Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Funktionen; Allgemeines; Netzspannung; Wassertemperatursicherung - REMEHA Quinta 45 Technische Daten; Planungshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quinta 45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.10 ELEKTRISCHE FUNKTIONEN

11.10.1 Allgemeines

Der Gas-Brennwertkessel Remeha Quinta
45, 65 und 85 ist mit einer elektronischen
Regel- und Sicherheitsarmatur ausgerüstet,
die Flammenüberwachung erfolgt mittels
Ionisationselektrode. Das Herzstück der Regel- und
Sicherheitstechnik ist der Gasfeuerungsautomat in
Mikroprozessortechnik. Betriebsspannung 230 V/50 Hz.
Der Kessel ist komplett vorverdrahtet. Alle externen
Anschlüsse können auf getrennten Klemmleisten (24
Volt oder 230 Volt) aufgelegt werden.
Technische Daten Gasfeuerungsautomat
Fabrikat:
Typ:
Anschlussspannung:
Leistungsaufnahme:
Nachspülzeit:
Umgebungstemperatur:
Sicherheitszeit:
Antipendelzeit:

11.10.2 Netzspannung

Bei Ausfall der Netzspannung (230 V/50 Hz) schaltet
der Kessel aus und geht nach Rückkehr der Spannung
automatisch wieder in Betrieb. Bei abweichenden
Spannungsversorgungen ist ein Trenntrafo vorzusehen.

11.10.3 Wassertemperatursicherung

Der Remeha Quinta 45, 65 und 85 ist mit einer
von Vor- und Rücklaufwassertemperatursensore
n gesteuerten Regelelektronik ausgerüstet. Die
Kesselvorlauftemperatur kann auf 20 bis 90°C
eingestellt werden (Werkseinstellung 75°C).

11.10.4 Wassermangelsicherung

Der Remeha Quinta 45, 65 und 85 ist mit einer
Wassermangelsicherung ausgerüstet, die nach dem
Prinzip einer Temperaturmessung arbeitet.
Droht eine Unterschreitung der Mindestdurchlaufwas-
sermenge, so erfolgt eine Rückmodulierung, wodurch
der Brenner möglichst lange in Betrieb bleibt. Bei
zu geringer Wasserdurchlaufmenge wird der Kessel
ausgeschaltet. Wird der Kessel mittels modulierendem
Regler angesteuert, ersetzt diese elektronische Funktion
die Funktion der Wassermangelsicherung.
Gasmodul
MCBA 1461 D
230 V/ 50 Hz
10 VA
10 Sek.
15 bis + 60°C
2,7 Sekunden
(Quinta 45 und 65),
4,2 Sekunden (Quinta 85)
150 Sekunden.

11.10.5 Maximaltemperatursicherung

Die Maximaltemperatursicherung (STB) schaltet den
Kessel bei zu hoher Wassertemperatur (einstellbar bis
110°C) ab und verriegelt den Kesselautomaten. Nach
Beseitigung der Störung kann das Gerät mit der 'reset'-
Taste entriegelt werden.
11.10.6 Sicherheitstemperaturüberwachung Abgas
Der Abgassensor ist im Abgasweg des Kessels montiert.
Droht eine Überschreitung der maximalen
Abgastemperatur, so erfolgt eine Rückmodulierung,
wodurch der Brenner möglichst lange in Betrieb
bleibt. Bei zu hoher Abgastemperatur wird der Kessel
ausgeschaltet.
Die maximale zulässige Abgastemperatur kann
zwischen 80 und 120°C stufenlos eingestellt werden
(Werkseinstellung 120°C).
11.10.7 Frostschutzfunktion
Das Gerät ist mit einer internen Frostschutzfunktion
ausgerüstet.
Zusätzlich kann ein externer Thermostat als
Frostschutzwächter angeschlossen werden.
11.10.8 Stör- und Betriebsmeldungen
Zum Anschluss einer Stör- und einer Betriebsmeldung
sind potentialfreie Ausgänge vorhanden.
11.10.9 Externer Sicherheitseingang
Eine externe Sicherheitseinrichtung (z.B. zusätzlicher
STB, Wassermangelsicherung u.s.w.) kann
angeschlossen werden. Spricht diese an, erfolgt eine
Störveriegelung.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quinta 65Quinta 85

Inhaltsverzeichnis