Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Wasser; Wasseranschluss; Wasserqualität - Swegon WISE Adriatic Bedienungsanleitung

Klimabalken für swegons wise-system für die bedarfsgesteuerte lüftung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WISE Adriatic
Anschlüsse

Wasser

Anschlussabmessungen
Einheit
(m)
1,2, 1,8, 2,4, 3,0
Alternativ bei werkseitig montierten Ventilen
Einheit
(m)
1,2, 1,8, 2,4, 3,0
35
245
67,5
Abb. 17. Abmessungen WISE Adriatic Prisma, Ansicht von der
Stirnseite Wasseranschluss
35
245
99
Abb. 18. Abmessungen WISE Adriatic Ellips, Ansicht von der
Stirnseite Wasseranschluss
A1
B2
Kyla tillopp/
Värme retur/
Värme tillopp/
Cooling supply
Heating return
Heating supply
942256012
Abb. 19. Wasseranschluss
A1 = Vorlauf Kühlwasser ø12x1,0 mm (Cu)
A2 = Rücklauf Kühlwasser ø12x1,0 mm (Cu)
B1 = Vorlauf Heizwasser ø12x1,0 mm (Cu)
B2 = Rücklauf Heizwasser ø12x1,0 mm (Cu)
10
Konstruktionsänderungen vorbehalten.
Kühlung und Heizung
Vor- und Rücklauf
glattes Rohrende
(Cu) Ø 12 x 1,0 mm
Kühlung und Heizung
Rücklauf
DN15 Außengewinde
35
67,5
35
99
B1
A2
Kyla retur/
Cooling return
20230223

Wasseranschluss

Die Wasserrohre befinden sich auf derselben Seite wie der
Luftanschluss auf der kurzen Produktseite.
Verbinden Sie die Wasserleitungen mit Schnellkupplungen
(Push-on) oder Klemmringkupplungen, wenn das Produkt
ohne Ventile bestellt wird. Beachten Sie, dass die Klemm-
ringanschlüsse Stützhülsen in den Rohren erfordern.
Verwenden Sie für die Wasserleitungen keinen Lötan-
schluss. Hohe Temperaturen können die vorhandenen
Lötstellen beschädigen. 
Ein separat bestellbarer flexibler Wasseranschlussschlauch
ist für glatte Rohrenden und Ventile erhältlich.
Um Korrosion im Wasserkreislauf vorzubeugen, muss die
Wasserqualität des Systemwassers regelmäßig sichergestellt
werden.
Wasserqualität
Swegon empfiehlt sowohl für die Heiz- als auch die Kühl-
anlage eine Wasserqualität gemäß VDI 2035-2. Um den
Sauerstoffgehalt im Wasser unter den in VDI 2035-2 vor-
geschriebenen Werten (<0,1 mg/l) halten zu können, wird
insbesondere im Kühlsystem, in dem die Entfernung von
gelöstem Gas schwieriger ist, die Installation eines Vakuum-
entgasers empfohlen. Außerdem ist es wichtig, dass der
Vordruck im Ausdehnungsbehälter sowohl für die Heiz-
als auch die Kühlanlage gemäß EN-12828 dimensioniert
wird und dass regelmäßige Kontrollen des Vordrucks
durchgeführt werden. Die Kühl- und Heizanlagen sind so
zu konstruieren, dass ein Eindringen des Sauerstoffgases
in die Anlage verhindert wird, besonders wichtig ist dies
bei der Auswahl von Flexschläuchen, Rohren und Ausdeh-
nungsbehältern zu beachten.
Beim Füllen der Anlage mit Frischwasser liegt sein Sauer-
stoffgehalt bei etwa 8 mg/l. Dieser Sauerstoff wird jedoch
schnell durch Korrosionsprozesse aufgebraucht und inner-
halb von wenigen Tagen sollte der Sauerstoff im Wasser
verbraucht sein. Es muss aber vermieden werden, dass die
Anlage unnötig mit neuem Frischwasser gefüllt wird.
Häufig werden automatische Entlüfter installiert, um das
Füllen der Anlage zu erleichtern. Um aber zu vermeiden,
dass durch diese Luft in die Anlage gesaugt wird, wenn
der Vordruck im Ausdehnungsbehälter absinken sollte,
wird empfohlen, dass automatische Entlüfter abgesperrt
werden, nachdem die Anlage korrekt entlüftet ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis