Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschränkungen; Einschränkungen Von Cleanspace-Atemschutzgeräten; Sofortige Evakuierung - CleanSpace PRO CST1000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2. EINSCHRÄNKUNGEN
Verwenden Sie dieses Atemschutzgerät streng in Übereinstimmung mit den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen
Informationen. Modifizieren oder verändern Sie dieses Produkt niemals.
1.2.1 EINSCHRÄNKUNGEN VON CLEANSPACE-ATEMSCHUTZGERÄTEN
Bitte beziehen Sie sich auf Ihre lokalen Normen und Ihre Arbeitsplatzrichtlinien, um die Atemschutzausrüstung zu
bestimmen, die für Ihren Arbeitsplatz und Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Wenn dieses Atemschutzgerät mit der
Halbmaske verwendet wird, schützt es Ihre Augen nicht. Verwenden Sie bei Bedingungen, die die Augen schädigen oder
reizen können, eine Schutzbrille.
Verwenden Sie Ihr Atemschutzgerät nur mit zugelassenen Teilen und Zubehör.
Verwenden Sie das Atemschutzgerät nur, wenn es mit Strom von der Batterie versorgt wird und normal läuft.
Verwenden Sie das Atemschutzgerät nicht, während es aufgeladen wird.
Verwenden Sie das Atemschutzgerät nicht in luftgetragenen Schadstoffkonzentrationen, die über den in Ihren nationalen
Vorschriften festgelegten Konzentrationen liegen.
Verwenden Sie das Atemschutzgerät nicht zum Schutz der Atemluft gegen unbekannte atmosphärische Verunreinigungen
oder wenn die Konzentrationen der Schadstoffe unbekannt oder unmittelbar lebens- oder gesundheitsgefährdend (IDHL)
sind.
Verwenden Sie das Atemschutzgerät nicht in sauerstoffarmen oder mit Sauerstoff angereicherten Atmosphären. Nicht in
brennbaren oder explosionsgefährdeten Umgebungen verwenden.
Das Atemschutzgerät ist nur für den Gebrauch für geschultes Personal geeignet.
Filter müssen regelmäßig gewechselt werden. Die Häufigkeit des Wechsels hängt von der Verwendung und der
Konzentration der Schadstoffe in der Atmosphäre ab.
Nicht für Fluchtzwecke verwenden. Nationale Vorschriften können je nach Filterklasse und verwendeter Gesichtsmaske
spezifische Beschränkungen für die Verwendung von Filtern vorsehen.
Wenn das Atemschutzgerät in einem Bereich verwendet wurde, in dem es mit einem Stoff kontaminiert wurde, der
besondere Dekontaminationsverfahren erfordert, legen Sie das Atemschutzgerät in einen geeigneten Behälter und
verschließen Sie den Behälter, bis es dekontaminiert werden kann.
Zerlegen Sie das Atemschutzgehäuse nicht. Im Inneren befinden sich keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden
können.
Die Nichtbeachtung aller Anweisungen zur Verwendung dieses Produkts und/oder die Nichtverwendung des
Atemschutzgeräts während der Aussetzungszeiten kann zu negativen Auswirkungen auf die Gesundheit des Trägers/der
Trägerin führen und die Garantie erlöschen.

1.2.2 SOFORTIGE EVAKUIERUNG

Verlassen Sie den kontaminierten Bereich sofort, wenn einer der folgenden Fälle eintritt.
Die Warnleuchten und/oder Töne des Atemschutzgeräts für den Alarm "niedriger Akkuzustand", den Alarm "Filter
abwesend" oder den Alarm "Filterwechsel" werden aktiviert.
Ein Teil des Atemschutzgeräts ist beschädigt.
Der Luftstrom in die Maske nimmt ab oder stoppt.
Das Atmen wird schwierig oder es kommt zu einem erhöhten Widerstand.
Sie fühlen sich schwindlig oder Ihre Atemwege sind gereizt.
Sie können Verunreinigungen schmecken oder riechen.
1.2.3 BETRIEBSBEDINGUNGEN
Ihr Atemschutzgerät ist für den Einsatz unter den folgenden atmosphärischen Bedingungen geeignet.
Temperatur: -10°C bis 45°C.
Relative Luftfeuchtigkeit: 0 bis 90 % nicht kondensierend.
Das Atemschutzgerät funktioniert nicht mehr, wenn die Innentemperatur über 60 °C steigt oder unter -10 °C fällt.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultra cst1010

Inhaltsverzeichnis