Seite 1
Deutsch English Nederlands Français Español Português Italiano Polski Česky Slovenčina Magyar Slovenščina Hrvatski Srpski Русский SC 5ML-22 Українська Ελληνικά Türkçe...
Folgende Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet: Bedienungsanleitung beachten Anwendungshinweise und andere nützliche Informationen Umgang mit wiederverwertbaren Materialien Elektrogeräte und Akkus nicht in den Hausmüll werfen Hilti Li-Ion-Akku Hilti Ladegerät 1.2.3 Symbole in Abbildungen Folgende Symbole werden in Abbildungen verwendet: Diese Zahlen verweisen auf die jeweilige Abbildung am Anfang dieser Bedienungsanleitung.
US-amerikanischen und kanadischen Markt nach den geltenden Normen zertifiziert. 1.3.2 Zusätzliche Symbole bei akkubetriebenen Produkten Folgende Symbole werden auf dem Produkt verwendet: Verwendete Hilti Li-Ion-Akku Typenreihe. Beachten Sie die Angaben im Kapitel Bestimmungsge- mäße Verwendung. Li-Ionen Akku Benutzen Sie den Akku niemals als Schlagwerkzeug.
Die Technischen Dokumentationen sind hier hinterlegt: Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Zulassung Geräte | Hiltistraße 6 | 86916 Kaufering, DE Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Da- ten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Seite 10
▶ Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden. ▶ Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden.
▶ Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur durch den Hersteller oder bevollmächtigte Kundendienststellen erfolgen. Sicherheitshinweise für alle Sägen Sägeverfahren GEFAHR: Kommen Sie mit Ihren Händen nicht in den Sägebereich und an das Sägeblatt. Halten ▶ Sie mit Ihrer zweiten Hand den Zusatzgriff oder das Motorgehäuse.
Seite 12
▶ Ziehen Sie vor dem Sägen die Schnitttiefen- und Schnittwinkeleinstellungen fest. Wenn sich während des Sägens die Einstellungen verändern, kann sich das Sägeblatt verklemmen und ein Rückschlag auftreten. ▶ Seien Sie besonders vorsichtig beim Sägen in bestehende Wände oder andere nicht einsehbare Bereiche.
Zubehör sicher befestigt ist. ▶ Führen Sie die Handkreissäge nur im eingeschalteten Zustand gegen das Werkstück. ▶ Verwenden Sie ausschließlich von Hilti empfohlene Sägeblätter, die der Norm EN 847-1 entsprechen. Elektrische Sicherheit ▶ Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Arbeitsbeginn auf verdeckt liegende elektrische Leitungen, Gas und Wasserrohre z.
Seite 14
Ort mit ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien. Lassen Sie den Akku abkühlen. Wenn der Akku nach einer Stunde immer noch zu heiß zum Anfassen ist, dann ist er defekt. Wenden Sie sich an den Hilti Service oder lesen Sie das Dokument "Hinweise zur Sicherheit und Anwendung für Hilti Li-Ion-Akkus".
Werkstoffe, Kunststoffe, Gipskarton, Gipsfaserplatten und Verbundstoffe dürfen nicht gesägt werden. • Verwenden Sie für dieses Produkt nur Hilti Nuron LiIon-Akkus der Typenreihe B 22. Hilti empfiehlt für dieses Produkt die Verwendung der in der Tabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung angegebenen Akkus.
Anzeigen des LiIon-Akkus Hilti Nuron Li-Ion-Akkus können den Ladezustand, Fehlermeldungen und den Zustand des Akkus anzeigen. 3.5.1 Anzeigen zum Ladezustand und Fehlermeldungen WARNUNG Verletzungsgefahr durch herunterfallenden Akku! ▶ Stellen Sie bei eingestecktem Akku nach drücken der Entriegelungstaste sicher, dass Sie den Akku wieder korrekt im verwendeten Produkt einrasten.
Parallelanschlag Durch den einarmigen Parallelanschlag werden exakte Schnitte entlang einer Werkstückkante bzw. das Schneiden maßgleicher Leisten ermöglicht. Der Parallelanschlag kann auf beiden Seiten der Grundplatte montiert werden. Technische Daten Produkteigenschaften Bemessungsspannung 21,6 V Gewicht nach 3,0 kg EPTA-Procedure 01 ohne Akku Sägeblattdurchmesser 160 mm …...
Absturzsicherung WARNUNG Verletzungsgefahr durch herabfallendes Werkzeug und/oder Zubehör! ▶ Verwenden Sie nur die für Ihr Produkt empfohlene Hilti Werkzeug-Halteleine. ▶ Prüfen Sie den Befestigungspunkt der Werkzeug-Halteleine vor jeder Verwendung auf mögliche Beschä- digungen. Beachten Sie Ihre nationalen Richtlinien für Arbeiten in Höhe.
Seite 19
▶ Befestigen Sie den Karabinerhaken an einer tragen- den Struktur. Kontrollieren Sie den sicheren Halt des Karabinerhakens. Beachten Sie die Bedienungsanleitungen der Hilti Werkzeug-Halteleine. Sägeblatt demontieren WARNUNG Verbrennungs- und Schneidgefahr an Sägeblatt, Spannschraube und Spannflansch Die Folgen können Verbrennungen und Schnittverletzungen sein.
Führungsschienenadapter montieren Der Führungsschienenadapter ist als Zubehör erhältlich. 1. Demontieren Sie gegebenenfalls den Parallelanschlag. 2. Haken Sie die Grundplatte in die hinteren Haltestege des Führungsschienenadapters ein. 3. Setzen Sie die Grundplatte in den Führungsschienenadapter ab. ▶ Die Grundplatte liegt bündig im Führungsschienenadapter. 4.
Bringen Sie nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen an und prüfen Sie diese auf einwandfreie Funktion. Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von Hilti freigegebene Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem Hilti Store oder unter: www.hilti.group Reinigung der Schutzeinrichtung 1.
Beachten Sie bei allen Störungen die Statusanzeige des Akkus. Siehe Kapitel Anzeigen des Li-Ion-Akkus. Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an unseren Hilti Service. Störung Mögliche Ursache Lösung...
▶ Decken Sie die Anschlüsse mit einem nicht leitfähigen Material ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden. ▶ Entsorgen Sie Akkus so, dass sie nicht in die Hände von Kindern gelangen können. ▶ Entsorgen Sie den Akku in Ihrem Hilti Store oder wenden Sie sich an ihr zuständiges Entsorgungsunter- nehmen.
Seite 300
*2276609* 2276609 Hilti = registered trademark of Hilti Corp., Schaan Pos. 1 | 20220111...