Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DriveTest FM100 Handbuch

Schließkraftmessgerät für türen und tore
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FM100
Schließkraftmessgerät
für Türen und Tore
Pinch Force Meter
for Doors and Gates
Handbuch / Manual

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DriveTest FM100

  • Seite 1 FM100 Schließkraftmessgerät für Türen und Tore Pinch Force Meter for Doors and Gates Handbuch / Manual...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 3 von 114 Deutsche Version…………………………………………………………………………………….3 English version……………………………………………………………………………………..62 Inhalt ALLGEMEINE HINWEISE ................6 VERWENDUNGSZWECK ................6 INBETRIEBNAHME ..................6 1.2.1 Vollständigkeit des Systems prüfen ............6 1.2.2 Funktion des Messsystems prüfen .............. 7 INSTALLATION DER PINCHPILOT SOFTWARE ........
  • Seite 4 Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 4 von 114 3.10 SEB2-2-OPTION: ANALOG INTERFACE 0509 ........20 3.10.1 Ein- und Ausschalten ................20 3.10.2 Einstellungen der Analogschnittstelle ............21 MESSEN ....................22 VORBEREITUNG ..................22 4.1.1 Konfiguration .................... 22 4.1.2...
  • Seite 5 Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 5 von 114 SOFTWARE PLUG-INS ................37 5.10 MESSREIHE .................... 38 5.10.1 Vorlagen ....................39 5.10.2 Hinweise zur Arbeit mit Messreihen ............39 5.10.3 Optionen von Messreihen ................. 40 5.11 ÄNDERUNGEN DER RICHTLINIEN ............41 5.12...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Bewertung der Messergebnisse hinsichtlich der Erfüllung der Forderungen von Standards. Standards, nach denen wahlweise geprüft werden kann, sind im Kapitel „Richtlinien, Standards, Normen“ beschrieben. INBETRIEBNAHME 1.2.1 Vollständigkeit des Systems prüfen Das FM100-System besteht aus folgenden Teilen: FM100-Sensor Anzeigegerät SEB2 oder SEB2-2 USB Kabel, USB Ladegerät (SEB2-2) Software PinchPilot (USB-Stick)
  • Seite 7: Funktion Des Messsystems Prüfen

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 7 von 114 Funktion des Messsystems prüfen Für die erste Funktionsprüfung führen Sie bitte folgende Schritte durch: Sensor an das Anzeigegerät anschließen, durch kurzes Betätigen des Tasters das Anzeigegerät einschalten, nach der Initialisierung durch Betätigen des Taster eine Messung auslösen Sensor belasten und wieder entlasten, nach Ablauf der Messdauer erscheint der Spitzenwert der Kraft auf dem Display.
  • Seite 8: Schließkraftsensor

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 8 von 114 SCHLIEßKRAFTSENSOR Der Schließkraftsensor dient zum Messen der Schließkraft. AUFBAU Das Gerät besteht aus einem statischen und einem beweglichen Teil. Beide Teile sind über eine Feder mit definierter Steifigkeit und einer DMS-Wägezelle verbunden.
  • Seite 9: Messposition

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 9 von 114 MESSPOSITION Das Gerät ist immer so zu betreiben, dass der Gehäuseboden dem festen Anschlag und die runde Krafteinleitung der bewegten Kante zugewandt ist. Bei sich aufeinander zu bewegenden Kanten ist der Gehäuseboden mit einer Kante zu verbinden (ggf. manuelles Mitbewegen).
  • Seite 10: Abstandshalter (Option)

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 10 von 114 ABSTANDSHALTER (OPTION) EN12445/12453 schreibt die Messung bei unterschiedlichen Öffnungsweiten vor (300 und 500 mm). Der FM100 Abstandshaltersatz ermöglicht diese Messungen. Ein Werkzeug zur Montage ist nicht erforderlich. Abstandshalter-Kombinationen: Abstandshalter Öffnungsweite...
  • Seite 11: Sensordaten

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 11 von 114 SENSORDATEN Grundlegende sensorspezifische Daten sind in einem nicht-flüchtigen Speicher (EEPROM), der im Stecker (15-pol. Sub-D) untergebracht ist, gespeichert. Kraftjustierdaten Sensor-ID, Version, Seriennummer Richtlinienklasse Datum der letzten Kalibrierung Anzahl der durchgeführten Messungen PFLEGE DES GERÄTES...
  • Seite 12: Kalibrierung

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 12 von 114 KALIBRIERUNG Drive Test Schließkraftmessgeräte sind präzise Instrumente; sie können jedoch durch unsachgemäße Behandlung (z.B. durch Fallenlassen) in ihrer Genauigkeit beeinträchtigt werden. Zur Sicherstellung der korrekten Funktion empfiehlt Drive Test eine jährliche Kalibrierung (siehe Kapitel Richtlinen, Satndards, Normen).
  • Seite 13: Anzeigegerät Seb2 / Seb2-2

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 13 von 114 ANZEIGEGERÄT SEB2 / SEB2-2 Das Anzeigegerät dient zur Anzeige, Bewertung und Speicherung der Messungen. Eine Kurzanleitung zum Messen ist auf der Rückseite angebracht. Das Anzeigegerät erfüllt folgende Funktionen:...
  • Seite 14: Speicherkapazität

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 14 von 114 Die Funktion des Bedientasters ist je nach Betriebszustand unterschiedlich. In ausgeschaltetem Zustand dient die Taste zum Einschalten. In eingeschaltetem Zustand kann das Gerät durch einen Tastendruck von länger als zwei Sekunden ausgeschaltet werden.
  • Seite 15: Datenübertragung

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 15 von 114 DATENÜBERTRAGUNG Zur Übertragung der Messdaten muss das Anzeigegerät über ein USB-Kabel an einen PC mit der installierten Software PinchPilot angeschlossen werden. Durch den kurzen Druck des Bedientasters kann das Anzeigegerät eingeschaltet und die Datenübertragung gestartet werden.
  • Seite 16: Messmodus

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 16 von 114 3.5.3 Messmodus Je nach zugrundeliegendem Standard ist eine Einfach-, Zweifach- oder Dreifachmessung je Messpunkt erforderlich. Zusätzlich kann bei Mehrfachmessungen die Option „Autosequenz“ ausgewählt werden. Im Falle der Autosequenz starten die nachfolgenden Messungen (zweite bzw.
  • Seite 17: Batterie Seb2

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 17 von 114 BATTERIE SEB2 Das Anzeigegerät SEB2 ist mit einer nicht aufladbaren Alkaline -Batterie ausgestattet. 3.8.1 Batteriezustand Wenn die Meldung „BAT“ am LCD-Display dauerhaft erscheint, ist es Zeit, die Batterie zu wechseln.
  • Seite 18: Laden Der Batterie

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 18 von 114 BATTERIE SEB2-2 Das Anzeigegerät SEB2-2 ist mit einer wiederaufladbaren Lithium-Polymer-Batterie aus- gestattet. 3.9.1 Laden der Batterie Die Batterie wird über den USB-Anschluss aufgeladen. Die Ladequelle kann ein PC oder ein USB-Ladegerät sein.
  • Seite 19: Transport

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 19 von 114 3.9.3 Transport Da im Anzeigegerät SEB2-2 eine Lithium-Polymer-Batterie eingebaut ist, unterliegt der Transport gewissen Einschränkungen. Ein Gerät mit einer eingebauten Batteriezelle ist laut UN3481 kennzeichnungspflichtig. Bitte hierzu die Gefahrgutmarkierung wie in Abbildung 3.4 ausdrucken und außen auf der Verpackung anbringen.
  • Seite 20: Seb2-2-Option: Analog Interface 0509

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 20 von 114 3.10 SEB2-2-OPTION: ANALOG INTERFACE 0509 Das Analog Interface 0509 ist optionales Zubehör und nur für die SEB2-2 verfügbar. Die Analog Interface 0509 hat folgende Eigenschaften: BNC-Ausgangsbuchse, isoliert vom Anzeigegerät SEB2-2 Ausgabe des Analogwertes während der Messung...
  • Seite 21: Einstellungen Der Analogschnittstelle

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 21 von 114 3.10.2 Einstellungen der Analogschnittstelle Vor dem Beginn einer Messung ist die Schnittstelle zu konfigurieren. Dies muss für jeden Sensor einzeln gemacht werden: Sensor an das Anzeigegerät SEB2-2 anschließen Anzeigegerät SEB2-2 an den PC anschließen...
  • Seite 22: Messen

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 22 von 114 MESSEN VORBEREITUNG 4.1.1 Konfiguration Um die Konfigurationseinstellungen zu überprüfen, siehe Kapitel „Software PinchPilot/ Einstellungen PinchPilot/ Sensor/ Konfiguration“. 4.1.2 Messen mit Anzeigegerät und Sensor Für die Durchführung von Messungen sind der Sensor und das Anzeigegerät erforderlich.
  • Seite 23: Messungen An Pc Übertragen (Upload)

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 23 von 114 Die Messung beginnt, sobald die Ansprechschwelle der Kraft überschritten wird. Die Dauer der Messung kann je nach Anwendung variieren; in jedem Fall wird nach Ablauf der vorgesehenen Zeit das Ende der Messung erreicht.
  • Seite 24: Kurzanleitung

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 24 von 114 Der Messreport bezieht sich immer auf die gerade angezeigte Messung. Der Ausdruck des Messreports wird durch „Datei/ Drucken“ ausgelöst. KURZANLEITUNG 4.7.1 Messung durchführen Schritt Funktion Anweisung Ausschalten Langer Tastendruck (länger als 2 Sek.) Einschalten Anzeigegerät mit Sensor verbinden...
  • Seite 25: Software Pinchpilot

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 25 von 114 SOFTWARE PINCHPILOT Die Software PinchPilot dient der Auswertung der Messungen, dem Generieren von Reports, dem Exportieren von Messdaten und dem direkten Messen über die Software. Die PinchPilot Software erfüllt folgende Funktionen: Auslesen der im Anzeigegerät gespeicherten Messdaten...
  • Seite 26: Sprache

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 26 von 114 5.1.3 Sprache Verfügbare Sprachen sind Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Die Einstellung erfolgt unter „Extras/ Sprache“ („Extras/ Language“). 5.1.4 Einstellung der Schnittstelle in Abhängigkeit vom Anzeigegerät Bitte folgende Schritte ausführen: Das Anzeigegerät an den PC anschließen (COM, USB) und einschalten...
  • Seite 27: Software-Updates

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 27 von 114 5.1.5 Software-Updates Die Installation der Updates ist genauso wie die Neuinstallation durchzuführen. Eine Deinstallation der vorigen Version von PinchPilot ist nicht erforderlich. In der Box des USB- Sticks befindet sich der zugehörige Lizenzschlüssel, oder Sie erhalten diesen per E-Mail nach dem Download der Software von unserer Website.
  • Seite 28: Hauptansicht

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 28 von 114 HAUPTANSICHT Nach dem Aufruf von PinchPilot durch einen Doppelklick auf das PinchPilot-Icon erscheint die Hauptansicht: Menüleiste: Am oberen Rand befindet sich die Menüleiste. Hierüber sind alle Einstellungen möglich.
  • Seite 29: Dateiname

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 29 von 114 5.5.1 Dateiname Der Name von Messdatendateien setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen: aaaa bbb cc (dd).ppd aaaa .. Seriennummer des Sensors. Diese Angabe kann aktiviert/ deaktiviert werden. Standardmäßig ist die Seriennummer deaktiviert. Die Einstellung kann unter „Extras/ Optionen/ Sensor/ Seriennummer in Dateiname“...
  • Seite 30: Details

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 30 von 114 Zusätzliche Eigenschaften können sein: Bemerkungen: Zusätzliche Informationen zur Messung Messpunkte: Bezeichnung für häufig vorkommende Messpunkte. Diese Bezeichnungen können unter „Messung/ Messpunkt“ ausgewählt werden. Alle Eingaben sind zunächst für die aktuell angezeigte Messung gültig. Darüber hinaus können die Eigenschaften als Standard festgelegt werden.
  • Seite 31: Export

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 31 von 114 5.5.7 Export Messdaten können je nach Verwendungszweck in unterschiedlichen Formaten exportiert werden. Unter „Datei/ Export“ werden folgende Möglichkeiten angeboten: Text: Unformatierter Text, der von Programmen wie z.B. MS Excel oder MS Word gelesen werden kann.
  • Seite 32 Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 32 von 114 Untermenü Größe Bedeutung Sensorbox Port (PC-Schnittstelle) Abhängig vom verwendeten COM-Port (bei Änderung ist ein Neustart von PinchPilot erforderlich) Sensorbox Blocknummer Nummer des Uploads; bei Bedarf einstellbar Sensorbox Seriennummer in...
  • Seite 33: Extras/ Einstellungen

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 33 von 114 5.6.2 Extras/ Einstellungen Die hier möglichen Einstellungen sind richtlinienspezifisch und betreffen diejenige Richtlinie, die als Eigenschaft der gerade angezeigten Messdaten eingestellt ist. Änderbar sind die Skalierung (graphische Darstellung der Messdaten) und Einstellungen, die nicht in der Richtlinie festgelegt sind.
  • Seite 34 Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 34 von 114 Auf Systemzeit setzen: Die im Anzeigegerät befindliche Echtzeituhr wird auf die Systemzeit des PCs eingestellt. Diese Einstellung ist von großer Bedeutung, da jede Messung einen Zeitstempel erhält und somit der Zeitpunkt der Messung dokumentiert wird.
  • Seite 35: Bedienleisten

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 35 von 114 Grenzwerte auswählbar: Ermöglicht/ blockiert die Grenzwertänderung beim Einschalten. Modusauswahl: Ermöglicht/ blockiert die Modusauswahl beim Einschalten. Messwertausgabe (benötigt die optionale Analogschnittstelle): Ermöglicht/ blockiert die Ausgabe und legt den Kraftbereich fest.
  • Seite 36: Messen Mit Pinchpilot

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 36 von 114 Aktionen: Ermöglicht eine individuelle Zusammenstellung der Symbolleiste. Optionen: Weitere individuelle Einstellungen der Ansicht. MESSEN MIT PINCHPILOT 5.7.1 Normalbetrieb Das Messen erfolgt normalerweise unter Verwendung von Sensor und Anzeigegerät. Ein Anschluss an den PC ist nicht erforderlich.
  • Seite 37: Pflege Der Software

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 37 von 114 Einstellung Bedeutung Auswählbare Werte Grenzwert Anzuwendender Grenzwert Bezeichnung der Grenzwerte Automatischer Upload am Autom. Upload Aktiv/ nicht aktiv Ende einer Messung Modus Anzahl Messungen je Einzel-/ Zweifach-/ Dreifachmessung...
  • Seite 38: Messreihe

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 38 von 114 Eine hilfreiche Möglichkeit für weitergehende Auswertungen der gemessenen Daten ist der Ergebnis-Export. Alle Werte der Ergebnistabelle einer Messung werden in eine Datei exportiert (angehängt). Die Einstellungsdetails befinden sich unter „Extras/ Ergebnis-Export Optionen“.
  • Seite 39: Vorlagen

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 39 von 114 Der mittlere Teil dient zur näheren Kennzeichnung der Messpunkte sowie des anzuwendenden Grenzwerts. Im linken Teil können allgemeine Eigenschaften wie anzuwendende Richtlinie, Prüfer, Kunde etc. sowie eine Bemerkung zu der Messreihe eingetragen werden.
  • Seite 40: Optionen Von Messreihen

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 40 von 114 Mit der Kombination Shift-Taste und linke Maustaste lassen sich Gruppen definieren, für die dann ebenfalls die Bearbeitungsmöglichkeiten des Kontextmenüs gelten. Die Dokumentation von Messreihen erfolgt durch den Druck eines Reports. Wenn zu einem späteren Zeitpunkt der Report wieder erstellt werden soll, dann müssen alle Schritte...
  • Seite 41: Änderungen Der Richtlinien

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 41 von 114 Der Anwender kann jedoch Abweichungen zulassen, indem er die Eigenschaften ändert: Abgleich bei Richtlinien-Konflikt zulassen Abgleich bei Grenzwert-Konflikt zulassen Dateien in das Objekt-Verzeichnis verschieben: Das Objektverzeichnis trägt den Namen des im Feld „Objekt“ stehenden Eintrags der Messreiheneigenschaften.
  • Seite 42: Bewertung Der Software

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 42 von 114 5.12 BEWERTUNG DER SOFTWARE Typischer Kraftverlauf. Es gilt: max. Kraft < F perm Im PinchPilot zeigt die Ergebnistabelle die Messwerte, F / N(F ), F / N and T...
  • Seite 43: Richtlinien, Standards, Normen

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 43 von 114 RICHTLINIEN, STANDARDS, NORMEN Die in diesem Handbuch verwendeten Begriffe werden wie folgt verstanden: Standard: Allgemeine Bezeichnung einer Vorschrift zur Messung und Auswertung der Schließkraft. Dies können Normen, Gesetze, Vorschriften sein (z.B. Europäische Normen).
  • Seite 44: Allgemeine Begriffsbestimmungen

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 44 von 114 ALLGEMEINE BEGRIFFSBESTIMMUNGEN Ansprechschwelle (Ft): Die Überschreitung der Ansprechschwelle löst eine Messung aus. Spitzenkraft (Fp): Maximale Kraft, die während der Messdauer auftritt. Effektive Kraft (Fe): Mittelwert der Kraft über den Zeitraum T.
  • Seite 45: En12445 / En12453

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 45 von 114 EN12445 / EN12453 EN12445 / EN12453 sind die gültigen europäischen Normen für kraftbetätigte Tore. 6.2.1 Prüfverfahren (EN12445) EN12445 definiert das anzuwendende Prüfverfahren. 6.2.1.1 Anzahl Messungen je Messpunkt An jedem Messpunkt werden drei Einzelmessungen durchgeführt. Die Mittelwerte der drei Einzelmessungen müssen die in der EN12445 festgelegten Anforderungen erfüllen.
  • Seite 46: Anforderungen (En12453)

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 46 von 114 6.2.2 Anforderungen (EN12453) Gesamte Zeitdauer Tt: Die Gesamtzeitdauer beginnt mit dem ersten Überschreiten der Ansprechschwelle und endet mit dem letzten Unterschreiten der Restklemmkraft F rest. Dynamische Zeitdauer Td: Die dynamische Zeitdauer beginnt wenn die gemessene Kraft das erste Mal die Grenze von 150N überschreitet und endet mit dem letzten Unterschreiten dieser Grenze sofern dies...
  • Seite 47: Bewertung Anzeigegerät

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 47 von 114 6.2.3 Bewertung Anzeigegerät max. Kraft <= Fd zul Zeitdauer zwischen F> 150 N und F< 150 N <= Td zul Zeitdauer zwischen F> 25 N und F < 25 N <= Tt zul 6.2.4 Bewertung PinchPilot...
  • Seite 48: Pren12650-1

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 48 von 114 prEN12650-1 prEN12650-1 ist eine vorläufige europäische Norm für Automatiktüren. 6.3.1 Prüfverfahren 6.3.1.1 Anzahl Messungen je Messpunkt Es sind keine besonderen Anforderungen aus der Norm ersichtlich; d.h. eine Messung je Messpunkt reicht.
  • Seite 49: Bewertung Anzeigegerät

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 49 von 114 6.3.2.1 Prüfkriterien Zulässige dynamische Zeitdauer Td zul: 0,5 s Zulässige statische Zeitdauer Ts zul: 4,5 s Zulässige maximale dynamische Kraft Fd zul: Tortyp Messung zwischen Kanten ebenen Flächen 1) Öffnungsweite...
  • Seite 50: Din 18650-1

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 50 von 114 DIN 18650-1 DIN 18650-1 ist eine Deutsche Norm für Automatiktüren. 6.4.1 Prüfverfahren 6.4.1.1 Anzahl Messungen je Messpunkt Es sind keine besonderen Anforderungen aus der Norm ersichtlich; d.h. eine Messung je Messpunkt ist ausreichend.
  • Seite 51: Bewertung Anzeigegerät

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 51 von 114 6.4.2.2 Prüfkriterien Zulässige dynamische Zeitdauer Td zul: 0,75 s Zulässige statische Zeitdauerdauer Ts zul: 4,50 s Zulässige dynamische Kraft Fd zul: Tortyp Messung zwischen Kanten ebenen Flächen 1) Öffnungsweite...
  • Seite 52: En 16005-1

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 52 von 114 EN 16005-1 EN 16005-1 ist eine Europäische Norm für kraftbetätigte Türen. 6.5.1 Prüfverfahren 6.5.1.1 Anzahl Messungen je Messpunkt Es sind keine besonderen Anforderungen aus der Norm ersichtlich; d.h. eine Messung je Messpunkt ist ausreichend.
  • Seite 53: Bewertung Anzeigegerät

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 53 von 114 6.5.2.2 Prüfkriterien Zulässige dynamische Zeitdauer Td zul: 0,75 s Zulässige statische Zeitdauerdauer Ts zul: 4,50 s Zulässige dynamische Kraft Fd zul: Tortyp Messung zwischen Kanten ebenen Flächen 1) Öffnungsweite...
  • Seite 54: Technische Daten

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 54 von 114 TECHNISCHE DATEN Technische Änderungen vorbehalten. MECHANIK Größe Wert Federrate 500 N/mm 10 % Toleranz der Federate Max. Kraft 2500 N Überlastschutz Spaltweite 50 mm Krafteinleitungsfläche 80 mm Durchmesser Maße...
  • Seite 55: Analogausgang (Optional, Nur Für Seb2.2)

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 55 von 114 ANALOGAUSGANG (OPTIONAL, NUR FÜR SEB2.2) Größe Wert Steckverbinder BNC-Buchse Ausgangsisolation 5000 VRMS Ausgangsbereich 4 … 4000 mV Auflösung 1 mV Aktualisierungsrate 250 oder 500 S/s Kraftbereich; einstellbar in PC-Programm PinchPilot: 250, 500, 1000, 2000 N „Sensor/Konfiguration/erweitert/Messwert-Ausgabe“...
  • Seite 56: Garantie

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 56 von 114 GARANTIE Der Hersteller gewährt den Käufer eine Garantie von 2 Jahren. Beginn der Garantiezeit ist das Datum der Lieferung (Lieferscheindatum). Defekte oder nicht funktionierende Teile werden nach Wahl von Drive Test entweder repariert oder ausgetauscht.
  • Seite 57: Anhang

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 57 von 114 10 ANHANG 10.1 FEHLERMELDUNGEN ANZEIGEGERÄT Anzeige Service (*) Bedeutung E:0x Protokoll-Fehler E:1x Fehler bei Serieller Schnittstelle (x: Bit0=Parity, Bit1=Framing, Bit2=Überlauf) E:18 Fehler bei der Baudrate E:20 Sensor an oder abgesteckt...
  • Seite 59 FM100 Pinch Force Meter for Doors and Gates Manual...
  • Seite 60 INSTALLATION OF PC-SOFTWARE PINCHPILOT ......... 64 TRANSPORT ................... 64 PLACING OUT OF OPERATION .............. 64 BRINGING INTO SERVICE ..............64 FORCE SENSOR FM100 ................. 65 BASIC CONSTRUCTION ................. 65 MEASURING POSITION ................66 SPACER SET (OPTION) ................67 SENSOR DATA ..................68 SENSOR MAINTENANCE ................
  • Seite 61 Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 61 von 114 3.10 SEB2.2 OPTION: ANALOG INTERFACE 0509 ........77 3.10.1 Turn off/ on ....................77 3.10.2 Settings ....................78 MEASURING .................... 79 PREPARATION ..................79 4.1.1 Configuration .................... 79 4.1.2...
  • Seite 62: English Version

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 62 von 114 5.10 SEQUENCE OF MEASUREMENTS ............94 5.10.1 Templates ....................95 5.10.2 Details to work with sequences ..............95 5.10.3 Options of sequences ................96 5.11 CHANGING THE GUIDELINES ..............97 5.12...
  • Seite 63: General

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 63 von 114 GENERAL PURPOSE OF USE The purpose of use of the pinch force meter system FM200 is to measure the closing force of power operated closing systems of cars.
  • Seite 64: Testing Measurement Function

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 64 von 114 1.2.2 Testing measurement function For an initial functional test, follow these steps: connect sensor with the display unit, turn on the display unit by briefly pressing the display unit push button,...
  • Seite 65: Force Sensor Fm100

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 65 von 114 FORCE SENSOR FM100 BASIC CONSTRUCTION The instrument consists of a static and a moveable part. Both parts are linked by a strain gauge sensor and two leaf springs. The leaf springs have a defined stiffness.
  • Seite 66: Measuring Position

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 66 von 114 MEASURING POSITION The instrument is to be used such that the static part is connected to the stop of the closing system and the movable part faces towards the moving edge.
  • Seite 67: Spacer Set (Option)

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 67 von 114 SPACER SET (OPTION) EN12445/12453 requires different opening gaps (300 and 500 mm). The FM100 spacer set facilitates these measurements. No tools are required. Spacer combinations: Spacers applied Total aperture...
  • Seite 68: Sensor Data

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 68 von 114 SENSOR DATA Basic sensor specific data is stored in a non-volatile memory (EEPROM), situated in the sensor’s connector (15-pol. Sub-D): Force adjustment data Sensor ID, version, serial no.
  • Seite 69: Calibration

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 69 von 114 CALIBRATION Drive Test pinch force meters are very precise devices, but can be damaged by inappropriate treatment like dropping etc. To ensure proper function, Drive Test recommend a calibration once a year. (For more information, please refer to the corresponding standard.) The calibration date and state...
  • Seite 70: Display Unit Seb2 / Seb2.2

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 70 von 114 DISPLAY UNIT SEB2 / SEB2.2 The display unit is used to display, evaluate and store the measurements. A short guide to measure is attached to the back of the display unit.
  • Seite 71: Memory Capacity

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 71 von 114 The function of the operating button is different, according to the state of the display unit. In the “off” state the display unit can be turned on. In the “on” state the display unit can be turned off by pressing the button longer than two seconds.
  • Seite 72: Data Transfer

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 72 von 114 DATA TRANSFER The display unit has to be connected to the USB port and is turned on by pressing briefly on the operating button. The data transfer is controlled by the PC software PinchPilot.
  • Seite 73: Mode Of Measurement

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 73 von 114 3.5.3 Mode of measurement Precondition: selectable mode (PinchPilot: sensor/configuration/extended). Depending on the standard, a single, a dual or a triple measurement is required. An additional setting is the option “auto sequence”. In this case, the next measurement is started automatically.
  • Seite 74: Battery Seb2

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 74 von 114 BATTERY SEB2 The SEB2 is equipped with a non rechargeable Alkaline battery. 3.8.1 Battery load state When the message „BAT“ is permanently indicated on the LCD display, it is time for a battery exchange.
  • Seite 75: Battery Seb2.2

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 75 von 114 BATTERY SEB2.2 The display unit SEB2.2 is equipped with a rechargeable Lithium-Polymer battery. 3.9.1 Battery loading The battery is loaded via USB interface. Loading source can be either a PC or a USB charging device.
  • Seite 76: Transportation

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 76 von 114 3.9.3 Transportation The display unit SEB 2.2 contains a Lithium-Polymer battery cell. These are classified as dangerous goods in transportation. As this is a build-in battery cell please follow guidelines UN3481 and respect your local law.
  • Seite 77: Seb2.2 Option: Analog Interface 0509

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 77 von 114 3.10 SEB2.2 OPTION: ANALOG INTERFACE 0509 The optional analog interface 0509 is available only for SEB2.2 display unit. Features of the analog interface 0509 are: BNC output connector, isolated from display unit SEB2.2 Output of analog value during measurement Range: 0 –...
  • Seite 78: Settings

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 78 von 114 3.10.2 Settings An initial setting is required before start of operation. This procedure has to be performed for each sensor separately: Connect sensor to display unit SEB2.2 Connect display unit SEB2.2 to PC Start PinchPilot In the menu go to “Sensor/ Configuration/ Extended”...
  • Seite 79: Measuring

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 79 von 114 MEASURING PREPARATION 4.1.1 Configuration Check configuration settings: Refer to chapter „Software PinchPilot/ PinchPilot settings/ Sensor/ Configuration“. 4.1.2 Measuring with display unit and sensor Display unit and sensor are required to perform measurements.
  • Seite 80: Load Measured Data Into Pc (Upload)

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 80 von 114 The peak force is displayed over the whole measurement period. This value is compared with the permissible peak force. Additionally, the pulse duration is compared with the actual limit value.
  • Seite 81: Short Operating Instructions

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 81 von 114 SHORT OPERATING INSTRUCTIONS 4.7.1 Measuring Step Function Instruction Turn off Press operating button for longer than 2 sec. Turn on Connect sensor to display unit Briefly press operating button...
  • Seite 82: Pc Software Pinchpilot

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 82 von 114 PC SOFTWARE PINCHPILOT The software PinchPilot is used for the analysis of the measurements, the generation of reports, the export of measurement data and the direct measurement via software.
  • Seite 83: Language

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 83 von 114 5.1.3 Language Available languages are German, English, French, Italian and Spanish. The setting is found under: “Extras/ Language” (“Extras/ Sprache”). 5.1.4 Interface setting related to display unit Please follow these steps: Connect display unit to your PC (COM, USB) Normally, the display device is automatically recognized by the PC.
  • Seite 84: Software Updates

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 84 von 114 5.1.5 Software updates The update installation procedure is the same as the original installation. It is not necessary to uninstall the former version of PinchPilot. License key is located on the box of USB stick or you can get it via e-mail after downloading the software from our website.
  • Seite 85: Main Menu

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 85 von 114 MAIN MENU After starting PinchPilot by double click on the PinchPilot icon the main menu is displayed: Menu bar: At the upper screen margin there is the menu bar. This bar offers access to all PinchPilot functions.
  • Seite 86: Properties

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 86 von 114 5.5.3 Properties Properties of measurement data are important attributes like the name of the customer, point of measurement etc. All properties appear on the printed report. Without properties measurement data can be easily mixed up and has little information value.
  • Seite 87: Data Administration

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 87 von 114 5.5.5 Data administration The administration of measurement data files has to be organised externally via the Windows Explorer. By this means, files can be deleted, moved or saved. We recommend creating an adequate folder structure for clearly arranging data.
  • Seite 88: Pinchpilot Settings

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 88 von 114 PINCHPILOT SETTINGS PinchPilot offers versatile settings. The default software installation settings ensure reasonable values so that the user has to adapt very few values. 5.6.1 Extras/ Options Table 5.2 shows the setting options and its meanings.
  • Seite 89: Extras/ Settings

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 89 von 114 5.6.2 Extras/ Settings These settings are guideline specific and depend on the guideline of the actually loaded measurement. The user can modify the scaling and setting values which are not defined in the standard the guideline is based on.
  • Seite 90 Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 90 von 114 Set on system time: The real-time clock contained in the display unit is set to the PC's system time. This setting is of great importance since every measurement gets a time stamp, thus the time of the measurement is documented.
  • Seite 91 Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 91 von 114 Limit value selectable: Enables/ disables limit modification during power on sequence. Selectable Mode: Enables/ disables mode selection during power on sequence. Measurement output (requires the optional analog interface): Enables/ disables output and defines force range.
  • Seite 92: Measuring With Pinchpilot

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 92 von 114 Options: More individual view settings. MEASURING WITH PINCHPILOT 5.7.1 Normal operation To carry out a normal measurement, the sensor and the display unit are the components in use. It is not necessary, to connect the display unit to a PC. The measurement procedure is described in the chapter “Measuring”.
  • Seite 93: Software Maintenance

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 93 von 114 For settings for measuring mode please see the following table (Tab. 5.3): Tab. 5.3: Settings for measuring mode Setting Meaning Selectable values Limit Limit to be used Limit designation Automatic upload at the end Autom.
  • Seite 94: Sequence Of Measurements

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 94 von 114 The setting details are found under “Extras/ Result export options”. File format: Standard setting is CSV format. Further processing with MS Excel is possible. An alternative format is Q-DAS.
  • Seite 95: Templates

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 95 von 114 After entering all properties, the property setting can be applied to the measurements. The details of this action are: Transfer of sequence properties into the property fields of all measurements. The content of remarks is an exception.
  • Seite 96: Options Of Sequences

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 96 von 114 PinchPilot supports “drag and drop”. With this method, lines or a group of lines in the sequence window can be moved. When Windows explorer is on the monitor, some loading processes can be elegantly executed: Get measurements into the graphic display or into the sequence window.
  • Seite 97: Changing The Guidelines

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 97 von 114 Example for the matching (update) process (object 1105): Directory structure before Directory structure after matching (updating) matching (updating) Pinchdata Pinchdata 2016-12-19 1105 165 01.ppd 2016-12-19 165 02.ppd 165 01.ppd 165 03.ppd...
  • Seite 98 Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 98 von 114 PinchPilot shows the result table: F / N(F ), F / N and T / s:: peak force, F effective force, T pulse duration. Version 7.1 Archiv: FM100_DE_EN_V7.1.e...
  • Seite 99: Guidelines, Standards

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 99 von 114 GUIDELINES, STANDARDS The expressions used in this manual are defined as follows: Standard: General term for a directive for measuring and evaluating the closing force. This can be laws, European standards etc.
  • Seite 100: General Definition Of Terms

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 100 von 114 GENERAL DEFINITION OF TERMS Trigger threshold (Ft): A force above the trigger threshold starts the measurement. Peak force (Fp): Maximum force to be found during the measurement. Effective force (Fe): Average force during time T.
  • Seite 101: En12445 / En12453

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 101 von 114 EN12445 / EN12453 EN12445 / EN12453 are European standards for power operated doors and gates. 6.2.1 Test methods (EN12445) EN12445 defines the testing methods to be applied. 6.2.1.1 Number of measurements per measuring point Every measuring point has to be measured three times.
  • Seite 102: Requirements (En12453)

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 102 von 114 6.2.2 Requirements (EN12453) Total duration Tt: The total duration starts when the force exceeds the first time the trigger level of 25N and ends with the last decreasing of the remaining force.
  • Seite 103: Evaluation Display Unit

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 103 von 114 6.2.3 Evaluation display unit max. Force <= Fd perm pulse duration <= Td perm total duration <= Tt perm 6.2.4 Evaluation PinchPilot The evaluation covers all requirements of the standard:...
  • Seite 104: Pren12650-1

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 104 von 114 prEN12650-1 prEN12650-1 is a preliminary European standard for powered pedestrian doors. 6.3.1 Test methods 6.3.1.1 Number of measurements per measuring point No requirement, i.e. one measurement per point is sufficient.
  • Seite 105: Evaluation Unit

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 105 von 114 6.3.2.1 Test criteria Permissible dynamic duration Td perm: 0,5 s Permissible total duration Tt perm: 4,5 s Exception: Force is always < 50 N and a Motion of the door of at least 50 mm backwards with a force <...
  • Seite 106: Din 18650-1

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 106 von 114 DIN 18650-1 DIN 18650-1 is a German standard for powered pedestrian doors. 6.4.1 Test methods 6.4.1.1 Number of measurements per measuring point No requirement, i.e. one measurement per point is sufficient.
  • Seite 107: Evaluation Display Unit

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 107 von 114 6.4.2.2 Test criteria Permissible dynamic duration Td perm: 0,75 s Permissible total duration Tt perm: 4,5 s Exception: Force is always < 50 N and a Motion of the door of at least 50 mm backwards with a force <...
  • Seite 108: Din 16005-1

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 108 von 114 DIN 16005-1 DIN 16005-1 is an European standard for powered pedestrian doors. 6.5.1 Test methods 6.5.1.1 Number of measurements per measuring point No requirement, i.e. one measurement per point is sufficient.
  • Seite 109: Evaluation Display Unit

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 109 von 114 6.5.2.2 Test criteria Permissible dynamic duration Td perm: 0,75 s Permissible total duration Tt perm: 4,5 s Exception: Force is always < 50 N and a Motion of the door of at least 50 mm backwards with a force <...
  • Seite 110: Technical Data

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 110 von 114 TECHNICAL DATA MECHANIC Quantity Value Deflection rate 500 N/mm Tolerance of deflection rate 10 % Max. force 2500 N Overload protection Max. gap width 50 mm Force initiation area...
  • Seite 111: Analog Interface (Optional, Only For Seb2.2)

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 111 von 114 ANALOG INTERFACE (OPTIONAL, ONLY FOR SEB2.2) Größe Wert Connector BNC, female Output isolation 5000 VRMS Output voltage range 4 … 4000 mV Resolution 1 mV Sample rate 250 oder 500 S/s Force range;...
  • Seite 112: Guarantee

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 112 von 114 GUARANTEE The manufacturer grants the buyer a two years guarantee. Beginning of the guarantee time is the delivery date (date of delivery note). Defect or non-functioning parts are either repaired or exchanged. Excepted from the guarantee are damages due to improper treatment, wear and tear parts and injuries by non- authorised personal.
  • Seite 113: Appendix

    Drive Test GmbH München Handbuch / Manual FM100 Seite 113 von 114 10 APPENDIX 10.1 ERROR MESSAGES DISPLAY UNIT Display Service Meaning E:0x Protocol error E:1x Serial interface error (x: Bit0=Parity, Bit1=Framing, Bit2=Overflow) E:18 Baudrate error E:20 Sensor connector change...

Inhaltsverzeichnis