Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bezzera B2016 OTTO Woody Bedienungsanleitung Seite 73

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 63
- Bei der Version 1GR muss das Gehäuse ent-
fernt werden, um Zugang zur Gaseinstellung
zu erhalten, die bei vom Stromnetz getrennter
Maschine durchgeführt werden muss (Abb.
13A).
- Bei den restlichen Ausführungen 2-3GR kann
die Einstellung des Gases durch Herausziehen
des Auffangbeckens und mit von der Stromlei-
tung abgetrennten Maschine ausgeführt wer-
den (Abb. 13B).
Die Maschine ist werkseitig für Flüssiggas (GPL) vor-
hergesehen, daher befindet sich auf dem Regler die
bezügliche Einspritzdüse (6), die in der nachstehen-
den Tabelle mit 100/mm angegeben ist:
Modell
G30 - 29
1 g
2 g
3 g
Die Einstellung der Flamme (Minimum und Maxi-
mum) bezieht sich auf diesen Typ von Gas. Da es
notwendig ist, die Maschine mit einer verschiede-
nen Art von Gas zu speisen, ist es notwendig, den
Austausch der Einspritzdüse gemäß der Tabelle
vorzunehmen und den Regler der Primärluft (10)
im Falle von Naturgas zu drehen.
Dazu ist es erforderlich, die Befestigungsschaube
(9) zu lockern und dann den Regler der Primär-
luft nach vorne oder nach hinten zu verschieben.
(10).
Nach der Ausführung der Einstellung die Befesti-
gungsschraube (9) erneut anschrauben.
Die Regelung der Luft ist jedenfalls vor der Instal-
lation der Maschine auszuführen.
Achtung: Der Anschluss an das Gas-
verteilungsnetz muss gemäß den gel-
tenden Vorschriften erfolgen.
Nachdem die Maschine an das Gasnetz ange-
schlossen und der Kessel mit Wasser gefüllt wur-
de, kann der Brenner wie folgt gezündet werden:
• öffnen Sie den Hahn des Gasnetzes.
• Drücken Sie den Knopf des Ventilhahns (2), dre-
hen Sie ihn um 90° gegen den Uhrzeigersinn
und halten Sie ihn gedrückt, drücken Sie gleich-
zeitig ein- oder mehrmals auf den piezoelektri-
GPL
Naturgas
G20 - 20
mbar
mbar
45
80
85
125
110
175
BEZZERA-B2016-OTTO -Woody
MOD.
schen Zündknopf (3), bis der Brenner zündet;
und halten Sie den Knopf weiter gedrückt.
• Warten Sie etwa 20 Sekunden ab, lassen Sie
dann den Knopf des Ventils los und der Bren-
ner bleibt eingeschaltet (die Flamme ist durch
die speziell an der Frontplatte angebrachten
Löcher sichtbar).
Achtung: Im Falle eines Zündversagens
nicht weiter versuchen, sondern lassen
Sie den Knopf des Ventils los und prü-
fen Sie, ob der Zündfunke am Brenner
ordnungsgemäß erfolgt.
Im Falle, dass die Flamme bei Loslassen des Knopfs
ausgeht, die Position des Strahlungsthermoelements
und den mit ihm verbundenen Kreislauf prüfen.
Die Flamme muss eine azurblaue, leuchtende
Farbe besitzen, andernfalls langsam auf den Reg-
ler des Primärlufteinlasses (10) bis zum Erreichen
dieses Ergebnisses einwirken.
Warten Sie ab, dass die Maschine den Druck
der Eichung erreicht und dass dieser sich auf
dem gewünschten Wert befindet, andernfalls auf
den Druckregler des Gases an den beiden Stell-
schrauben einwirken.
Mit der Maschine unter Druck die Einstellung des
Mindestwerts durch Einwirken auf die Schraube
(5) prüfen, nachdem die bezügliche Gegenmutter
gelockert wurde; abschrauben, bis sie frei ist und
prüfen, dass unter diesen Bedingungen eine nied-
rige Flamme mit Pilot-Funktion bestehen bleibt.
Wenn die Flamme zu hoch ist, ist es notwendig,
auf die Schraube (4) einzuwirken, indem man sie
leicht im Uhrzeigersinn dreht; umgekehrt ist es er-
forderlich, wenn die Flamme dazu neigt, auszu-
gehen, die Schraube (4) im Gegenuhrzeigersinn
zu drehen, bis man eine sehr kleine, aber sichere
Flamme erhält.
Wirken Sie daher auf die Schraube (5) ein, in-
dem Sie sie im Uhrzeigersinn bis zum Erhalten
einer hohen Flamme drehen und warten Sie ab,
dass der Kessel den festgelegten Betriebsdruck er-
reicht; wenn die Flamme kleiner wird, bevor der
erforderliche Druck erreicht wird, die Schraube
(5) weiterhin anschrauben; wenn sie bei einem
höheren Druck kleiner wird, ist es notwendig, sie
abzuschrauben.
Ein- oder zweimal die Funktionsweise prüfen, in-
dem man auf den Dampfhahn einwirkt, um den
Druck im Kessel abzulassen; dann die Gegen-
mutter blockieren, indem man die Schraube (5)
festhält.
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis