTEST

Der Luftstromtest prüft, ob das CleanSpace-Atemschutzgerät einen Mindestluftstrom von 120 l/min liefern kann. Dieser Test
sollte vor jedem Betreten eines kontaminierten Bereichs durchgeführt werden.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultra cst1010

Inhaltsverzeichnis