Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox Nuvera 120 EA DPS Benutzerhandbuch Seite 359

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xerox Nuvera 120 EA DPS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Fortsetzung)
Xerox Nuvera Benutzerhandbuch und Schulungshilfe für die Softwareversion 11.6
Zeilenschaltung/Eingabe
U m s c h a l t e n - Z e i l e n s c h a l t u n g / U m s c h a l t e n - E i n g a b e
Aufwärts-/Abwärtspfeil
Links-/Rechtspfeil
Bild Auf/Bild Ab
Strg-Bild Auf/Strg-Bild Ab
Technische Daten
Fokus eine Zelle nach unten,
Zeilenmarkierung folgt Fokus.
Am Ende der Tabelle springt
der Fokus zum
Spaltenanfang. Sind mehrere
Zellen markiert, sollte der
Fokus alle markierten Spalten
nacheinander durchqueren
und dann wieder an den
Anfang springen.
Wie Zeilenschaltung/Eingabe,
jedoch in umgekehrter
Richtung.
Aufheben der aktuellen
Markierung und Weiterrücken
des Fokus um eine Zelle nach
oben/unten, Zeile mit Fokus
wird markiert.
Aufheben der aktuellen
Markierung und Verschieben
des Fokus um eine Zeile nach
links/rechts.
Aufheben der aktuellen
Markierung. Ist keine vertikale
Bildlaufleiste angezeigt,
werden Fokus und
Zeilenmarkierung auf die
letzte/erste Tabellenzeile
gesetzt. Der Fokus bleibt in
der ursprünglichen Spalte. Ist
eine vertikale Bildlaufleiste zu
sehen, wird die Tabelle um
eine Zeile
zurück-/weitergerollt, die
letzte/erste sichtbare Zeile
wird markiert. Der Fokus wird
in die neu markierte Zeile
gesetzt, verbleibt jedoch in
der ursprünglichen Spalte.
Aufheben der aktuellen
Markierung. Ist keine
horizontale Bildlaufleiste
angezeigt, wird der Fokus auf
die erste/letzte Zelle der Zeile
gesetzt, die Zeile, die die Zelle
mit Fokus enthält, wird
markiert. Ist eine horizontale
Bildlaufleiste zu sehen, wird
die Tabelle nach links/rechts
gerollt, sodass die erste
unvollständig angezeigte
Spalte sichtbar wird. Fokus
wird auf diese Spalte gesetzt.
Die Zeile, in der sich die Zelle
mit Fokus befindet, wird
markiert.
32-29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis