Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Hilti SCW 22-A Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCW 22-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
All manuals and user guides at all-guides.com
4.2 Geräuschinformation und Schwingungswerte ermittelt entsprechend EN 60745
Die in diesen Anweisungen angegebenen Schalldruck- und Schwingungswerte sind entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen mitein-
ander verwendet werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Expositionen. Die ange-
gebenen Daten repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeuges. Wenn allerdings
das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender
Wartung eingesetzt wird, können die Daten abweichen. Dies kann die Expositionen über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen. Für eine genaue Abschätzung der Expositionen sollten auch die Zeiten
berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz
ist. Dies kann die Expositionen über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren. Legen Sie zusätzli-
che Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schall und/oder Schwingungen
fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Orga-
nisation der Arbeitsabläufe.
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend EN 60745
Schallleistungspegel (L
Unsicherheit Schallleistungspegel (K
Schalldruckpegel (L
)
pA
Unsicherheit Schalldruckpegel (K
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen), ermittelt entsprechend EN 60745
Schwingungsemissionswert Sägen in Holz (A
Unsicherheit (K)

5 Bedienung

5.1 Akku entfernen
10
1. Drücken Sie die beiden Entriegelungsknöpfe und halten Sie diese gedrückt.
2. Ziehen Sie den Akku nach hinten aus dem Produkt.
5.2 Sägeblatt demontieren
WARNUNG
Verbrennungsgefahr Gefahr durch heißes Werkzeug, Spannflansch oder Spannschraube und scharfe
Sägeblattkanten.
▶ Benutzen Sie Schutzhandschuhe für den Werkzeugwechsel.
1. Ziehen Sie den Akku nach hinten aus dem Produkt.
2. Setzen Sie den Innensechskantschlüssel an der Spannschraube für das Sägeblatt an.
3. Drücken Sie den Spindel-Arretierknopf und halten Sie ihn gedrückt.
4. Drehen Sie mit dem Innensechskantschlüssel die Spannschraube für das Sägeblatt, bis der Spindelarre-
tierknopf vollständig einrastet.
5. Lösen Sie die Spannschraube mit dem Innensechskantschlüssel durch Drehen in Richtung des Drehrich-
tungspfeils.
6. Nehmen Sie die Spannschraube und den äußeren Spannflansch ab.
7. Öffnen Sie die Pendelschutzhaube durch Wegschwenken und entfernen Sie das Sägeblatt.
Hinweis
Bei Bedarf kann der Aufnahmeflansch zur Reinigung abgenommen werden.
8
)
WA
)
WA
)
pA
h, W
3
SCW 22-A
104 dB(A)
3 dB(A)
93 dB(A)
3 dB(A)
SCW 22-A
)
1,2 m/s²
1,5 m/s²

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis