Deutsch 1. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein PANCONTROL Gerät entschieden haben. Die Marke PANCONTROL steht seit 1986 für praktische, preiswerte und professionelle Messgeräte. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät und sind überzeugt, dass es Ihnen viele Jahre gute Dienste leisten wird.
Seite 6
Deutsch Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die Batterie. Das Gerät darf nicht mehr benutzt werden, wenn das Gehäuse oder die Prüfkabel beschädigt sind, wenn eine oder mehrere Funktionen ausfallen, wenn keine Funktion angezeigt wird oder wenn Sie vermuten, dass etwas nicht in Ordnung ist.
Deutsch 4. Erläuterungen der Symbole am Gerät Übereinstimmung mit der EU-Niederspannungsrichtlinie (EN-61010) Schutzisolierung: Alle spannungsführenden Teile sind doppelt isoliert Gefahr! Beachten Sie die Hinweise der Bedienungsanleitung! Gefahr von Stromschlag. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht in den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Deutsch 5. Bedienelemente und Anschlussbuchsen siehe Fig. 1 Hauptschalter Betriebsanzeige Phasenanzeige (U/L1/A - V/L2/B - W/L3/C) Drehfeldrichtung im Uhrzeigersinn (rechts) Drehfeldrichtung gegen Uhrzeigersinn (links) Orientierungssymbol Eingangsbuchsen Die LEDs und ihre Bedeutung Drehfeldrichtung im Uhrzeigersinn (rechts) Drehfeldrichtung gegen Uhrzeigersinn (links) Phase 1 fehlt Phase 2 fehlt Phase 3 fehlt LED leuchtet...
Deutsch 6. Technische Daten Anzeige LEDs Schutzart IP40 Kategorie CAT III / 600 V max. Spannung gegen Erde 400 V AC Stromversorgung 1 x 9 V alkaline Batterie(n) Stromaufnahme max. 20 mA Betriebsbedingungen 0º C bis 40º C / 15% bis 80% Luftfeuchte Seehöhe max 2000 m...
Deutsch Prüfen des Motoranschlusses: Test - Nennspannung U 1 bis 400 V AC Test - Nennstrom (I / Phase) < 3,5 mA Frequenzbereich (f 2 bis 400 Hz Anforderungen an den Motor: Nenndrehzahl des Feldes bei der Winkel min. Frequenz: zwischen Durchme Anzahl...
Deutsch Bestimmen der Drehfeldrichtung Schließen Sie die Bananenstecker der Prüfkabel an den Eingangsbuchsen des Gerätes an. Beachten Sie die Farben bzw. die Codierung (L1, L2, L3) der Stecker! Stecken Sie die Prüfspitzen an die anderen Enden der Prüfkabel. Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter (1) ein. Berühren Sie mit den Prüfspitzen die drei Phasen.
Deutsch Prüfen des Motoranschlusses Schließen Sie die Bananenstecker der Prüfkabel an den Eingangsbuchsen des Gerätes an. Beachten Sie die Farben bzw. die Codierung (L1, L2, L3) der Stecker! Stecken Sie die Krokodilklemmen an die anderen Enden der Prüfkabel. Befestigen Sie die Krokodil-Klemmen an den Motoranschlüssen. (L1 - U, L2 - V, L3 - W) Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter (1) ein.
Deutsch Austauschen der Batterie(n) Wenn nach dem Einschalten des Gerätes die Betriebsanzeige (2) nicht hell leuchtet, ersetzen Sie die Batterien. Achtung! Schalten Sie das Gerät immer aus und entfernen Sie die Prüfkabel von allen Spannungsquellen, bevor Sie das Gerät zum Austauschen der Batterie oder der Sicherung öffnen.
Deutsch 9. Gewährleistung und Ersatzteile Für dieses Gerät gilt die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren ab Kaufdatum (lt. Kaufbeleg). Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur durch entsprechend geschultes Fachpersonal durchgeführt werden. Bei Bedarf an Ersatzteilen sowie bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an: Irrtum und Druckfehler vorbehalten.