Inhalt 1 Xerox Nuvera® Systemhandbuch Startseite........1-1 2 Copyright und Marken................2-1 3 Erforderliche Konfigurationsschritte..........3-1 Ausschalten des Systems....................3-2 Kabelanschluss........................3-2 Einschalten des Systems....................3-3 Einrichten der Geschwindigkeit der NIC..............3-3 Anmeldung als Systemverwalter..................3-4 Allgemeine Informationen zu Benutzertypen und Zugriffsrechten....................3-4 Prüfen der installierten Optionen über die Lizenzverwaltung......3-5 Anzeigen von lizenzierten Optionen..............3-6...
Seite 4
TCP/IP (Aktivieren von LPD für LPR-Druck)..............5-3 Aktivieren von Raw TCP/IP (Port 9100)...............5-4 IPP..............................5-5 NetWare (NDS und Bindery)...................5-6 Anmeldung beim Drucker..................5-6 Festlegen des Rahmentyps und der Novell Net-Nummer......5-7 Zugriff auf den QServer zur Konfiguration des Druckers für die Serverkommunikation..................5-7 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Seite 5
NetWare NDS-Druck......................6-7 Prüfen, ob das richtige Protokoll und der richtige Dienst auf der Workstation installiert sind................6-7 Common UNIX Printing System (CUPS)..............6-8 Installation von CUPS auf der UNIX-Workstation........6-9 Installation der Xerox PPD auf der Workstation........6-10 Hinzufügen des Xerox Druckers..............6-10 Xerox ® Nuvera ®...
Seite 6
Verwenden der Einstellungen unter "Ziel" bzw. "Speicherort" (nur FTP/SMB)......................7-22 Kommunikationseinstellungen zur Ermöglichung der Ablage von Dateien im Netzwerk..................7-22 Einrichten der Dateiablage mit NFS für gescannte Dateien....7-23 Einrichten der Dateiablage mit NFS für gescannte Dateien über das remote Linux/UNIX-Ablagesystem......7-23 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Seite 7
(Streaming-Aufträge)..................7-37 Konfigurieren von Materialien und Behältern für VIPP......7-38 Aktivieren von Einstellungen unter "Systemvoreinstellung" zur Unterstützung der VIPP-Warteschlange......7-38 Auswählen von Materialien (Zufuhrbehältern) für die VIPP-Warteschlange...............7-38 Definieren von Materialien über die Druckerverwaltung.....7-38 Konfigurieren von Staplern für VIPP............7-39 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Seite 8
Inhalt Aktivieren von FTP und NFS für VIPP............7-39 DFA-Konfigurationsverwaltung..................7-40 Verwendung vordefinierter, Xerox-eigener Konfigurationen mithilfe des Katalogs..................7-40 Importieren von DFA-Profilen und -Konfigurationen......7-41 Exportieren von DFA-Konfigurationen............7-41 Erstellen von DFA-Profilen und -Konfigurationen........7-42 Bearbeiten von DFA-Profilen und -Konfigurationen.......7-42 Kopieren von DFA-Profilen................7-43 Löschen von DFA-Konfigurationen oder von Profilen aus einer Konfiguration....................7-43...
Seite 9
Maßnahmen bei einem Systemabsturz (Benutzeroberfläche reagiert nicht)..........................8-26 Wenn der Cursor noch bewegt werden kann..........8-26 Herunterfahren von einem Terminal-Fenster..........8-26 Wenn nicht auf das Menü "System" zugegriffen werden kann..8-27 Wenn der Cursor nicht mehr bewegt werden kann........8-27 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Seite 10
Inhalt viii Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Xerox Nuvera® Systemhandbuch Startseite Den gewünschten Abschnitt unten oder in der Seitenleiste auswählen. Abschnitt Beschreibung Erforderliche Konfigurations- In diesem Abschnitt wird die Einrichtung des Systems für die schritte Kommunikation über TCP/IP erläutert. Einrichtung für Netzwerkbetriebs- In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie das Gerät in Netz-...
Subnetzmaske und eine Gateway-Adresse (sofern verwendet) benötigt. 6. LPD einrichten. Proxy-Informationen in den Fernservice eingeben. 8. System abmelden. 9. System starten. HINWEIS Neustart des Systems nur bei Aufforderung durchführen. 10. TCP/IP-Kommunikation mit dem Ping-Befehl überprüfen. Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Die Schnittstelle befindet sich auf der linken Seite des Druckers hinter einem Schutzblech (siehe Abbildung). HINWEIS Das Gerät wird normalerweise bei der Installation vom Xerox-Kundendiensttechniker angeschlossen. Das Kabel anschließend durch die bogenförmige Aussparung ziehen, die sich an der Rückseite des Druckers befindet.
Beim Hochfahren des Systems werden nacheinander die MAC-Adresse (Hardware-Adresse der Network Interface Card) und der Hostname angezeigt. 3. Warten, bis die Anzeige des Xerox FreeFlow® Druckservers erscheint und im Statusfenster "Drucker im Leerlauf" und "Frei" angezeigt wird (nicht "Initialisierung läuft...Frei" oder "Wird geladen...Frei").
Die Gruppe "Verwalter" hat volle Zugriffsrechte auf alle Systemfunktionen. Diese Zugriffsrechte entsprechen denen eines Systemverwalters in früheren DocuSP- oder FreeFlow-Druckserver-Versionen. Neben den genannten Benutzerkonten gibt es noch ein viertes Benutzerkonto ("cse"), das für den Xerox Kundendiensttechniker vorgesehen ist. Dieses Benutzerkonto gehört zur Gruppe "Verwalter". Xerox ®...
Angabe des nominalen Papiergewichtsbereichs für programmiertes und eingelegtes Material benötigt. Ist die Lizenz für das Productivity Pack nicht installiert und aktiviert, verwendet das System beispielsweise Standardpapiergewicht-Behälter. Die Rastererweiterungslizenz (Bildqualität) bietet Bildqualitätsoptionen wie die Einstellung der Raster und eine Auswahl von Auflösungen. Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Installieren von lizenzierten Optionen 1. Die Lizenz bzw. das Lizenzpaket für die benötigte Option bzw. die benötigten Funktionen über den Xerox-Partner erwerben. 2. Nach Erhalt der Lizenzdatei von Xerox als Systemverwalter beim System anmelden und im Menü Einstellung die Option Lizenzverwaltung... auswählen. Xerox ®...
Feld "Hostname" einen eindeutigen Hostnamen für dieses Gerät eingeben. 8. Soll DNS zur Auflösung des Hostnamens im Netzwerk verwendet werden, die Registerkarte DNS auswählen. a) Auf DNS aktivieren klicken, um diese Option zu aktivieren (sofern sie nicht bereits werkseitig aktiviert wurde). Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
DNS-Server zur automatischen Aktualisierung des Hostnamens entsprechend der IP-Adresszuweisung verwendet wird. c) Im Feld Domänenname die Domäne dieses Geräts eingeben (z. B. Xerox.com). d) Das Feld Hostname ist ein schreibgeschütztes Feld, das den Hostnamen enthält, der auf der Registerkarte IP-Adresse eingegeben wurde.
3. Für "Line Printer Daemon (LPD)" die Option Ein aktivieren (sofern sie nicht bereits werkseitig aktiviert wurde). 4. Für "Standard-LPD-Warteschlange" die Option Ein aktivieren. Bei Aktivierung der LPD-Standardwarteschlange werden Aufträge in der Standardwarteschlange verarbeitet, wenn die vom Benutzer angegebene Warteschlange nicht existiert. Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
6. Auf Anwenden oder OK klicken, um die neue Einstellung zu speichern. Eingabe von Proxy-Informationen in den Fernservice Xerox Remote Print Services bietet automatische Funktionen, die die Systemproduktivität steigern, indem Zählerablesungen, Druckerstatusinformationen und Zubehörbestellungen direkt an Xerox übermittelt werden können.
Zweck dieses Verfahrens ist es, dass der Drucker Betriebsdaten über HTTP und die verschlüsselte 256-Bit-SSL (Secure Socket Layer) an einen Server in der Domäne senden kann. Der ferne Xerox-Server ruft keine Daten von diesem Drucker über die Firewall ab. Es werden keine Bilddaten aufgerufen bzw. übertragen.
Bei einem Geräteneustart wird der Fernservice immer zuletzt gestartet. Es kann bis zu 10 Minuten dauern, bis die verschiedenen Dienste im Fernservice-Fenster angezeigt werden und die Schaltfläche zum Senden von Daten an Xerox verwendet werden kann. Abmelden Zum Ausschalten des Systems im Menü Anmeldung des FreeFlow-Druckservers (auf dem Monitor des Druckers) die Option Abmeldung auswählen.
Beim Hochfahren des Systems werden nacheinander die MAC-Adresse (Hardware-Adresse der Network Interface Card) und der Hostname angezeigt. 3. Warten, bis die Anzeige des Xerox FreeFlow® Druckservers erscheint und im Statusfenster "Drucker im Leerlauf" und "Frei" angezeigt wird (nicht "Initialisierung läuft...Frei" oder "Wird geladen...Frei").
Seite 28
-P localqueuename /path/filename b) Eingabetaste drücken. (Die lokale Warteschlange mit dem Druckmanager erstellen) Sind TCP/IP und der Line Printer Daemon richtig konfiguriert und betriebsbereit, müsste die Testdatei auf dem System ausgedruckt werden. 3-14 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
An- und Abmeldungen der Benutzer protokollieren. Benutzerzugriff auf das System verwalten. SNMP (Simple Network Management Protocol) einrichten, um die Leistung des Druckers über das Netzwerk zu überwachen und zu diagnostizieren. Weitere Informationen zu SNMP abrufen. Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Prüfen, ob das HTTP-Gateway aktiviert ist 1. Im Menü Anmeldung die Option Anmeldung auswählen. 2. Aus der Dropdown-Liste Benutzername die Option Systemverwalter auswählen. 3. Das entsprechende Kennwort eingeben (z. B. administ) und auf OK klicken. Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Systemverwalter von einem anderen Standort aus auf das System zugreifen, um administrative Aufgaben durchzuführen. Anleitungen zur Installation und Bedienung der Software Anleitungen zur Installation und Bedienung der Software sind dem Remote Workflow-Softwarepaket beigelegt. Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Empfohlene Konfigurationsschritte Weitere Hinweise zum Fernservice sind dem entsprechenden Xerox® Nuvera-Handbuch zu entnehmen. Konfiguration des Systems zur Ermöglichung der Kommunikation Für den Fernzugriff auf einen FreeFlow-Druckserver muss im Menü Einstellung unter "Systemvoreinstellung" auf der Registerkarte Remote Workflow die Option Alle Verbindungen aktivieren aktiviert sein.
Protokoll von Datum und Uhrzeit der An-/Abmeldung von Benutzern Diese Daten werden in den Protokollen "authlog" und "syslog" im Verzeichnis /var/log festgehalten. Es wird sowohl die An-/Abmeldung über den FreeFlow-Druckserver als auch die über das Netzwerk protokolliert. Xerox ® Nuvera ®...
Warnmeldungen, dass in einem Behälter des Druckers kein Druckmaterial mehr zur Vefügung steht, oder dass der Toner fast verbraucht ist. Beispiele für typische SNMP Manager-Software sind: IBM Network Printer Manager Novell Managewise TNG Unicenter HP OpenView Xerox CentreWare Web Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Zeichenfolgen aller Netzwerkgeräte geändert werden, die über SNMP mit diesem Agent kommunizieren. 3. Den Standardnamen im Textfeld "Trap-Community-Zeichenfolge" übernehmen oder einen neuen Namen eingeben. Dieser Name ist das Kennwort für SNMP-Traps, die vom Agent an den SNMP Manager gesendet werden. Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Gemeinsame Einstellungen, die in SNMP Manager angezeigt werden können, sind: Name/Telefonnummer/Standort des Systemverwalters, Name/Telefonnummer/Standort der Bedienungskraft, Druckername und Druckerstandort. Weitere Einstellungen stehen zur Konfiguration der Anzeige von Informationen für den Xerox Online Service und Support und Online-Links für Kunden zur Verfügung. 1. Auf die Schaltfläche Gemeinsame Einstellungen klicken.
Empfohlene Konfigurationsschritte HINWEIS Das von diesem System verwendete Xerox Common Management Interface (XCMI) unterstützt sowohl SNMP Version 1 als auch 2c. 6. Auf OK oder Anwenden klicken, um die neue Einstellung zu speichern. 7. Vorheriges Trap oder Nächstes Trap auswählen, um in der Tabelle Traps weitere Trap-Parameter einzustellen oder zu bearbeiten.
5. Auf eine der vier Registerkarten im Fenster Sicherheitsprofile - Eigenschaften klicken, um die verfügbaren Parameter zu bearbeiten. Auf die Schaltfläche Hilfe im Fenster "Sicherheitsprofile - Eigenschaften" klicken, wenn Hilfe zur Konfiguration bestimmter Parameter benötigt wird. Zusätzliche Xerox ® Nuvera ®...
Anmeldefensters erst dann zur Verfügung, nachdem sich der jeweilige Benutzer beim System angemeldet hat. Meldung im Anmeldefenster und Schaltfläche "Einstellung" Ist die Option "Autom. Anmeldung" deaktiviert, mit der Schaltfläche "Einstellung..." eine Meldung auswählen, bearbeiten oder erstellen, die Systembenutzer im Anmeldefenster sehen. 4-12 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Dies ist keine sichtbare (auswählbare) Einstellung. "Cron Allow" und "Benutzer mit Cron.Allow-Status" Mit dieser Einstellung wird der Standard-UNIX-Benutzer (root) festgelegt, der die Ausführung von Prozessen auf dem System planen darf. Dies ist keine sichtbare (auswählbare) Einstellung. Xerox ® Nuvera ® 4-13...
Seite 42
Sichtbare Einstellung bei Syste- men mit aktivierter Lizenz für das Productivity Pack. "Ein" un- ter Profil "Keine". Remote-DCE-Anmeldung Deaktiviert Sichtbare Einstellung bei Syste- men mit aktivierter Lizenz für das Productivity Pack. "Ein" un- ter Profil "Keine". 4-14 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Tabellen angegeben. Tabelle 1. RC2-Tabelle RC2.d-Dienst Funktion Standardeinstellung Status S40LLC2 Logischer Link-Control-Treiber Hoch Klasse II Mittel Niedrig (ohne Productivi- ty Pack-Lizenz) Niedrig (mit Productivity Pack-Lizenz) Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) Xerox ® Nuvera ® 4-15 Systemhandbuch...
Seite 44
Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) 1ldap.client LDAP-Daemon speichert Ser- Hoch ver- und Client-Informationen Mittel für NIS-Suchen im Cache Niedrig (ohne Productivi- ty Pack-Lizenz) Niedrig (mit Productivity Pack-Lizenz) Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) 4-16 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Seite 45
Pack-Lizenz) Niedrig (mit Productivity Pack-Lizenz) Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) nfs.client Hoch Mittel Niedrig (ohne Productivi- ty Pack-Lizenz) Niedrig (mit Productivity Pack-Lizenz) Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) Xerox ® Nuvera ® 4-17 Systemhandbuch...
Seite 46
CIM Boot-Manager: CIM Boot- Hoch Manager: unterbindet den Zu- Mittel griff auf den FreeFlow-Druck- server durch WBEM-Clients. Niedrig (ohne Productivi- ty Pack-Lizenz) Niedrig (mit Productivity Pack-Lizenz) Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) 4-18 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Seite 47
Exports nach FreeFlow-Druck- Mittel aktiviert mit PP- server-Dateisystemen. Akti- Lizenz viert, wenn FreeFlow- und De- comp-Dienste aktiviert sind. Niedrig (ohne Productivi- ty Pack-Lizenz) Niedrig (mit Productivity Pack-Lizenz) Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) Xerox ® Nuvera ® 4-19 Systemhandbuch...
Seite 48
Pack-Lizenz) Niedrig (mit Productivity Pack-Lizenz) Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) S92volmgt Hoch Mittel Niedrig (ohne Productivi- ty Pack-Lizenz) Niedrig (mit Productivity Pack-Lizenz) Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) 4-20 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Niedrig (mit Productivity Pack-Lizenz) Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) telnet DARPA Telnet-Protokollserver Hoch Mittel Niedrig (ohne Productivi- ty Pack-Lizenz) Niedrig (mit Productivity Pack-Lizenz) Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) Xerox ® Nuvera ® 4-21 Systemhandbuch...
Seite 50
Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) login Remoter Loginserver. Vom Be- Hoch fehl rlogin verwendet. Mittel Niedrig (ohne Productivi- ty Pack-Lizenz) Niedrig (mit Productivity Pack-Lizenz) Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) 4-22 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Seite 51
Pack-Lizenz) Niedrig (mit Productivity Pack-Lizenz) Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) talk Server-Talk-Programm Hoch Mittel Niedrig (ohne Productivi- ty Pack-Lizenz) Niedrig (mit Productivity Pack-Lizenz) Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) Xerox ® Nuvera ® 4-23 Systemhandbuch...
Seite 52
Niedrig (mit Productivity Pack-Lizenz) Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) time.dgram Veralteter Timeservice Hoch Mittel Niedrig (ohne Productivi- ty Pack-Lizenz) Niedrig (mit Productivity Pack-Lizenz) Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) 4-24 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Seite 53
Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) echo.stream Sendet empfangene Zeichen Hoch als Echo zurück. Mittel Niedrig (ohne Productivi- ty Pack-Lizenz) Niedrig (mit Productivity Pack-Lizenz) Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) Xerox ® Nuvera ® 4-25 Systemhandbuch...
Seite 54
Pack-Lizenz) Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) daytime.dgram Zeigt Datum und Uhrzeit an. Hoch Mittel Niedrig (ohne Productivi- ty Pack-Lizenz) Niedrig (mit Productivity Pack-Lizenz) Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) 4-26 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Seite 55
Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) chargen.stream Sendet ein gleichmäßiges Hoch Muster von ASCII-Zeichen. Mittel Niedrig (ohne Productivi- ty Pack-Lizenz) Niedrig (mit Productivity Pack-Lizenz) Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) Xerox ® Nuvera ® 4-27 Systemhandbuch...
Seite 56
Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) rpc.sprayd Spray-Server. Protokolliert vom Hoch Befehl spray (IM) gesendete Mittel Pakete. Niedrig (ohne Productivi- ty Pack-Lizenz) Niedrig (mit Productivity Pack-Lizenz) Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) 4-28 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Seite 57
Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) Xfont-Server. Von CDE zum Hoch Rendern von Fonts verwendet. Mittel Niedrig (ohne Productivi- ty Pack-Lizenz) Niedrig (mit Productivity Pack-Lizenz) Keine (ohne Productivity Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) Xerox ® Nuvera ® 4-29 Systemhandbuch...
Pack-Lizenz) Keine (mit Productivity Pack-Lizenz) Hier werden folgende Dienste bereitgestellt: RPC einschließlich NFS, Traceroute und Portmap. Zu Aktualisierung dieser Dienste stehen folgende Optionen zur Verfügung: Alle Verbindungen aktivieren Alle Verbindungen deaktivieren Ausgewählte Verbindungen aktivieren 4-30 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Zugriff auf den QServer zur Konfiguration des Druckers für die Serverkommunikation Konfiguration des QServers für den ausgewählten Modus Verwenden der Warteschlangenverwaltung Informationen zur Warteschlangenverwaltung Hinzufügen einer neuen Warteschlange Anzeigen oder Ändern der Eigenschaften einer Warteschlange Hinweis zur Einstellung zum Überschreiben Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
1. Im Menü Anmeldung die Option Anmeldung auswählen. 2. Aus der Dropdown-Liste Benutzername die Option Systemverwalter auswählen. 3. Systemverwalter-Kennwort eingeben (z. B. administ). Falls erforderlich, das Anmeldekennwort vom Xerox Partner erfragen. HINWEIS Aus Sicherheitsgründen sollten alle Anmeldekennwörter nach der Installation des Systems geändert werden.
DNS-Server zur automatischen Aktualisierung des Hostnamens entsprechend der IP-Adresszuweisung verwendet wird. c) Im Feld "Domänenname" die Domäne dieses Geräts eingeben (z. B. xerox.com). d) Das Feld "Hostname" ist ein schreibgeschütztes Feld, das den Hostnamen enthält, der auf der Registerkarte "IP-Adresse" eingegeben wurde.
Einrichtung für Netzwerkbetriebssystem (NOS) 3. Systemverwalter-Kennwort (z. B.administ) eingeben. Falls erforderlich, das Anmeldekennwort vom Xerox Partner erfragen. 4. OK auswählen. 5. Im Menü Einstellung des Systems die Option Gateways auswählen. 6. Registerkarte LPD auswählen. 7. Für "Line Printer Daemon (LPD)" die Option Ein aktivieren (sofern sie nicht bereits werkseitig aktiviert wurde).
1. Im Menü Anmeldung die Option Anmeldung auswählen. 2. Aus der Dropdown-Liste Benutzername die Option Systemverwalter auswählen. 3. Systemverwalter-Kennwort eingeben (z. B. administ). Falls erforderlich, das Anmeldekennwort vom Xerox Partner erfragen. 4. OK auswählen. 5. Im Menü Einstellung des Systems die Option Gateways auswählen.
Anmeldung beim Drucker 1. Im Menü Anmeldung die Option Anmeldung auswählen. 2. Aus der Dropdown-Liste Benutzername die Option Systemverwalter auswählen. 3. Systemverwalter-Kennwort (z. B.administ) eingeben. Falls erforderlich, das Anmeldekennwort vom Xerox Partner erfragen. 4. Auswählen von OK. Xerox ® Nuvera ®...
Menü Einstellung die Option Lizenzverwaltung auswählen und prüfen, ob die Lizenz für das Novell NetWare-Gateway vorhanden und aktiviert ist. Ist die Lizenz nicht vorhanden, an den Xerox Partner wenden. 3. Auf der Registerkarte "NetWare" sind NetWare-Routen und ihre unterstützten Rahmentypen angegeben.
Druckservernamen für NetWare 4.x und neuere Versionen können aus maximal 64 Zeichen bestehen. Das Druckserverkennwort kann aus maximal 127 Zeichen bestehen. 7. Als Abfrageintervall (Abfrageintervall für die Warteschlange) entweder die Standardeinstellung von 5 Sekunden übernehmen oder eine Einstellung zwischen 1 und 240 Sekunden wählen. Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Standardeinstellung von 5 Sekunden übernehmen oder eine Einstellung zwischen 1 und 240 Sekunden wählen. f) Aus der angezeigten Liste unten im Fenster unter der Überschrift "FreeFlow-Druckserver" eine interne Druckerwarteschlange auswählen, in die die aus der vorher ausgewählten NetWare-Warteschlange abgerufenen Aufträge gesetzt werden sollen. Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Seite 68
NetWare-Warteschlange abgerufenen Aufträge gesetzt werden sollen. HINWEIS Interne Druckerwarteschlangen werden mithilfe der Warteschlangenverwaltung erstellt. j) Auf OK klicken und dann auf die Frage antworten, ob die Änderungen jetzt oder beim nächsten Neustart konfiguriert werden sollen. 5-10 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Dokumentes in dem als Speicherort festgelegten Ordner wählen. 9. Andere gewünschte Einstellungen auf den Registerkarten "Material", Ausgabe", "Druckqualität", "Bildbearbeitung" und "PDL-Einstellung" vornehmen. 10. Warteschlange hinzufügen auswählen, um die neue Warteschlange hinzuzufügen. 11. Schließen auswählen, um das Dialogfeld Neue Warteschlange zu schließen. Xerox ® Nuvera ® 5-11...
Ordner erstellt, auf den der Benutzer vom PC aus zugreifen kann. Der Benutzer kann mehrere druckfertige Dateien per Drag & Drop vom Desktop in einen aktiven Ordner ziehen. Aktive Ordner werden im Verzeichnis: /var/spool/XRXnps/hotfolders gespeichert. 5-12 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Die Abrufzeit von Hot Folder Observer kann auf einen Wert zwischen 5 und 10.000 Sekunden eingestellt werden. System > Systemvoreinstellung > Auftragsverarbeitung > Aktiver Ordner auswählen. Der FreeFlow-Druckserver muss neu gestartet werden, damit die Abrufzeitänderungen wirksam werden. Xerox ® Nuvera ® 5-13 Systemhandbuch...
Anzeigen oder Ändern der Phase und der Zone 1. Im Menü Anmeldung die Option Anmeldung auswählen. 2. Aus der Dropdown-Liste Benutzername die Option Systemverwalter auswählen. 3. Systemverwalter-Kennwort (z. B.administ) eingeben. Falls erforderlich, das Anmeldekennwort vom Xerox Partner erfragen. 4. OK auswählen. 5-14 Xerox ®...
Pack-Lizenz installiert und aktiviert ist, sind alle unter "Warteschlangen" aufgelisteten Warteschlangen über die Auswahl als AppleTalk-Drucker wählbar. HINWEIS Wird der Warteschlangenname geändert, können dadurch Probleme in Client/Server-Umgebungen entstehen, wenn Clients den älteren Warteschlangennamen für ihre Netzanschlussverbindung verwenden. Xerox ® Nuvera ® 5-15 Systemhandbuch...
Seite 74
Einrichtung für Netzwerkbetriebssystem (NOS) 5-16 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Prüfen, ob das richtige Protokoll und der richtige Dienst auf der Workstation installiert sind Common UNIX Printing System (CUPS) Diesen Abschnitt vor Beginn der Installation lesen Installation von CUPS auf der UNIX-Workstation Installation der Xerox PPD auf der Workstation Xerox ® Nuvera ®...
Treiber mit Auftragsprofilen (Xerox-eigene Treiber) Neben Druckertreibern für Standardanwendungen sind Treiber mit Auftragsprofilen (Xerox-eigene Treiber) für die Installation auf Windows- und Macintosh-Rechnern verfügbar. Diese Treiber verfügen über ein Auftragsprofil-Dialogfeld, über das zusätzlich zu den von einem Standard-PostScript- oder PCL5e-Treiber angebotenen Einstelungen der komplette Funktionsumfang des ausgewählten Xerox-Geräts genutzt werden kann.
3. Um das Programm bei Bedarf zu installlieren, Ein Programm installieren auswählen und den Anweisungen im Fenster folgen. 4. Das Fenster der Systemsteuerung schließen. Hinzufügen des Druckers zum Windows-Desktop und Konfigurieren des Druckertreibers Siehe CentreWare Druckertreiber-Handbuch für Windows. Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Internet befolgen, um den IPP-Dienst auf Windows-Betriebssystemen zu installieren. Ausführliche Informationen und Installationsanleitungen zu den Druckertreibern siehe CentreWare Druckertreiber-Handbuch für Windows, das auf der Treiber-CD oder unter www.xerox.com verfügbar ist. 1. Druckertreiber für das Betriebssystem besorgen, das auf der Workstation installiert ist.
Installation von Treibern unter Macintosh OS Vor der Installation des AdobePS-Druckertreibers und anderer Xerox PPDs oder des Plug-ins alle alten Adobe-Treiber, Xerox PPDs und Xerox Drucker-Plug-ins aus dem Ordner "Druckerbeschreibungen" im Ordner "Systemerweiterungen" entfernen. Die Datei "Xerox Printer Preferences" aus dem Ordner "Preferences" löschen und dann anhand der Installationsanweisungen auf der Druckertreiber-CD die Treiber installieren und die Dateien konfigurieren.
Zunächst Druckertreiber für das Betriebssystem besorgen, das auf der Workstation installiert ist. Treiber befinden sich auf einer der CDs, die zusammen mit dem Drucker ausgeliefert wurden. Sie können in der Regel auch im Internet unter www.xerox.com heruntergeladen werden. Ausführliche Informationen und Installationsanleitungen zu den Druckertreibern siehe CentreWare Druckertreiber-Handbuch für Windows, das auf der Treiber-CD oder unter...
Zunächst Druckertreiber für das Betriebssystem besorgen, das auf der Workstation installiert ist. Treiber befinden sich auf einer der CDs, die zusammen mit dem Drucker ausgeliefert wurden. Sie können in der Regel auch im Internet unter www.xerox.com heruntergeladen werden. Ausführliche Informationen und Installationsanleitungen zu den Druckertreibern siehe CentreWare Druckertreiber-Handbuch für Windows, das auf der Treiber-CD oder unter...
8. Kann Port 9100 nicht ausgewählt werden, im Menü Einstellung die Option Lizenzverwaltung auswählen und prüfen, ob die Lizenz für das TCP/IP-Socket vorhanden und aktiviert ist. Eine vollständige Anleitung befindet sich im Kapitel "Erforderliche Konfigurationsschritte" unter "Prüfen der installierten Optionen über die Lizenzverwaltung" in diesem Handbuch. Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
-i cups-1.1-linux-M.m.n-intel.rpm ausführen (und auf Eingabetaste drücken). Debian-Format: dpkg -i cups-1.1-linux-M.m.n-intel.deb ausführen (und auf Eingabetaste drücken). HINWEIS RedHat Linux ab Version 7.3 enthält Unterstützung für CUPS. Ein Softwaredownload ist also nicht erforderlich. CUPS ist außerdem das von Mandrake Linux verwendete Standarddrucksystem. Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Installation von Druckertreibern Installation der Xerox PPD auf der Workstation Die Xerox PPD für CUPS befindet sich auf einer der CD-ROMs, die mit dem Drucker ausgeliefert wurden, sie kann außerdem im Internet unter www.xerox.com heruntergeladen werden. Die PPD von der CD oder aus der aus dem Internet heruntergeladenen Datei in den Ordner "cups ppd"...
Senden eines Druckauftrags Drucken mit FreeFlow Überblick Konfiguration des Druckers Konfigurieren von FreeFlow Ändern der Standardeinstellungen des Druckers Zugriff auf Informationen zur Gebührenabrechnung Einrichten von Systemvoreinstellungen Konfigurierbare Einstellungen Zugriff auf Systemvoreinstellungen Support für CentreWare Web Überblick Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Seite 86
Unterstützung von LCDS Überblick Überprüfung der Präsenz der LCDS-Lizenz Dokumentation zur LCDS-Lizenz Unterstützung von IPDS Überblick Überprüfung der Präsenz der IPDS-Lizenz Einrichten der IPDS-Warteschlangen Einrichten eines externen Controllers für Geräte von Fremdherstellern Überblick über Einrichtung Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Konfigurieren der neuen Warteschlange für VIPP-Aufträge (Streaming-Aufträge) Aktivieren von Einstellungen unter "Systemvoreinstellung" zur Unterstützung der VIPP-Warteschlange Auswählen von Materialien (Zufuhrbehältern) für die VIPP-Warteschlange Definieren von Materialien über die Druckerverwaltung Konfigurieren von Staplern für VIPP Aktivieren von FTP und NFS für VIPP Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Konfiguration von Systemfunktionen DFA-Konfigurationsverwaltung Überblick Verwendung vordefinierter, Xerox-eigener Konfigurationen mithilfe des Katalogs Importieren von DFA-Profilen und -Konfigurationen Exportieren von DFA-Konfigurationen Erstellen von DFA-Profilen und -Konfigurationen Bearbeiten von DFA-Profilen und -Konfigurationen Kopieren von DFA-Profilen Löschen von DFA-Konfigurationen oder von Profilen aus einer Konfiguration...
4. Die Homepage des Druckers wird mit den folgenden Feldern angezeigt: Druckerdaten: Druckername, IP-Adresse und Standort. Schaltfläche Auftragsübermittlung: Ruft das Fenster zur Einrichtung von Aufträgen auf. 5. Auf der Homepage des Druckers die Option Auftragsübermittlung auswählen. Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
FreeFlow-Anwendung in der Regel einen Prozess, der als "Produktionsdruckpfad" bezeichnet wird. Die Produktionsdruckpfad-Software sendet eine empfangene Druckauftragsdatei (mit dem Druckauftragsprofil) in der vom Benutzer gewünschten Seitenbeschreibungssprache bzw. im Dateiformat TIFF, PCL, ASCII, PDF und PostScript vom FreeFlow-Druckserver an den Drucker. Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Druckens in PostScript konvertiert werden. Für FreeFlow ist auch ein allgemeiner Produktionsdruckpfad erhältlich, mit dem in eine erweiterte Liste von Xerox und Drittanbieter-Druckern in S/W und Farbe gedruckt werden kann. Die Hauptunterschiede zwischen dem allgemeinen Druckpfad (CPP) und dem Produktionsdruckpfad (PPP) sind: Bei CPP ist die Datei in einen PostScript-Stream eingebettet und wird durch LPR (nicht FTP) übertragen.
Seitenbeschreibungssprache/Dateiformate verfügt, die von FreeFlow-Anwendungen gesendet werden (siehe Kapitel "Erforderliche Konfigurationsschritte" unter "Prüfen der installierten Optionen über die Lizenzverwaltung" in diesem Handbuch). Eventuell erforderliche Lizenzen über den Xerox Partner erwerben. Konfigurieren von FreeFlow Die mit FreeFlow ausgelieferten Anweisungen befolgen, um den Drucker dem System hinzuzufügen.
Je nach dem abgeschlossenen Kaufvertrag mit Xerox müssen unter Umständen Informationen zur Gebührenabrechnung aufgerufen werden. Liegt ein Problem vor, bei dem ein Xerox-Kundendiensttechniker telefonisch zu Rate gezogen wird, ist es unter Umständen ebenfalls erforderlich, Informationen zur Gebührenabrechnung abzurufen, um einen Hinweis auf die Ursache des Problems zu erhalten. Informationen zur Gebührenabrechnung können in der Regel nur von Bedienungskräften oder...
3. Systemverwalter-Kennwort (z. B.administ) eingeben und auf OK klicken. 4. Im Menü "Verwaltung" des Systems die Option Gebührenabrechnung auswählen. 5. Sobald das Fenster Gebührenabrechnung geöffnet ist, können die angezeigten Informationen gedruckt oder dem Xerox-Kundendiensttechniker telefonisch mitgeteilt werden. Einrichten von Systemvoreinstellungen Konfigurierbare Einstellungen Nach der Erstinstallation kann das System über das Menü...
7. Die Einstellung wie gewünscht ändern. Auf die Schaltfläche "Hilfe" klicken, um eine Hilfe mit Definitionen der verschiedenen Einstellungen aufzurufen. 8. Auf OK oder Anwenden klicken, um die neue Einstellung zu speichern. Auf Abbrechen klicken, um das Fenster zu verlassen, ohne Änderungen vorzunehmen. Xerox ® Nuvera ®...
Remote Procedure Call (RPC) bei zugehörigen Druckservern aus, um den aktuellen Status der Warteschlange abzufragen. Die Ergebnisse des Ping-Tests und die Statusabfragen werden dann auf der Seite angezeigt. Installation der Software 1. Xerox-Website unter http://www.xerox.com/centrewareweb aufrufen. 2. CentreWare Web-Installationshandbuch suchen und herunterladen.
4. Im Menü Drucker des Systems die Option Energiesparmodus einrichten auswählen. 5. Mit der Maus die Einstellung aktivieren, die konfiguriert werden soll. 6. Die Einstellung wie gewünscht ändern. Auf die Schaltfläche "Hilfe" klicken, um eine Hilfe mit Definitionen der verschiedenen Einstellungen aufzurufen. Xerox ® Nuvera ® 7-13...
1. Beim System anmelden, falls die Option "Autom. Anmeldung" (Aktivierung oder Deaktivierung über die Sicherheitsprofile des Systems) nicht verwendet wird. 2. Aus der angezeigten Liste der Betriebsarten Scannen auswählen. 3. Im Eingabefeld Auftragsname einen Namen für den Scanauftrag eingeben. 7-14 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
(Festplatten) Mit diesem Verfahren können Systemadministratoren vertrauliche Daten von allen Festplatten (z. B. von der Systemfestplatte und von Bildfestplatten) löschen. Der Löschalgorithmus und die Löschmuster entsprechen den Vorschriften zur Überschreibung von Daten des US-Verteidigungsministeriums. Xerox ® Nuvera ® 7-15 Systemhandbuch...
Seite 100
8. Das System wird im Einzelbenutzermodus neu gestartet und fordert zur Eingabe des Root-Kennworts (UNIX-Superuser) auf. Root-Kennwort (über den Xerox-Support erhältlich) eingeben und die Eingabetaste drücken. 9. Es wird eine Warnmeldung angezeigt, in der gefragt wird, ob die Daten wirklich überschrieben werden sollen.
Das Fenster Kostenzählung wird über das Menü Verwaltung des Systems und Auswahl der Option Kostenzählung geöffnet. Wenn das Tool "Automatisch exportieren/leeren" verwendet werden soll, muss der Speicherort der Protokolldatei bekannt sein. 1. Im Menü "Anmelden" die Option Anmelden auswählen. Xerox ® Nuvera ® 7-17...
1. Im Menü "Anmelden" die Option Anmelden auswählen. 2. Aus der Dropdown-Liste "Benutzername" die Option Bedienungskraftoder Systemverwalter auswählen. 3. Das entsprechende Kennwort eingeben und auf OK klicken. 4. Im Menü System die Option UNIX-Terminalfenster auswählen. 7-18 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
7. Anschließend kann die Datei in ein Datenbankprogramm wie Microsoft Access importiert und an eine vorhandene Datenbanktabelle angehängt werden. 8. Die Datei für die Verwendung in Equitrac speichern. FTP-Befehle Befehl Aktion Startet eine FTP-Sitzung auf dem lokalen Computer Xerox ® Nuvera ® 7-19 Systemhandbuch...
Zum Freigeben der ganzen Gruppe im Menü System die Option Aufträge freigeben auswählen. Zum Freigeben einzelner Aufträge mit der Maustaste den zurückgehaltenen Auftrag in der aktiven Auftragswarteschlange auswählen, auf die rechte Maustaste klicken und dann aus dem Kontextmenü die Option Freigeben auswählen. 7-20 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Auf die Schaltfläche Aufträge klicken und dann die Registerkarte Gespeicherte Aufträge wählen (nur NFS, Systeme ohne Productivity Pack-Lizenz). Auf die Schaltfläche Drucken klicken und dann aus dem Pulldown-Menü Verzeichnis die Option Gespeicherte Aufträge auswählen (nur NFS, Systeme ohne Productivity Pack-Lizenz). Xerox ® Nuvera ® 7-21...
Wenn WINS nicht aktiviert ist, muss die IP-Adresse für die Referenz auf den Remote-Server verwendet werden. Wenn kein WINS-Server angegeben ist, muss sich der Remote-Server im selben Subnetz befinden, damit die Namensauflösung erfolgreich durchgeführt werden kann. 7-22 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
3. Im Terminal-Fenster su eingeben und dann die Eingabetaste drücken. 4. Das Superuser-Kennwort eingeben und die Eingabetaste drücken. An der Eingabeaufforderung wird ein "#"-Prompt angezeigt. 5. Den Befehl cd /etc eingeben, um ins Verzeichnis /etc zu wechseln. Xerox ® Nuvera ®...
(Streaming). Die Kanalkarte ist nur zum Senden von Daten über Bus und Tag erforderlich. LCDS-Streaming-Aufträge können auch ohne Kanalkarte über TCP/IP gesendet werden. LCDS LCDS (Xerox Line Conditioned Data Stream) ist eine Seitenbeschreibungssprache (PDL) für die Kommunikation von Mainframe-Rechnern mit Druckern. Sie verwendet referenzierte (im System gespeicherte) und im Stream eingebettete (Dynamic Job Descriptor Entry) Befehle, um die Verarbeitung des ankommenden Druckauftrags zu steuern.
Druckertreiber des Hosts und resultiert in einer kooperativen Druckmanagementlösung. Der Datenstrom enthält anschließend alle notwendigen Informationen zur Identifizierung, Überwachung und Steuerung der Funktionen des Druckers. HINWEIS Zum Drucken von IPDS-Aufträgen muss die Lizenz für das Productivity Pack aktiviert sein. Xerox ® Nuvera ® 7-25 Systemhandbuch...
15-poliges Kabel und eine Schnittstelle an das System angeschlossen wird und das Drucken und/oder Kopieren über ein externes Gerät ermöglicht. Die optionale Schnittstelle für Geräte von Fremdherstellern wird von einem Mitarbeiter des Xerox Kundendiensts im System installiert. Der externe Controller wird typischerweise vom Kunden beigestellt.
4. Mehrfach auf die Schaltfläche "Weiter" klicken, um zum Ausgangsbildschirm zu wechseln. 5. Auf dem letzten Bildschirm wird die Schaltfläche Weiter durch die Schaltfläche Fertig stellen ersetzt. 6. Auf Fertig stellen klicken. 7. Schalten Sie das Gerät aus, und entfernen Sie das Fremdgerät. Xerox ® Nuvera ® 7-27 Systemhandbuch...
Konfiguration von Systemfunktionen Weitere nützliche Tipps und Tricks Kostenzähler-Timeout Bei Verwendung der Xerox-Kostenzählung kann bei Beseitigung eines Staus oder beim Durch- führen einer Wartungsaufgabe ein Timeout der Kostenzählung ausgelöst werden. In diesem Fall muss die Kostenstelle/Kontonummer erneut eingegeben werden. Dies kann vermieden wer- den, indem der Systemverwalter entweder das Timeoutintervall vergrößert oder die Timeout-...
Läuft: Die Sicherung der Kategorie ist im Gange. Fertig: Die Sicherung der Kategorie durch CBR ist abgeschlossen. Fehlgeschlagen: Bei der Sicherung der Kategorie durch CBR ist ein Fehler aufgetreten. Den Xerox Kundendienst verständigen. Wiederherstellung der Konfiguration Zur Durchführung der Konfigurationswiederherstellung ist eine Anmeldung als Systemadministrator oder Bedienungskraft erforderlich.
Protokolle doch zu unterschiedlich, um miteinander kompatibel zu sein. Als Teil des Kommunikationsprozesses bestimmen der Netzwerk-Client und das Drucksystem (der Server), welches Protokoll (TLS oder SSL) für die Übertragung von Daten und die Kommunikation verwendet werden soll. 7-30 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
6. Wenn vom System dazu aufgefordert wird, die Zertifikatsinformationsdatei (Anforderung) in einem Verzeichnis Ihrer Wahl auf dem System oder auf einer CD im CD-R/CD-RW-Laufwerk speichern. 7. Die Anforderung per CD, E-Mail oder FTP an die Zertifizierungsstelle senden. Xerox ® Nuvera ®...
System zu drucken. Beschränkungen dieser Art können sich z. B. bei der Überwachung des Druckens in Peer-to-Peer-Netzwerken über den LPR- und den 9100-Port (Raw TCP/IP) als nützlich erweisen. In diesem Fall kann der Zugang auf 7-32 Xerox ® Nuvera ®...
Kontextmenü die Option Bearbeiten auswählen. Zum Löschen einer benannten Adresse oder eines Adressbereichs den Namen aus dem Feld Mitglieder in das Feld Adressen verschieben, mit der rechten Maustaste auf den Namen klicken und aus dem Kontextmenü die Option Löschen auswählen. Xerox ® Nuvera ®...
3. Am Shell-Prompt ($) su eingeben (und die Eingabetaste drücken), dann das Superuser-Kennwort eingeben und die Eingabetaste drücken. 4. Am Root-Prompt ($) ls -a /usr (mit Leerzeichen nach ls und -a) eingeben und die Eingabetaste drücken. 7-34 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
2. Aus der Dropdown-Liste Benutzername die Option Systemverwalter auswählen. 3. Systemverwalter-Kennwort eingeben und auf OK klicken. 4. Eine CD in das CD-ROM-Laufwerk einlegen, die die für die VIPP-Aufträge benötigten Ressourcen enthält. 5. Im Menü System die Option UNIX-Terminalfenster auswählen. Xerox ® Nuvera ® 7-35...
“Bereitstellen & drucken" eingestellt ist, kann der Benutzer eine .vpc Datei über lpr zum Drucken an diese Warteschlange übermitteln. Der FreeFlow-Druckserver erweitert die vpc-Datei automatisch, installiert die VIPP-Ressourcendateien in den richtigen Ordnern und startet die Anwendungen. Die Verwendung des VI-Projektmanagers wird empfohlen. 7-36 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
8. Die gewünschte Auflösung für die Warteschlange einstellen. Die empfohlene Einstellung ist 600 dpi. 9. Aus dem Dropdown-Menü Standard-Endverarbeitung ein Endverarbeitungsgerät auswählen. 10. Registerkarte [Einstellung] auswählen. 11. Einstellung "Eingabe" auf Streaming setzen. 12. Auf OK klicken. Xerox ® Nuvera ® 7-37 Systemhandbuch...
7. Auf OK klicken, um die Einstellungen zu speichern. Definieren von Materialien über die Druckerverwaltung 1. Bei Bedarf über das Menü "Anmelden" beim System als Bedienungskraft oder Systemverwalter anmelden. 2. Druckerverwaltung durch Auswahl von Drucker aus der angezeigten Liste unter "Verwaltung" öffnen. 7-38 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
3. Im Menü Einstellung des Systems die Option FTP/Ferndiagnose auswählen. 4. FTP aktivieren auswählen. 5. OK auswählen. Das Sicherheitsprofil des Systems muss auf Keine, Niedrig oder Mittel gesetzt sein, um eine (nicht sichere) FTP-Kommunikation und NFS (Network File Sharing) zu ermöglichen. Xerox ® Nuvera ® 7-39...
HINWEIS Ist das System mit einem Endverarbeitungsgerät eines Drittanbieters ausgestattet, beim Xerox Partner nähere Informationen über DFA-Konfigurationen einholen und das "Xerox Nuvera DFA Resource Guide" (Handbuch zu den DFA-Ressourcen für Xerox Nuvera) anfordern. Verwendung vordefinierter, Xerox-eigener Konfigurationen mithilfe des Katalogs Das Fenster für externe Endverarbeitungsgeräte ist leer, bis eine Konfiguration aus dem...
11. Auf Schließen klicken und den Auftrag ganz normal im FreeFlow-Druckserver programmieren. Rechts im Fenster der externen Endverarbeitung werden Name, Beschreibung und Typ angezeigt. Die Typenbezeichnung gibt an, ob die Konfiguration von Xerox vorgegeben oder vom Benutzer definiert wurde. Importieren von DFA-Profilen und -Konfigurationen 1.
1. Im Menü "Anmelden" die Option Anmelden auswählen. 2. Aus der Dropdown-Liste Benutzername die Option Systemverwalter auswählen. 3. Systemverwalter-Kennwort eingeben und auf OK klicken. 4. In der FreeFlow-Druckserver-Anwendung "Drucker" wählen. 5. Registerkarte Endverarbeitung auswählen. 7-42 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Konfigurationen mit derzeit online geschalteten Profilen jedoch nicht. 1. Im Menü "Anmelden" die Option Anmelden auswählen. 2. Aus der Dropdown-Liste Benutzername die Option Systemverwalter auswählen. 3. Systemverwalter-Kennwort eingeben und auf OK klicken. 4. In der FreeFlow-Druckserver-Anwendung "Drucker" wählen. Xerox ® Nuvera ® 7-43...
Seite 128
Löschen auswählen oder in der Menüleiste Konfiguration > Löschen bzw. Profil > Löschen auswählen. 9. Den Löschbefehl auf Aufforderung bestätigen. Beim Löschen einer Konfiguration werden auch alle Profile gelöscht, die unter der betreffenden Konfiguration aufgelistet sind. 7-44 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Kommunikationseinstellungen am Drucker prüfen Kommunikationseinstellungen an der Workstation prüfen Am Server durchzuführende Aufgaben NetWare NDS - Fehlersuche Physische Medien und Netzwerkkarten (NICs) prüfen Kommunikationseinstellungen am Drucker prüfen Kommunikationseinstellungen an der Workstation prüfen Am Server durchzuführende Aufgaben Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Die Netzwerkkarte des Druckers befindet sich hinter einem Blech auf der linken Seite des Druckers. Siehe auch Kapitel "Erforderliche Konfigurationsschritte" unter "Kabelanschluss und Einrichten der Geschwindigkeit der NIC" in diesem Handbuch. Die Netzwerkkarte muss nicht herausgenommen werden, um ihre Funktion zu testen. Xerox ® Nuvera ®...
Am Shell-Prompt ($) su eingeben (und die Eingabetaste drücken), dann nach Aufforderung das Superuser(Root)-Kennwort eingeben und die Eingabetaste drücken. Das Standardkennwort ist über den Xerox-Kundendienst erhältlich. d) Am Root-Prompt ($) ifconfig -a (mit Leerzeichen vor -a) eingeben und die Eingabetaste drücken.
Plus-Software senden zu können, muss das HTTP-Gateway aktiviert sein. Funktioniert die Lizenz für das HTTP-Gateway nicht bzw. fehlt sie, an den Xerox-Partner wenden. 5. Wird angegeben, dass Einstellungen erst nach einem Neustart wirksam werden, das System wie im Kapitel "Erforderliche Konfigurationsschritte" unter "Neustart des Systems"...
Seite 133
Hosts beschränkt sein. Da diese Funktion unter bestimmten Umständen den Eindruck erwecken kann, dass die Kommunikation fehlschlägt, die IP-Filterinformationen auf der Registerkarte Allgemein (siehe Kapitel "Empfohlene Konfigurationsschritte" unter "Auswählen und Erstellen von Sicherheitsprofilen" in diesem Handbuch) prüfen. Xerox ® Nuvera ®...
Die Netzwerkkarte des Druckers befindet sich hinter einem Blech auf der linken Seite des Druckers. Siehe auch Kapitel "Erforderliche Konfigurationsschritte" unter "Kabelanschluss und Einrichten der Geschwindigkeit der NIC" in diesem Handbuch. Die Netzwerkkarte muss nicht herausgenommen werden, um ihre Funktion zu testen. Xerox ® Nuvera ®...
Am Shell-Prompt ($) su eingeben (und die Eingabetaste drücken), dann nach Aufforderung das Superuser(Root)-Kennwort eingeben und die Eingabetaste drücken. Das Standardkennwort ist über den Xerox-Kundendienst erhältlich. d) Am Root-Prompt ($) ifconfig -a (mit Leerzeichen vor -a) eingeben und die Eingabetaste drücken.
Um Aufträge von Workstations über die Web-Bedienungsoberfläche oder die NDS Plus-Software senden zu können, muss das HTTP-Gateway aktiviert sein. Funktioniert die Lizenz für das HTTP-Gateway nicht bzw. fehlt sie, an den Xerox-Partner wenden. Kommunikationseinstellungen an der Workstation prüfen Für Workstation-Betriebssysteme steht der IPP(Internet Printing Protocol)-Druckdienst über Downloads von der Microsoft-Website zur Verfügung.
Seite 137
4. Wenn der Webbrowser- und der Ping-Test erfolgreich waren, aber immer noch nicht auf dem Drucker gedruckt werden kann, prüfen, ob der Treiber einen IPP-Port verwendet. a) Vom Windows Desktop Start > Geräte und Drucker auswählen, mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol klicken und Druckereigenschaften auswählen. Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Seite 138
übereinstimmen, um problemlos mit dem Drucker drucken zu können. Stimmen sie nicht überein, entweder einen Treiber installieren, der den lizenzierten PDL-Optionen des Druckers entspricht, oder eine PDL-Lizenz erwerben und im Drucker installieren, die der Ausgabe der Workstation-Treiber entspricht. 8-10 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Am Shell-Prompt ($) su eingeben (und die Eingabetaste drücken), dann nach Aufforderung das Superuser(Root)-Kennwort eingeben und die Eingabetaste drücken. Das Standardkennwort ist über den Xerox-Kundendienst erhältlich. d) Am Root-Prompt ($) ifconfig -a (mit Leerzeichen vor -a) eingeben und die Eingabetaste drücken.
Kapitel "Erforderliche Konfigurationsschritte" unter "Prüfen der installierten Optionen über die Lizenzverwaltung" in diesem Handbuch. Ist die Lizenz nicht vorhanden, an den Xerox Partner wenden. 2. Auf der Registerkarte NetWare sind NetWare-Routen und ihre unterstützten Rahmentypen angegeben. Die Standarderkennungsoption ist "Auto-Konfiguration".
Am Windows Desktop Start > Geräte und Drucker auswählen, mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol klicken und Druckereigenschaften auswählen. HINWEIS Ist kein Druckersymbol vorhanden, muss der Treiber installiert bzw. neu installiert werden. Xerox ® Nuvera ® 8-13 Systemhandbuch...
Druckservers und der Warteschlange prüfen. Bearbeiten der Druckerkonfigurationsdatei Prüfen, ob der Drucker jetzt beim Netzwerk angemeldet ist Prüfen, ob sich der Drucker nicht anmelden kann, weil nicht genügend Novell-Lizenzen zur Verfügung stehen. Verdacht auf ein Problem am Server 8-14 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Yes markieren und die Eingabetaste drücken. Wurde der Drucker nicht angemeldet, prüfen, ob er bei einem anderen Server angemeldet wurde. 1. Um herauszufinden, wie viele Dateiserver im Netzwerk sind, am PUBLIC-Prompt slist eingeben und auf Eingabetaste drücken. Xerox ® Nuvera ® 8-15...
Bearbeiten der Druckerkonfigurationsdatei Für diese Schritte sind Systemverwalterrechte erforderlich. 1. Verzeichnisse wechseln (cd login, cd xerox), um das Prompt LOGIN\XEROX anzuzeigen, und (im Normalfall) EDIT x (plus die letzten 6 Ziffern der (MAC) NIC-Adresse des Druckers) eingeben und die Eingabetaste drücken.
Da sich der Drucker beim Netzwerk als Benutzer anmeldet, darf die maximale Anzahl der Novell-Benutzerlizenzen NICHT überschritten werden, weil sich dier Drucker ansonsten nicht anmelden kann. Mit PCONSOLE – siehe Anleitung weiter oben unter "Login des Druckers mit PCONSOLE prüfen". Xerox ® Nuvera ® 8-17...
"Kabelanschluss und Einrichten der Geschwindigkeit der NIC" in diesem Handbuch. Die Netzwerkkarte muss nicht herausgenommen werden, um ihre Funktion zu testen. 4. Die Netzwerkkarte des Druckers kann auch über Software getestet werden. Dazu wie folgt vorgehen: 8-18 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Am Shell-Prompt ($) su eingeben (und die Eingabetaste drücken), dann nach Aufforderung das Superuser(Root)-Kennwort eingeben und die Eingabetaste drücken. Das Standardkennwort ist über den Xerox-Kundendienst erhältlich. d) Am Root-Prompt ($) ifconfig -a (mit Leerzeichen vor -a) eingeben und die Eingabetaste drücken.
Protokoll als Netzwerkkomponententyp auswählen, der installiert werden soll. d) Auf die Schaltfläche Hinzufügen klicken und NW Link/IPX/SPX/NetBIOS-kompatibles Transportprotokoll auswählen. e) Installations-CD des Betriebssystems bereitlegen und auf die Schaltfläche Datenträger klicken. Die weiteren Anweisungen befolgen. 8-20 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
Seite 149
übereinstimmen, um problemlos mit dem Drucker drucken zu können. Stimmen sie nicht überein, entweder einen Treiber installieren, der den lizenzierten PDL-Optionen des Druckers entspricht, oder eine PDL-Lizenz erwerben und im Drucker installieren, die der Ausgabe der Workstation-Treiber entspricht. Xerox ® Nuvera ®...
Am PUBLIC-Prompt (cd public) nlist user eingeben und auf Eingabetaste drücken. Wurde der Drucker richtig beim Netzwerk angemeldet, müsste der Name des Druckservers in der Liste zusammen mit dem Zeitpunkt der Anmeldung angezeigt werden. 8-22 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...
LED muss leuchten. In der Regel (aber nicht immer) ist eine zweite gelbe LED an der Netzwerkkarte vorhanden, die blinkt und damit auf Netzwerkverkehr hinweist. Wenn keine dieser LEDs leuchtet, liegt das Problem bei der Netzwerkkarte, beim Netzwerkkabel oder beim Kabel. Xerox ® Nuvera ®...
Am Shell-Prompt ($) su eingeben (und die Eingabetaste drücken), dann nach Aufforderung das Superuser(Root)-Kennwort eingeben und die Eingabetaste drücken. Das Standardkennwort ist über den Xerox-Kundendienst erhältlich. d) Am Root-Prompt ($) ifconfig -a (mit Leerzeichen vor -a) eingeben und die Eingabetaste drücken.
4. Im Menü Einstellung die Option Lizenzverwaltung auswählen. a) Nach einer Zeile mit einer PostScript-Lizenz suchen. Für AppleTalk-Druck ist eine PostScript-Seitenbeschreibungssprache erforderlich. b) Wird keine PostScript-Zeile auf dem Bildschirm angezeigt, an den Xerox Partner wenden. c) Wird eine PostScript-Zeile angezeigt, mit der rechten Maustaste auf die Zeile klicken und Eigenschaften auswählen.
Wird das Menü System angezeigt, die Alt-Taste erneut drücken, gedrückt halten und die Taste U drücken. 3. Am Shell-Prompt ($) su eingeben (und die Eingabetaste drücken), dann nach Aufforderung das Superuser(Root)-Kennwort* eingeben und die Eingabetaste drücken. HINWEIS Das Standardkennwort ist über den Xerox-Kundendienst erhältlich. 8-26 Xerox ® Nuvera ®...
Bildschirm des Systems). Den Schalter etwa 4 Sekunden in der Ein-Position (I) halten. 5. Nachdem das System heruntergefahren wurde, es wieder einschalten, indem der Netzschalter auf Position I gesetzt wird. Der Netzschalter befindet sich vorne rechts am Drucker (rechts neben dem Bildschirm des Systems). Xerox ® Nuvera ®...
Seite 156
Tipps zur Fehlersuche 8-28 Xerox ® Nuvera ® Systemhandbuch...