WISE Adriatic
Induktionsprinzip
Primärluft (A) vom Lüftungsgerät versorgt WISE Adriatic
E
E
B
A
B
über einen Zuluftkanal mit Zuluft und erzeugt einen Über-
druck im Druckkasten der Einheit.
C
C
Die Zuluft tritt mit hoher Geschwindigkeit durch kleine
Schlitze (B) aus. Durch die hohe Geschwindigkeit wird die
Umgebungsluft angesaugt und mit der Zuluft vermischt.
So entsteht ein Unterdruck über dem integrierten Wärme-
D
tauscher der Einheit (C). Raumluft (D) wird kontinuierlich
aus dem Raum angesaugt und strömt durch den wasser-
basierten Wärmetauscher. Dort wird die Luft je nach
Bedarf gekühlt oder erwärmt, bevor sie mit der Zuluft
Abb. 8. Induktionsprinzip von WISE Adriatic
vermischt wird.
Die vermischte Luft wird anschließend durch aerodynamisch
geformte Auslässe in den Raum verteilt. Die Form der
Auslässe stellt sicher, dass sich die verteilte Luft gemäß
dem so genannten Coanda-Effekt (E) an der Zwischende-
cke entlang bewegt. Luftgeschwindigkeit und Temperatur-
differenz werden vor Eintritt in den Aufenthaltsbereich
verringert, indem die zugeführte Luft mit zusätzlicher
Raumluft vermischt wird.
Der Anteil an Raumluft, der durch den Wärmetauscher
gesaugt wird, liegt typischerweise beim 3- bis 5-Fachen
des Primärluftanteils. Werden also 20 l/s vom Gerät aus-
gegeben, strömen ca. 60–100 l/s Raumluft durch den
Wärmetauscher und werden auf die passende Temperatur
gebracht.
Trockene Kühlung
WISE Adriatic ist für einen kondensatfreien Betrieb aus-
gelegt und erfordert daher weder ein Drainagesystem
noch Filter. Die Vorlauftemperatur des Kühlwassers liegt
normalerweise zwischen 14 und 16 °C.
Hoher Komfort – heute und morgen
Zu einem ausgezeichneten Raumklima gehören eine hohe
Luftqualität und die richtige Raumtemperatur – ohne Zug-
luft und Störgeräusche. Je nach Gebäudetyp und dessen
geplanter Nutzung gelten zudem unterschiedliche Anfor-
derungen an Luftvolumenstrom, Kühl- und Heizkapazität.
Da die Anforderung, bei Bedarfsänderungen kunden-
angepasste Bürolösungen anbieten und Grundrissände-
rungen für neue oder vorhandene Mieter vornehmen
zu können, immer größer wird, muss dies unbedingt
bereits in der Projektierungsphase berücksichtigt werden,
um spätere Umbaukosten zu minimieren. Unabhängig
vom Szenario bietet das neue WISE Adriatic – mit seiner
Einfachheit in Bezug auf Luftvolumenstromumfang,
Bedienung und Einregulierung – alle Möglichkeiten, diese
flexible und optimale Lösung zu finden.
7
20230223
Konstruktionsänderungen vorbehalten.