Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Bestimmungsgemäße Verwendung - Hilti SCW 22-A Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCW 22-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
All manuals and user guides at all-guides.com
▶ Klären Sie vor Arbeitsbeginn die Gefahrenklasse des beim Arbeiten entstehenden Staubguts ab.
Verwenden Sie einen Baustaubsauger mit einer offiziell zugelassenen Schutzklassifizierung, die
Ihren lokalen Staubschutzbestimmungen entspricht.
▶ Beachten Sie die nationalen Arbeitsschutzanforderungen.
Elektrische Sicherheit
▶ Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Arbeitsbeginn auf verdeckt liegende elektrische Leitungen,
Gas und Wasserrohre z.B. mit einem Metallsuchgerät. Außenliegende Metallteile am Gerät können
spannungsführend werden, wenn Sie z.B. versehentlich eine Stromleitung beschädigt haben. Dies stellt
eine ernsthafte Gefahr durch elektrischen Schlag dar.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkus
▶ Beachten Sie die besonderen Richtlinien für Transport, Lagerung und Betrieb von Li-Ion-Akkus.
▶ Halten Sie Akkus von hohen Temperaturen und Feuer fern. Es besteht Explosionsgefahr.
▶ Die Akkus dürfen nicht zerlegt, gequetscht, über 80°C (176°F) erhitzt oder verbrannt werden. Es
besteht ansonsten Feuer­, Explosions- und Verätzungsgefahr.
▶ Beschädigte Akkus (z. B. Akkus mit Rissen, gebrochenen Teilen, verbogenen, zurückgestoßenen
und/oder herausgezogenen Kontakten) dürfen weder geladen noch weiter verwendet werden.
▶ Verwenden Sie die Akkus nicht als Energiequelle für andere, nicht spezifizierte Verbraucher.
▶ Wenn der Akku zu heiß zum Anfassen ist, kann er defekt sein. Stellen Sie das Gerät an einen nicht
brennbaren Ort mit ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien, wo der Akku beobachtet
werden kann und lassen Sie ihn abkühlen. Kontaktieren Sie den Hilti Service, nachdem der Akku
abgekühlt ist.

3 Beschreibung

3.1 Produktübersicht
Zusatzhandgriff
@
Einschaltsperre
;
Ein-/Ausschalter
=
Handgriff
%
Schutzhaube
&
Entriegelungstasten mit Zusatzfunktion
(
Aktivierung von Ladezustandsanzeige
Anschlussstutzen (Spänekanal)
)
Bedienhebel für Pendelschutzhaube
+
Antriebsspindel
§
Grundplatte
/
Pendelschutzhaube
:
Parallelanschlag
Drehrichtungspfeil
$
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das beschriebene Produkt ist eine akkubetriebene Kreissäge. Es ist bestimmt für Sägearbeiten in Holz oder
holzähnlichen Werkstoffen, Kunststoffen, Gipskarton, Gipsfaserplatten und Verbundwerkstoffen.
Die Handkreissäge ist mit einem abnehmbaren Anschlussstutzen für einen optionalen Staubsauger /
Entstauber ausgerüstet, welcher für gängige Saugerschläuche ausgelegt ist. Um den Staubsaugerschlauch
mit der Säge zu verbinden, kann ein passender Adapter notwendig sein.
▶ Nicht verwendet werden dürfen Sägeblätter, die den angegebenen Kenndaten (z.B. Durchmesser,
Drehzahl, Dicke) nicht entsprechen, Trenn- und Schleifscheiben sowie Sägeblätter aus hochlegierten
Schnellarbeitsstahl (HSS­Stahl). Metalle dürfen nicht gesägt werden.
▶ Benutzen Sie das Produkt nicht zum Absägen von Ästen und Baumstämmen.
▶ Verwenden Sie für dieses Produkt nur die Hilti Li­Ion-Akkus der Typenreihe B 22.
▶ Verwenden Sie für diese Akkus nur die Hilti Ladegeräte der C4/36-Reihe.
6
1
Klemmhebel für Schnittwinkeleinstellung
£
Schnittwinkelskala
|
Ladezustands- und Fehleranzeige
¡
Akku
Q
Klemmhebel für Schnitttiefeneinstellung
W
Innensechskantschlüssel
E
Schnitttiefenskala
R
Spindelarretierknopf
T
Klemmschraube für Parallelanschlag
Z
Schnittmarkierung 45°
U
Schnittmarkierung 0°
I
Aufnahmeflansch
O
Spannflansch
P
Spannschraube
Ü

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis