Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB PrimeGear ZX0 Bedienungsanleitung Seite 20

Lösungen für die energieverteilung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PrimeGear ZX0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20
ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN
7.2 Dreistellungs-Trennschalter
Abb. 7.2.1:
Die Dreistellungs-Trennschalter sind kombinierte
Bedienbereich,
Trenn- und Erdungsschalter. Die drei
mechanische Bedien-
und Anzeigeelemente
Schaltstellungen, Verbinden, Trennen und Erden,
des Dreistellungs-
sind durch den mechanischen Aufbau des
Trennschalters
1)
Schalters klar definiert. Gleichzeitiges Verbinden
und Erden ist daher nicht möglich.
Es werden Messertrennschalter verwendet. Die
Schaltelemente des Dreistellungs-Trennschalters
befinden sich im gasgefüllten Feldmodul, während
der Antriebsblock in der Antriebsnische leicht
zugänglich ist.
Die Dreistellungs-Trennschalter können manuell
oder motorisch betätigt werden. Eine Hand-
Notbetätigung ist möglich, soweit es die
Verriegelungen zulassen.
Die mechanischen Bedien- und Anzeigeelemente
des Antriebs befinden sich in der Blende der
Antriebsnische und sind von außen zugänglich.
1
2
3
Abb. 7.2.1
1
Vorwahlhebel
2 Schalterstellungsanzeige Erdungsschalter
3 Öffnung für die Betätigung des
Erdungsschalters
4 Schalterstellungsanzeiger Trennschalter
5 Öffnung für die Betätigung des Trennschalters
Handantrieb
Zur manuellen Betätigung des Schalters mit Hebel
(1) wird durch Drehen des Vorwahlhebels die
entsprechende Öffnung für den Hebel (5 und 3, für
den Trenn- oder Erdungsschalter) freigegeben.
Die Schalterstellung wird mechanisch angezeigt (2
und 4). Um Fehlbedienungen zu vermeiden, sind
die Handantriebe mechanisch gegen den
entsprechenden Leistungsschalter schaltfeldintern
verriegelt.
Motorantrieb
Motorantriebe werden vorzugsweise über die
Steuereinheit bedient. Eine manuelle Betätigung
wie bei einem Handantrieb ist ebenfalls möglich.
Der Motorantrieb ist mechanisch und elektrisch
gegen den Leistungsschalter verriegelt.
5
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis