Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
NUN 54-22
Deutsch
1
English
16
Nederlands
30
Français
45
Español
60
Português
76
Italiano
91
Dansk
106
Svenska
121
Norsk
135
Suomi
149
Eesti
163
Latviešu
178
Lietuvių
193
Polski
207
Česky
223
Slovenčina
237
Magyar
252
Türkçe
267

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hilti NURON NUN 54-22

  • Seite 1 Deutsch English Nederlands Français Español Português Italiano Dansk Svenska Norsk Suomi Eesti Latviešu Lietuvių Polski Česky NUN 54-22 Slovenčina Magyar Türkçe...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    NUN 54-22 Original-Bedienungsanleitung ........Original operating instructions .
  • Seite 7: Original-Bedienungsanleitung

    Folgende Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet: Bedienungsanleitung beachten Anwendungshinweise und andere nützliche Informationen Umgang mit wiederverwertbaren Materialien Elektrogeräte und Akkus nicht in den Hausmüll werfen Hilti Li-Ion-Akku Hilti Ladegerät 1.2.3 Symbole in Abbildungen Folgende Symbole werden in Abbildungen verwendet: Diese Zahlen verweisen auf die jeweilige Abbildung am Anfang dieser Bedienungsanleitung.
  • Seite 8: Produktabhängige Symbole

    Gesetzgebung und den geltenden Normen übereinstimmt. Ein Abbild der Konformitätserklärung finden Sie am Ende dieser Dokumentation. Die Technischen Dokumentationen sind hier hinterlegt: Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Zulassung Geräte | Hiltistraße 6 | 86916 Kaufering, DE Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Da- ten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist.
  • Seite 9 Arbeitsplatzsicherheit ▶ Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeits- bereiche können zu Unfällen führen. ▶ Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
  • Seite 10: Zusätzliche Sicherheitshinweise Crimp-/Schneidwerkzeug

    ▶ Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie einen abnehmbaren Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeugs. ▶ Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie keine Personen das Gerät benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
  • Seite 11 Überhitzung kann zu Schäden am Crimp- /Schneidwerkzeug führen. ▶ Lagern Sie das Crimp-/Schneidwerkzeug an einem trocken Ort, der für Kinder und Unbefugte unzugäng- lich ist. ▶ Hilti empfiehlt das Crimpwerkzeug nach 15.000 Crimpvorgängen vom Hilti Service überholen zu lassen. 2321736 Deutsch *2321736*...
  • Seite 12: Sorgfältiger Umgang Und Gebrauch Von Akkus

    Ort mit ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien. Lassen Sie den Akku abkühlen. Wenn der Akku nach einer Stunde immer noch zu heiß zum Anfassen ist, dann ist er defekt. Wenden Sie sich an den Hilti Service oder lesen Sie das Dokument "Hinweise zur Sicherheit und Anwendung für Hilti Li-Ion-Akkus".
  • Seite 13: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Verwenden Sie für dieses Produkt nur Hilti Nuron Li­Ion-Akkus der Typenreihe B 22. Für optimale Leistung empfiehlt Hilti für dieses Produkt die in der Tabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung angegebenen Akkus. Verwenden Sie für diese Akkus nur Hilti Ladegeräte der in der Tabelle am Ende dieser Bedienungsanlei- • tung genannten Typenreihen.
  • Seite 14: Anzeigen Zum Zustand Des Akkus

    Die Abfrage zum Zustand des Akkus konnte nicht blinkt eine (1) LED schnell gelb. abgeschlossen werden. Wiederholen Sie den Vor- gang oder wenden Sie sich an den Hilti Service. Alle LEDs leuchten als Lauflicht und anschließend Wenn ein angeschlossenes Produkt weiterhin ver- leuchtet eine (1) LED konstant rot.
  • Seite 15: Arbeitsvorbereitung

    Lagertemperatur −20 ℃ … 70 ℃ Umgebungstemperatur bei Betrieb −17 ℃ … 60 ℃ Geräuschinformation und Schwingungswerte nach EN 62841 Die in diesen Anweisungen angegebenen Schalldruck- und Schwingungswerte sind entsprechend einem genormten Messverfahren gemessen worden und können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen mitein- ander verwendet werden.
  • Seite 16: Akku Laden

    Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt. Akku laden 1. Lesen Sie vor dem Laden die Bedienungsanleitung des Ladegerätes. 2. Achten Sie darauf, dass die Kontakte von Akku und Ladegerät sauber und trocken sind. 3.
  • Seite 17: Absturzsicherung

    8. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben der Klingenführung fest. 5.10 Absturzsicherung WARNUNG Verletzungsgefahr durch herabfallendes Werkzeug und/oder Zubehör! ▶ Verwenden Sie nur die für Ihr Produkt empfohlene Hilti Werkzeug-Halteleine. ▶ Prüfen Sie den Befestigungspunkt der Werkzeug-Halteleine vor jeder Verwendung auf mögliche Beschä- digungen. 2321736 Deutsch...
  • Seite 18: Bedienung

    Beachten Sie Ihre nationalen Richtlinien für Arbeiten in Höhe. Verwenden Sie als Absturzsicherung für dieses Produkt ausschließlich eine Kombination aus der Hilti Fallsicherung mit der Hilti Werkzeug-Halteleine #2261970. ▶ Befestigen Sie die Fallsicherung in den Montageöffnungen für Zubehör. Kontrollieren Sie den sicheren Halt.
  • Seite 19: Pflege Und Instandhaltung

    Das Hydrauliköl kann in kalten Wetterbedingungen verdicken und den Crimpvorgang verlangsamen. Führen Sie 5 bis 10 leere Crimpvorgänge durch, um das Crimpgerät aufzuwärmen. 1. Drehen Sie den Crimpkopf in die gewünschte Position. 2. Legen Sie das Verbindungsmaterial in den geöffneten Crimpkopf ein. 3.
  • Seite 20 Funktion. Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von Hilti freigegebene Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem Hilti Store oder unter: www.hilti.group Transport und Lagerung von Akku-Werkzeugen und Akkus...
  • Seite 21: Entsorgung

    ▶ Decken Sie die Anschlüsse mit einem nicht leitfähigen Material ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden. ▶ Entsorgen Sie Akkus so, dass sie nicht in die Hände von Kindern gelangen können. ▶ Entsorgen Sie den Akku in Ihrem Hilti Store oder wenden Sie sich an ihr zuständiges Entsorgungsunter- nehmen.
  • Seite 288 Türkçe 2321736 *2321736*...
  • Seite 296 *2321736* 2321736 Hilti = registered trademark of Hilti Corp., Schaan Pos. 1 | 20211026...

Inhaltsverzeichnis