Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Checkliste Zur Wartung Und Inbetriebnahme; Anheben Und Positionieren; Montage Der Verschiedenen Komponenten - Danfoss APP 1,5 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

App pumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für APP 1,5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung | Pumpen APP 1,5 - 3,5 Pumpen
5.6 Checkliste zur Wartung und Inbetriebnahme (auf Grundlage der von Danfoss
bevorzugten Systembauweise)
Tabelle 1: Bei der Montage und Inbetriebnahme des System zu prüfende Kontrollpunkte
Kontrollpunkte
CP1
Stellen Sie sicher, dass die Umgebungsbedingungen einen
sicheren Betrieb ermöglichen .
CP2
Prüfen Sie die minimale und maximale Inbetriebnahme-
temperatur des Mediums und der Pumpe .
Prüfen Sie den Filter (10 μm abs ., ß10 ≥ 5000) .
CP3
CP4
Prüfen Sie die Versorgungsspannung für den Elektromotor
und den Frequenzumrichter .
CP5
Prüfen Sie den Sicherheitskreis/Leistungsschalter . Er muss
für den Motor und die Umgebung (Korrosion und
Feuchtigkeit) ausgelegt sein .
CP6
Prüfen Sie die Bolzen und Schrauben . Sie müssen für die
Umweltbedingungen, das Medium und die Drehmomente
geeignet sein .
CP7
Prüfen Sie die Messinstrumente und den Druckschalter . Sie
müssen für die Umweltbedingungen (Korrosion und
Feuchtigkeit) ausgelegt sein .
CP8
Prüfen Sie die Werkseinstellungen der Sicherheitsventile
(Seite 11) .
Prüfen Sie die Einstellungen des Druckmessumformers/-
CP9
schalters (3), die bei minimalem Eingangsdruck vorgenom-
men wurden (Seite 11) .
CP10
Prüfen Sie, ob alle Druckanzeiger (PI) den Druckbereich
des Systems messen können (Seite 11) .
CP11
Prüfen Sie den Kupplungsabstand (Luftspalt – Bewegung
des Kupplungssterns) .
CP12
Prüfen Sie, ob die Anschlüsse der Pumpe (Ein- und Auslass
CP13
Prüfen Sie die Rohrleitungen auf mögliche Luftspalte .

5.7 Anheben und Positionieren

Heben Sie die Pumpeneinheit auf den Sockel
(erwägen Sie ggf . den Einbau von Vibrations-
dämpfern) .
Befestigen Sie den Motor am Sockel .
Siehe auch Kapitel 4: Prüfung bei Ankunft,
Transport, Handhabung, Hebevorgänge und
Lagerung .
5.8 Montage der verschiedenen Kompo
nenten
(Anschlüsse, Leitungen, Rohre, Rückschlag- und
Sicherheitsventile usw.)
Die verwendeten starren Rohrleitungen und
die flexiblen Schläuche müssen ord-
nungsgemäß konstruiert sein und gemäß
den Empfehlungen des Herstellers installiert
werden (siehe auch das Schlauch- und
Schlauchfittings-Datenblatt und die
Montageanleitung für den Schlauchsatz –
verfügbar auf hpp .danfoss .com) .
180R9267 | AQ291128576527de-000902 | IOM APP Pumps 1.5-3.5 | 12.2021
Anmerkung
SSiehe Kapitel 4: Prüfung bei
Ankunft, Transport, Handhabung,
Hebevorgänge und
Lagerung .
Siehe Anhang 1: Datenblatt
oder Anhang 2: Anleitung .
Siehe die Anforderungen von
Danfoss im Anhang 1: Datenblatt
oder Anhang 2: Anleitung .
Siehe Datenblatt des verwende-
ten Motors und Frequenzum-
richters . .
Siehe Datenblatt des
verwendeten Sicherheitskreises .
Siehe Datenblatt der verwende-
ten Komponenten .
Siehe die Datenblätter der
verwendeten Ventile .
Siehe Anhang 1: Datenblatt
oder Anhang 2: Anleitung .
Die Skalierung sollte mindestens
1 bar oder präziser sein .
3-5 mm
Durch eine Falschausrichtung können die
starren Rohrleitungen die Pumpenan-
schlüsse möglicherweise belasten und
damit zu Beschädigungen der Pumpe
führen .
Vermeiden Sie übermäßige externe
Belastungen auf die Rohre .
Schließen Sie die Rohre nicht unter
Aufwendung äußerer Kraft an(Verwendung
von Schraubenschlüssel und Kran uzw . )
Die Rohrleitungen müssen ohne Eigenspan-
nung ausgerichtet werden .
Montieren Sie Rohrkompensatoren so, dass
ihre Kräfte nicht auf die Pumpenanschlüsse
wirken .
i. O.?
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

App 1,8App 2,2App 2,5App 3,0App 3,5

Inhaltsverzeichnis