Inhaltszusammenfassung für Selve commeo/iveo SE Plus-RC
Seite 1
S. 2 Bitte sorgfältig aufbewahren! Operating instruction for SELVE motors P. 34 Please keep in a safe place! Notice de réglage des moteurs SELVE P. 66 Prière de conserver cette notice ! Afstelhandleiding SELVE buismotoren Blz. 98 Deze handleiding zorgvuldig bewaren! Instrukcja obsługi SELVE elektroniczne siłowniki...
Sicherheitshinweise 1. Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise für Montage und Betrieb! Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, diese Anwei- Warnung! sungen zu befolgen, da falsche Bedienung und Montage zu ernsthaften Verletzungen führen kann. Die Anweisungen sind aufzubewahren. • Folgende Punkte sind zu berücksichtigen: ·...
Seite 3
Zustand angeschlossen werden. Zur Kopp- lung des Antriebs mit dem angetriebenen Teil dürfen nur Adapter und Kupplungen aus dem aktuellen SELVE-Katalog verwendet wer- den. Der kleinste Wellendurchmesser für SELVE-Antriebe der Bau- reihe 1 (z. B. SE.. 1/…) beträgt 40 mm, für Baureihe 2 (z. B.
Seite 4
Fremdeingriff in den Antrieb oder nachträgliche Verän- derungen an der Anlage sowie Nichtbeachtung der Sicherheitshin- weise und dadurch entstandene Folgeschäden fallen nicht unter die Gewährleistung. • Verwenden Sie nur unveränderte SELVE-Originalteile und -Zubehör. Bitte beachten Sie hierfür den aktuellen SELVE-Katalog und die SELVE-Website www.selve.de...
Inhaltsverzeichnis Sehr geehrter Kunde, Sie haben sich mit dem Kauf eines SELVE-Antriebs für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause SELVE entschieden. Diese Betriebsanleitung beschreibt Ihnen den Einbau und die Bedienung des Antriebs. Bitte lesen Sie unbedingt diese Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme des SELVE-Antriebs und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Seite 6
6.6. Neueinlernen eines Senders bei defektem oder fehlendem Sender _____________ 6.7. Antrieb in Werkseinstellung zurücksetzen __________________________________ 6.8. Gruppentrennung _____________________________________________________ 6.9. Wechsel des Funksystems zu commeo ____________________________________ 7. Technische Daten _________________________________________________________ 8. Allgemeine Konformitätserklärung ___________________________________________ 9. Entsorgung ______________________________________________________________ 10. Hinweise für die Fehlersuche _______________________________________________ 11. SELVE-Service-Hotline _____________________________________________________...
Sender des anderen Funksystems ausgelernt werden. Anschließend muss am Antrieb eine Netztrennung durchgeführt werden. In die Antriebe las- sen sich alle SELVE-commeo/iveo-Sender einlernen. Es können bis zu 16 Sender in einem Motor eingelernt werden. Die Bedienungsanleitung der Sender ist zu beachten. Im commeo Betrieb können die Antriebe im KONFIGURATIONS-Modus für verschiedene An wendungen...
Montage und elektrischer Anschluss 3. Montage und elektrischer Anschluss Achtung! Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Anschluss nur im spannungsfreien Zustand! Der Antrieb ist nur im eingebauten Zustand funktionsfähig. Warnung! 3.1. Einbau des Antriebs in die Welle 1. Laufring und Kupplung entsprechend der Wellengröße festlegen (Bild 1). 2.
Montage und elektrischer Anschluss 3.2. Ablagerung des Antriebs Generell können SELVE-Antriebe über die Außenkontur des Motorkopfes oder über einen ein- gesteckten Vierkant abgelagert werden. Für beide Ablagerungsmöglichkeiten stehen ver- schiedene Motorlager zur Verfügung. Außerdem können verschiedene Flansche oder Montageplatten vorgeschraubt werden. Bei Ablagerung mit Vierkant muss hinter dem Motorlager ein mechanischer Anschlag vorhanden sein, um ein axiales Verschieben des Vierkants zu verhindern.
Montage und elektrischer Anschluss 3.3. Montage und Demontage der Steckerleitung Die Steckerleitung ist noch nicht durchgängig bei allen Motortypen implementiert, einige Motortypen werden noch mit fester Leitung ausgeliefert. Achtung! Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Bei ausgesteckter Steckerleitung muss die Leitung spannungsfrei sein! Warnung! Zur Montage der Steckerleitung die Steckerleitung spannungsfrei schalten.
Auf-Ab-Bewegung signalisiert. 4.2. Möglichkeiten der Einstellung Die Endlagen-Einstellung eines SELVE-Funk-Antriebs ist möglich mit: • dem Einstellschalter für Funk-Antriebe (Art.-Nr. 290109 oder 291009) oder mit • einem beliebigen bedrahteten Schalter (nur im halbautomatischen Einstellmodus) oder mit •...
Achtung: L1 (= braun) immer an Dauerspannung 230 V anschließen, auch wenn der Antrieb nur zu Einstellzwecken mit einem Schalter oder Einstellschalter verbunden ist. Hinweis: Die nachfolgenden Einstellungen können sowohl mit dem SELVE-Einstellschalter (Art.-Nr. 290109) als auch mit dem neuen SELVE-Universal-Einstellschalter (Art.-Nr. 291009) durchgeführt werden.
Einstellung der Endlagen Einstellung der Endlagen Einstellung der Endlagen 4.5.1. Halbautomatischer Einstellmodus, löschen und halbautomatische Einstellung der Endlagen im Betrieb unten Punkt, oben Anschlag/Entlastung Eine zweimalige Fahrtunterbrechung signalisiert den halbautomatischen Einstell modus. Der Antrieb findet nur die obere Endlage automatisch. Wichtig: Ein Anschlag für die obere Endlage wird benötigt! Zuerst muss die untere Endlage angefahren werden.
Einstellung der Endlagen 4.5.2. Manueller Einstellmodus, löschen und manuelle Einstellung der Endlagen im Betrieb unten Punkt, oben Anschlag/Entlastung Eine einmalige Fahrtunterbrechung signalisiert den manuellen Einstellmodus. Wichtig: Ein Anschlag für die obere Endlage wird benötigt! Zuerst muss die untere Endlage angefahren werden. Von dort ohne Unterbrechung gegen den oberen Anschlag fahren.
Einstellung der Endlagen 4.5.3. Manueller Einstellmodus, löschen und manuelle Einstellung der Endlagen im Betrieb unten Punkt, oben Punkt Eine einmalige Fahrtunterbrechung signalisiert den manuellen Einstellmodus. Im manuellen Einstellmodus muss immer zuerst der untere Endpunkt angefahren und einge- speichert werden. Dann wird oben gegen den Anschlag gefahren, bis der Antrieb automatisch abschaltet.
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung per Funk 5. commeo-Inbetriebnahme/Einstellung per Funk commeo-Inbetriebnahme Die commeo-Inbetriebnahme ist nur mit commeo-Sendern möglich. Um Einstellungen im Empfänger vornehmen zu können, muss der Empfänger mit einem Sender im SELECT-Modus ausgewählt werden. Im SELECT-Modus besteht immer nur eine Verbindung zu einem ausge- wählten Empfänger.
Seite 17
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung per Funk Wurden mehrere Empfänger gefunden, kann durch Drücken der SELECT-Taste für 1 Sekunde der ausgewählte Empfänger gewechselt werden. Der nächste Empfänger macht eine kurze Bestätigungsfahrt. Es ist immer nur ein Empfänger ausgewählt, der gefahren, eingestellt und programmiert werden kann. Netzunterbrechung/ eingelernter Sender SELECT 3 s...
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung per Funk 5.2. Funktionen bei einem ausgewählten Antrieb Sender im SELECT-Modus Wurde ein Antrieb mit einem Sender ausgewählt, können die folgenden Einstellungen vorge- nommen werden. Im SELECT-Modus aus- gewählter Antrieb Halbautomatischer Einstellmodus, löschen und halbautomatische STOPP 9 s Einstellung der Endlagen im Betrieb unten Punkt, oben Anschlag/Entlastung (siehe 5.2.1.) Manueller Einstellmodus, löschen und manuelle Einstellung der...
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung per Funk Hinweis für Einstellungen unter Punkt 5.2.: Der Antrieb muss für diese Einstellungen mit einem Sender im SELECT-Modus (Status-LED blinkt langsam orange) ausgewählt sein. Nach der Einstellung ist der Antrieb weiterhin ausgewählt (siehe Punkt 5.). 5.2.1. Halbautomatischer Einstellmodus, löschen und halbautomatische Einstellung der oberen Endlage im Betrieb unten Punkt, oben Anschlag/Entlastung Eine zweimalige Fahrtunterbrechung signalisiert den halbautomatischen Einstell modus.
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung per Funk Hinweis für Einstellungen unter Punkt 5.2.: Der Antrieb muss für diese Einstellungen mit einem Sender im SELECT-Modus (Status-LED blinkt langsam orange) ausgewählt sein. Nach der Einstellung ist der Antrieb weiterhin ausgewählt (siehe Punkt 5.). 5.2.2. Manueller Einstellmodus, löschen und manuelle Einstellung der Endlagen im Betrieb unten Punkt, oben Anschlag/Entlastung Eine einmalige Fahrtunterbrechung signalisiert den manuellen Einstellmodus.
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung per Funk Hinweis für Einstellungen unter Punkt 5.2.: Der Antrieb muss für diese Einstellungen mit einem Sender im SELECT-Modus (Status-LED blinkt langsam orange) ausgewählt sein. Nach der Einstellung ist der Antrieb weiterhin ausgewählt (siehe Punkt 5.). 5.2.3. Manueller Einstellmodus, löschen und manuelle Einstellung der Endlagen im Betrieb unten Punkt, oben Punkt Eine einmalige Fahrtunterbrechung signalisiert den manuellen Einstellmodus.
5.2.7. KONFIGURATIONS-Modus (nur für autorisiertes Fachpersonal) Im Konfigurationsmodus lassen sich Funktionen der Funkantriebe und -empfänger einstellen. Welche Funktionen eingestellt werden können sind von Antriebsart/Empfängertyp abhängig. Weitere ausführliche Hinweise zum Konfigurationsmodus finden Sie im Dokument „Konfigu- ration Funkantriebe und -empfänger“, das auf www.selve.de zum Download bereitsteht.
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung per Funk 5.3. Senderfunktionen Sender und Empfänger befinden sich im Betriebsmodus. Zwischenpositionen Das Einstellen und Aufrufen der Zwischenpositionen kann der Bedienungsanleitung des Sen- ders entnommen werden. Empfängerliste im Sender löschen Um die Empfängerlisten aus einem Sender zu löschen die SELECT- und PROG-Taste gleichzeitig für 9 Sekunden drücken.
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung per Funk 6.1. Endlageneinstellung und Einlernen des ersten Senders 6.1.1. Halbautomatischer Einstellmodus, löschen und halbautomatische Einstellung der Endlagen im Betrieb unten Punkt, oben Anschlag/Entlastung Eine zweimalige Fahrtunterbrechung signalisiert den halbautomatischen Einstell modus. Der Antrieb findet nur die obere Endlage automatisch. Wichtig: Ein Anschlag für die obere Endlage wird benötigt! Zuerst muss die untere Endlage angefahren werden.
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung per Funk 6.1.2. Manueller Einstellmodus, löschen und manuelle Einstellung der Endlagen im Betrieb unten Punkt, oben Anschlag/Entlastung Eine einmalige Fahrtunterbrechung signalisiert den manuellen Einstellmodus. Der Antrieb findet nur die obere Endlage automatisch. Wichtig: Ein Anschlag für die obere Endlage wird benötigt! Zuerst muss die untere Endlage angefahren werden.
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung per Funk 6.1.3. Manueller Einstellmodus, löschen und manuelle Einstellung der Endlagen im Betrieb unten Punkt, oben Punkt Eine einmalige Fahrtunterbrechung signalisiert den manuellen Einstellmodus. Im manuellen Einstellmodus muss immer zuerst der untere Endpunkt angefahren und einge- speichert werden. Dann wird der obere Endpunkt angefahren und ein ge speichert. Achtung! Nehmen Sie immer nur den Funk-Antrieb ans Netz, der programmiert werden soll! Es können nicht mehrere Antriebe gleichzeitig programmiert werden.
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung per Funk 6.2. Sender/Kanäle einlernen 6.2.1. Weitere Sender/Kanäle einlernen Drücken Sie die PROG-Taste eines eingelernten Senders/Kanals für 3 Sekunden (Bestätigungs- fahrt vom Antrieb abwarten). Der Antrieb befindet sich für 1 Minute in Lernbereitschaft. Für 1 Sekunde die PROG-Taste des neuen Senders/Kanals drücken. Der neue Sender/Kanal ist nun eingelernt.
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung per Funk 6.5. Nachstellen der Endlagen mit einem Sender Der Einstellmodus wird nur über die Programmierung der beiden Endlagen verlassen. Die Senderzuordnung bleibt unberührt. Nach dem Einstellen der Endlagen befindet sich der Antrieb wieder im normalen Betriebszustand. Bringen Sie den Antrieb durch die Netztrennung in den Service-Modus. Durch 6 (manueller Einstellmodus)/9 (automatischer Einstellmodus) Se kunden langes Drücken der STOPP-Taste eines zugeordneten Senders lässt sich der Antrieb in den Einstellzustand zurücksetzen (war- ten bis die Sendekontroll leuchte zweimal/dreimal blinkt).
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung per Funk 6.8. Gruppentrennung Eine Gruppe ist eine Anordnung mehrerer Antriebe/Empfänger, die sich über einen Sender/ Kanal steuern lassen. Dieser Sender ist nach Beendigung der Gruppentrennung ausgelernt. Während der Gruppentrennung fährt jeder Antrieb/Empfänger innerhalb von ca. 2 Minuten nur einmal zufällig für 3 Sekunden. Das Stoppen des Antriebs über einen beliebigen Sender lernt diesen in den jeweiligen Antrieb ein.
Allgemeine Konformitätserklärung 8. Allgemeine Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Firma SELVE GmbH & Co. KG, dass sich der Antrieb SE Plus-RC in Überein- stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen rele vanten Vorschriften der Richtlinien 2006/42/EG, 2014/53/EU, 2014/30/EU und 2011/65/EU befindet. Die Konfor-...
Entsorgung 9. Entsorgung Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, sind vom Besitzer einer vom Haus- müll getrennten Erfassung zuzuführen (spezielle Sammel- und Rückgabesysteme). Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben.