Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitshinweise; Spannschlüssel Sw 24/ Sw; Klucz Sw 24/ Sw; Upínací Kľúč, Veľ. 24/Veľ - Hilti DCH 230 Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCH 230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
kann beim Schneiden in Gas‑ oder Wasserleitun-
gen, elektrische Leitungen oder andere Objekte einen
Rückschlag verursachen.
5.4 Zusätzliche Sicherheitshinweise
5.4.1 Sicherheit von Personen
de
a) Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr Elektro-
werkzeug zugelassenen Trennscheiben und die
für diese Trennscheiben vorgesehene Schutz-
haube. Trennscheiben, die nicht für das Elektrowerk-
zeug vorgesehen sind, können nicht ausreichend ab-
geschirmt werden und sind unsicher.
b) Halten Sie das Gerät im handgeführten Betrieb
immer mit beiden Händen an den vorgesehenen
Handgriffen fest. Halten Sie die Handgriffe tro-
cken, sauber und frei von Öl und Fett.
c) Halten Sie, wenn verdeckt liegende elektrische
Leitungen oder das Netzkabel durch das Werk-
zeug beschädigt werden können, das Gerät an
den isolierten Griffflächen fest.Bei Kontakt mit
stromführenden Leitungen werden ungeschützte Me-
talteile des Geräts unter Spannung gesetzt und der
Benutzer wird dem Risiko eines elektrischen Schlags
ausgesetzt.
d) Wird das Gerät ohne Staubabsaugung betrieben,
müssen Sie bei stauberzeugenden Arbeiten einen
leichten Atemschutz benutzen. Schliessen Sie die
Klappe über dem Absaugstutzen.
e) Machen Sie Arbeitspausen und Entspannungs-
und Fingerübungen zur besseren Durchblutung
Ihrer Finger.
f)
Vermeiden Sie die Berührung rotierender Teile.
Schalten Sie das Gerät erst im Arbeitsbereich
ein. Die Berührung rotierender Teile, insbesondere
rotierende Werkzeuge, kann zu Verletzungen führen.
g) Führen Sie beim Arbeiten das Netz- und das Ver-
längerungskabel immer nach hinten vom Gerät
weg. Dies vermindert die Sturzgefahr über das Kabel
während des Arbeitens.
h) Zum Trennen von metallischem Untergrund ar-
beiten Sie nur mit Schutzhaube. Schliessen Sie
die Klappe über dem Absaugstutzen.
Sichern Sie bei Durchbruchsarbeiten den Bereich
i)
auf der gegenüberliegenden Seite der Arbeiten
ab. Abbruchteile können heraus‑ und / oder herun-
terfallen und andere Personen verletzen.
j)
Kinder sollten unterwiesen sein, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen dürfen.
k) Das Gerät ist nicht bestimmt, für die Verwendung
durch Kinder oder schwache Personen ohne Un-
terweisung.
l)
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es hart
oder ruckartig anläuft.Es besteht die Möglichkeit,
dass die Elektronik defekt ist. Lassen Sie das Gerät
umgehend vom Hilti Service reparieren.
m) Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall können
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen
der Stäube können allergische Reaktionen und/oder
Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen. Bestimmte
10
Printed: 13.03.2018 | Doc-Nr: PUB / 5069499 / 000 / 01
Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend,
mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat,
Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges
nur von Fachleuten bearbeitet werden. Benutzen
Sie möglichst eine Staubabsaugung. Um einen
hohen Grad der Staubabsaugung zu erreichen,
verwenden Sie einen geeigneten,
empfohlenen Mobilentstauber für Holz und/oder
Mineralstaub der auf dieses Elektrowerkzeug
abgestimmt wurde. Sorgen Sie für gute Belüftung
des Arbeitsplatzes. Es wird empfohlen, eine
Atemschutzmaske mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.
5.4.2 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von
Elektrowerkzeugen
a) Trennscheiben müssen sorgsam nach Anweisun-
gen des Herstellers aufbewahrt, gehandhabt und
angebracht werden.
b) Sorgen Sie dafür, dass Zwischenlagen verwen-
det werden, wenn sie mit den Trennscheiben zur
Verfügung gestellt und gefordert werden.
c) Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie Spann-
vorrichtungen oder einen Schraubstock, um das
Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer ge-
halten als mit der Hand und Sie haben ausserdem
beide Hände zur Bedienung des Geräts frei.
d) Sorgen Sie dafür, dass die Trennscheibe vor Ge-
brauch richtig angebracht und befestigt wird, und
lassen Sie das Werkzeug im Leerlauf 30s in ei-
ner sicheren Lage laufen. Schalten Sie das Ge-
rät sofort aus, wenn beträchtliche Schwingungen
auftreten und wenn andere Mängel festgestellt
werden. Wenn dieser Zustand eintritt, überprü-
fen Sie das gesamte System, um die Ursache zu
ermitteln.
e) Sorgen Sie dafür, dass beim Gebrauch entste-
hende Funken keine Gefahr hervorrufen, z.B. Sie
selbst oder andere Personen treffen. Stellen Sie
dazu die Schutzhaube richtig ein.
f)
Schlitze in tragenden Wänden oder anderen Struk-
turen können die Statik beeinflussen, insbesondere
beim Trennen von Armierungseisen oder Trägerele-
menten. Vor Arbeitsbeginn den verantwortlichen
Statiker, Architekten oder die zuständige Baulei-
tung befragen.
g) Vermeiden Sie ein Verkanten des Werkzeuges
durch aufmerksames Führen des Geräts und
durch gerade Schnitte. Das Schneiden von
Kurven ist untersagt.
h) Führen Sie das Gerät gleichmässig und ohne seit-
lichen Druck auf die Trennscheibe auszuüben.
Setzten Sie das Gerät immer im rechten Winkel
auf das Werkstück. Verändern Sie während dem
Trennvorgang weder durch seitlichen Druck noch
durch Biegen der Trennscheibe die Trennrich-
tung. Es besteht Bruch- und Beschädigungsgefahr
der Trennscheibe.
besonders in Verbindung
Material
darf
von Hilti

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dch 180-sl

Inhaltsverzeichnis