Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BenQ LH820ST Benutzerhandbuch Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LH820ST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. OK
Bestätigt das im Bildschirmmenü (OSD)
ausgewählte Menüelement.
9. AUTO
Ermittelt automatisch die besten Bild-Timings für
das angezeigte Bild, wenn das PC-Signal
(analoges RGB) ausgewählt ist.
10. MENU
Schaltet das Bildschirmmenü (OSD) ein.
11. PICTURE
Wählt den Bildmodus aus.
12. LIGHT SOURCE
Zeigt das Menü Lichtmodus zur Auswahl eines
geeigneten Lichtquellenbetriebsmodus an.
13. MUTE
Schaltet die Tonausgabe des Projektors ein und
aus.
14. LIGHT
Schaltet die Hintergrundbeleuchtung der
Fernbedienung einige Sekunden lang ein.
Drücken Sie eine beliebige andere Taste,
während die Hintergrundbeleuchtung
eingeschaltet ist, damit sie eingeschaltet bleibt.
Drücken Sie die Taste zum Ausschalten der
Hintergrundbeleuchtung erneut.
15. Projektor-ID-Code-Tasten
Dient der Einstellugn des Projektor-ID-Codes.
Effektive Reichweite der Fernbedienung
Die Fernbedienung muss für eine richtige Funktionsweise mit einer maximalen Abweichung von 30 Grad
senkrecht auf den Sensor der IR-Fernbedienung des Projektors gerichtet werden. Der Abstand
zwischen Fernbedienung und Sensor(en) sollte nicht mehr als 8 Meter (~ 26 Fuß) betragen.
Achten Sie darauf, dass sich zwischen der Fernbedienung und dem IR-Sensor am Projektor keine
Hindernisse befinden, die den Infrarotlichtstrahl blockieren könnten.
• Projektor von vorne bedienen
16. ZOOM+/ZOOM-
Vergrößert oder verkleinert das projizierte Bild.
17. PAGE+/PAGE-
Bedienen Sie die entsprechende Software (am
angeschlossenen PC), sofern diese Software auf
Seite-nach-oben/-unten-Befehle reagiert (wie
Microsoft PowerPoint).
18. QUICK INSTALL
Zur schnellen Auswahl verschiedener
Funktionen zur Anpassung des projizierten
Bildes und zur Anzeige des Testsmusters.
19. ASPECT
Wählt das Bildformat aus.
20. INFO
Zeigt die Projektorinformationen an.
21. 3D
Zeigt das 3D-Menü.
22. FREEZE
Zeigt das projizierte Bild als Standbild an.
• Projektor von oben bedienen
Einleitung
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis