Vor der ersten Inbetriebnahme
WARNUNG! Bitte beachten Sie, dass unsachgemässer Umgang mit Strom tödlich
sein kann. Bitte lesen Sie daher die Sicherheitshinweise ab Seite 2 und die nachfolgenden
Sicherheitsmassnahmen:
Tragen Sie immer eine Sicherheitsausrüstung bestehend aus: Schutzbrille, Handschuhe,
■
Ohrschutz und Schutzkleidung
Gerät nur in trockenen Räumen und unter Aufsicht verwenden
■
WARNUNG! Gerät während des Betriebs nicht verrücken und auf stabilen Stand
achten, damit das Gerät nicht in den Motorraum fallen kann. Kurzschlussgefahr!
WARNUNG! Darauf achten, dass die Batterieklemmen gut festhalten und nicht durch
Vibrationen von der Batterie abspringen können. Kurzschlussgefahr!
Gerät darf nicht von Kindern verwendet werden
■
VORSICHT! Darauf achten, dass niemand über die Kabel stolpern kann
Verwendungszweck
ausschliesslich für Blei-Säure-Batterien und nicht für normale Batterien oder Akkus
(Brand- und Explosionsgefahr) verwendet werden! Die 9-stufige Ladevorrichtung ermöglicht
auch komplett entladene Batterien wieder möglichst vollständig aufzuladen. Das Ladegerät
ist kurzschluss- und verpolungssicher sowie gegen Staub und Wasser nach IPX4
geschützt. Es verhindert auch Funken beim Anschliessen der Batterieklemmen.
Ladegerät vorbereiten
Ladegerät ausserhalb des Motorraums auf eine nicht warme, stabile, trockene,
■
rutschfeste Unterlage legen (Sicherheitshinweise beachten)
Ladegerät anschliessen
Netzkabel nicht einstecken
■
Vorbereitung:
Vor der Anwendung sicherstellen, dass:
die Batterie-Anschlüsse sauber sind
■
Handbremse anziehen
■
Ladegerät auf eine stabile und trockene Unterlage stellen
■
Darauf achten, dass das Ladegerät auch bei Vibrationen standfest
■
positioniert ist und sich die Kabel nicht in beweglichen Teilen
des Motors befinden
Mit diesem Ladegerät können gängige SLA (Sealed Lead Acid)
Auto- und Motorrad- Batterien aufgeladen werden. Das Gerät eignet
sich für WET-, GEL- und AGM-Batterien mit einer Leistung
von 50 – 450 Ah (12 V) oder 25 – 230 AH (24 V). Es darf