Informationen zu Garantie und Copyright Beschränkte Garantie BenQ garantiert, dass dieses Produkt bei normaler Verwendung und Aufbewahrung frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen ist der Nachweis des Kaufdatums erforderlich. Falls bei diesem Produkt während des Garantiezeitraums Fehler auftreten, besteht die einzige Verpflichtung von BenQ und Ihr ausschließliches Recht im Austausch der defekten Teile (einschließlich der...
Wichtige Sicherheitshinweise Der Projektor wurde so entwickelt und getestet, dass er die neuesten Sicherheitsnormen der Informationstechnologie erfüllt. Um jedoch die Sicherheit dieses Produkts zu gewährleisten, müssen Sie den in diesem Handbuch und auf dem Produkt vermerkten Anweisungen unbedingt Folgen leisten. 1.
Seite 5
9. Der Stecker des Projektors immer erst abgezogen 13. Stellen Sie den Projektor für den Betrieb immer werden, bevor die Lichtquellenbaugruppe oder auf einer ebenen, waagerechten Fläche auf. andere elektronische Bauteile ersetzt werden. - Verwenden Sie das Gerät nicht auf unebenen Flächen mit einer Neigung von mehr als 10 Grad von links nach rechts bzw.
Seite 6
Sie seinen Stecker von der Steckdose - Orte, an denen extrem hohe Temperaturen auftreten ab und wenden Sie sich telefonisch an BenQ, könnten, z. B. im Innern eines Fahrzeugs bei verschlossenen Fenstern. um den Projektor instand setzen zu lassen.
Hinweis Zur Gewährleistung der sicheren Verwendung dieses Produktes lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung, die Einzelheiten zur Bedienung Ihres Projektors enthält. Risikogruppe 2 Warnhinweis zum Laser 1. Entsprechend der Klassifizierung der Dieses Produkt ist ein Verbraucher-Laserprodukt der Klasse I und erfüllt IEC 60825-1:2014, EN fotobiologischen Sicherheit von Lichtquellen 60825-1:2014/A11:2021 und EN 50689:2021.
Einleitung Lieferumfang Packen Sie den Produktkarton vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle unten abgebildeten Teile vorhanden sind. Sollte eines dieser Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an die entsprechende Verkaufsstelle. Standardzubehör Projektor Fernbedienung mit Batterien Schnellstartanleitung Netzleitung VGA-Kabel Garantiekarte* •...
Bedienelemente und Funktionen Projektor und Fernbedienung Alle in diesem Dokument beschriebenen Tastenbetätigungen sind an der Fernbedienung oder am Projektor verfügbar. 6. Pfeiltasten ( , POWER Ist das OSD-Menü aktiviert, dienen diese Tasten Schaltet zwischen Bereitschaftsmodus und als Richtungstasten, um gewünschte Betriebsmodus des Projektors um.
Seite 11
8. OK 16. ZOOM+/ZOOM- Bestätigt das im Bildschirmmenü (OSD) Vergrößert oder verkleinert das projizierte Bild. ausgewählte Menüelement. 17. PAGE+/PAGE- 9. AUTO Bedienen Sie die entsprechende Software (am Ermittelt automatisch die besten Bild-Timings für angeschlossenen PC), sofern diese Software auf das angezeigte Bild, wenn das PC-Signal Seite-nach-oben/-unten-Befehle reagiert (wie (analoges RGB) ausgewählt ist.
Projektionsfläche befestigt. Verwenden Sie zur Projektionsfläche befestigt. Beachten Sie, dass Befestigung des Projektors an der Decke/Wand hierfür eine spezielle Projektionsfläche für den BenQ-Montagesatz von Ihrem Händler. rückseitige Projektion sowie der BenQ-Deckenmontagesatz/ Wandmontagesatz erforderlich ist. Navigieren Sie nach Einschalten des Projektors zum Menü Erweitert - Einstellungen > Projektor Installation >...
• Alle Messungen sind Näherungswerte und können von den tatsächlichen Größen abweichen. Wenn Sie den Projektor dauerhaft montieren möchten, empfiehlt BenQ, Projektionsgröße und -abstand vor der permanenten Montage mit dem Projektor an Ort und Stelle zu testen, um die optischen Eigenschaften dieses Projektors zu berücksichtigen.
Bemessung oder Länge herunterfällt. Vor Montage des Projektors • Kaufen Sie einen BenQ-Montagesatz für den Projektor ist im selben Fachgeschäft, in dem Sie auch den BenQ-Projektor erworben haben. • BenQ empfiehlt, dass Sie außerdem ein separates, mit dem Kensington-Schloss kompatibles Sicherheitskabel kaufen und dieses ordnungsgemäß...
Projiziertes Bild einstellen Projektionswinkel einstellen Wenn der Projektor nicht auf einer ebenen Oberfläche steht oder die Projektionsfläche und der Projektor nicht senkrecht zueinander ausgerichtet sind, entsteht eine Schrägprojektion des Bildes. Sie können die höhenverstellbaren Füße zur Feinabstimmung des Horizontalwinkels drehen. Zum Ausziehen der Füße drehen Sie die höhenverstellbaren Füße in die entgegengesetzte Richtung.
2D-Trapezkorrektur korrigieren Die Funktion 2D-Trapezkorrektur sorgt für einen breiteren Installationsbereich für den Projektor im Vergleich zu herkömmlichen Projektoren mit eingeschränkter Positionierung vor der Projektionsfläche. Um dies zu korrigieren, müssen Sie sie anhand folgender Schritte manuell korrigieren. 1. Führen Sie zur Anzeige der Korrekturseite 2D Trapezkorrektur einen der folgenden Schritte durch.
Verbindungen Für den Anschluss einer Signalquelle an den Projektor müssen Sie Folgendes tun: 1. Schalten Sie vor dem Anschluss alle Geräte aus. 2. Verwenden Sie die richtigen Signalkabel für die jeweilige Quelle. 3. Stellen Sie sicher, dass die Kabel fest angeschlossen sind. Monitor A/V-Gerät VGA-Kabel...
Für den Anschluss des Projektors an ein Gerät mit Videoquelle wird nur eine der Anschlussmethoden benötigt, wobei jede davon jedoch eine jeweils anders geartete Videoqualität bietet. Anschluss- Bildqualität Optimal HDMI I Component-Video Besser (über RGB-Eingang) S-Video Normal Video Audioverbindung Der Projektor ist mit (einem) integrierten Monolautsprecher(n) ausgestattet, der/die lediglich zur einfachen Klanguntermalung z.
Bedienung Projektor einschalten 1. Schließen Sie das Netzkabel an. Schalten Sie die Steckdose ein (sofern ein Schalter vorhanden ist). Die Betriebsanzeige am Projektor leuchtet nach Anschluss an die Stromversorgung orange. 2. Zum Einschalten des Projektors drücken Sie Projektor oder auf der Fernbedienung. Die Betriebsanzeige blinkt zunächst grün und leuchtet dann grün, wenn der Projektor eingeschaltet ist.
Menüs verwenden Der Projektor ist mit 2 Arten von Bildschirmmenüs (OSD) versehen, über die Sie verschiedene Anpassungen und Einstellungen vornehmen können. • OSD-Menü Standard: Bietet primäre Menüfunktionen. (Siehe Standard-Menü auf Seite • OSD-Menü Erweitert: Bietet vollständige Menüfunktionen. (Siehe Erweitert-Menü auf Seite Drücken Sie zum Zugreifen auf das OSD-Menü...
Seite 21
Wenn Sie vom OSD-Menü Standard zum OSD-Menü Erweitert umschalten möchten, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen: 1. Navigieren Sie zum Menü Standard > Menütyp. 2. Drücken Sie OK und wählen Sie mit / die Option Erweitert. Wenn Sie den Projektor das nächste Mal einschalten, können Sie auf das OSD-Menü...
Projektors wird eine kodierte Nummer angezeigt. 2. Notieren Sie diese Zahl und schalten Sie den Projektor aus. 3. Wenden Sie sich an Ihr BenQ-Servicecenter vor Ort, um die Zahl zu dekodieren. Sie werden eventuell aufgefordert, anhand eines Kaufbeleges nachzuweisen, dass Sie zur Nutzung des Projektors berechtigt sind.
Passwort ändern 1. Navigieren Sie zum Menü Erweitert - Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Kennwort ändern. 2. Drücken Sie OK. Die Mitteilung „Aktuelles Kennwort Eingeben“ erscheint. 3. Geben Sie das alte Passwort ein. • Ist das Passwort richtig, erscheint die weitere Meldung „Neues Kennwort Eingeben“. •...
Steuerung des Projektors über LAN Über Kabelnetzwerk können Sie den Projektor per Webbrowser über einen Computer steuern, sofern sich Projektor und Computer im selben lokalen Netzwerk befinden. Kabel-LAN-Einstellungen konfigurieren Wenn sich ein aktiver DHCP-Server im Netzwerk befindet: 1. Nehmen Sie ein RJ45-Kabel zur Hand, schließen Sie ein Ende an den LAN-Anschluss des Projektors, das andere Ende an den Netzwerkanschluss (RJ45) an.
Firmware über LAN aktualisieren der BenQ Easy Firmware Updater ist ein Softwareprogramm zur externen und zentralisierten Aktualisierung des BenQ-Netzwerkprojektors an einem Host-Computer. Die wesentlichen Funktionen und Merkmale des BenQ Easy Firmware Updater beinhalten: • Suche nach Projektoren in verschiedenen Subnetzen.
Menübedienung Bitte beachten Sie, dass die OSD-Menüs je nach ausgewähltem Signaltyp und verwendetem Projektormodell variieren können. Die Menüoptionen stehen zur Verfügung, wenn der Projektor mindestens ein gültiges Signal erkennt. Wenn kein Gerät an den Projektor angeschlossen ist oder kein Signal erkannt wird, ist nur begrenzter Zugriff auf Menüoptionen möglich.
Im Projektor sind bereits verschiedene vordefinierte Bildmodi eingestellt, so dass Sie den Modus auswählen können, der für Ihre Betriebsumgebung und den Bildtyp Ihres Eingangssignals geeignet ist. • Hell: Maximiert die Helligkeit des projizierten Bildes. Dieser Modus eignet sich für Umgebungen, in denen ein besonders hoher Helligkeitswert erforderlich ist, beispielsweise in hell beleuchteten Räumen.
Erweitert-Menü Bild Bildmodus Siehe Bildmodus auf Seite Es gibt 2 benutzerdefinierbare Modi, wenn die derzeit verfügbaren Bildmodi nicht für Ihre Bedürfnisse geeignet sind. Sie können einen der Bildmodi (mit Ausnahme von Benutzer 1/Benutzer 2) als Ausgangspunkt verwenden und die Einstellungen anpassen. 1.
Farbtemperatur Es stehen verschiedene voreingestellte Farbtemperatureinstellungen zur Verfügung. Die verfügbaren Einstellungen können je nach ausgewählten Signaltyp variieren. • Normal: Behält den normalen Weißton bei. • Kühl: Lässt Bilder bläulich-weiß erscheinen. • Warm: Lässt Bilder rötlich-weiß erscheinen. Farbtemperatur Einstellung Zudem können Sie eine bevorzugte Farbtemperatur einstellen, indem Sie die folgenden Optionen anpassen.
Seite 30
Wandfarbe Korrigiert die Farbe des projizierten Bildes, wenn die Projektionsfläche bspw. eine farbige Wand ist. Mit der Wandfarbe-Funktion können Sie die Erweiterte Farben des projizierten Bildes korrigieren und so mögliche Farbeinstellungen Farbunterschiede zwischen Quelle und projizierten Bildern verhindern. Sie können aus mehreren vorkalibrierten Farben auswählen: Hellgelb, Rosa, Hellgrün, Blau und Schultafel.
Der Projektor ist mit einer 3D-Synchronisierungsfunktion ausgestattet, mit der Sie 3D-Filme, Videos und Sportereignisse auf realistischere Weise genießen können, da nun auch räumliche Tiefe mit ins Spiel kommt. Zum Betrachten der 3D-Bilder benötigen Sie eine 3D-Brille. • 3D-Modus: Die Standardeinstellung ist Aus. Wenn der Projektor bei Erkennung von 3D-Inhalten automatisch ein geeignetes 3D-Format wählen soll, wählen Sie Auto.
Digitale Schrumpfung und Verschiebung Schrumpft das projizierte Bild digital und verschiebt das Bild in der verfügbaren Projektionsfläche. • Digitales Schrumpfen: Drücken Sie zum Aktivieren der Einstellleiste OK. Bildgrößenänderung • Verschiebung: Nur verfügbar, wenn das Bild geschrumpft ist. Leeranzeige Blendet die ausgewählten Pixel von den ausgewählten Seiten aus. Bietet 3 Seitenverhältnisse, aus denen der Nutzer wählen kann.
• Lichtmodus: Siehe Lichtmodus einstellen auf Seite • Angepasste Helligkeit: Passt die Lichtleistung manuell an. Lichteinstell. • Lichtinformationen: Zeigt die Anzahl der genutzten Betriebsstunden der Lampe an. Keine Anzeige Timer Legt die Wartezeit für das Bild fest, wenn bei leerer Anzeige keine Aktion erfolgt;...
Seite 34
Passt die Equalizer-Verstärkungseinstellungen für ein HDMI-Signal an. Je höher die Einstellung, desto größer der Verstärkungswert. Wenn sich mehr HDMI Equalizer als ein HDMI-Anschluss am Projektor befindet, wählen Sie vor Anpassung des Wertes zunächst den HDMI-Anschluss. USB Ein/Aus-Schalter De-/aktiviert „Type-A-Anschluss“ zur manuellen Ausgabe von 5 V Leistung. Einstellungen Setzt alle beim Menü...
Seite 35
• Ton aus: Schaltet den Ton vorübergehend aus. • Lautstärke: Stellt die Lautstärke ein. • Mikrofonlautstärke: Passt die Mikrofonlautstärke des Projektors an. • Signalton Ein/Aus: Schaltet den Rufton ein oder aus, wenn der Projektor hochfährt oder herunterfährt. Audioeinstellungen Die Option Signalton Ein/Aus kann hier nur auf Ein oder Aus eingestellt werden. Wenn Sie den Ton stummschalten oder die Lautstärke ändern, wirkt sich dies nicht auf Signalton Ein/Aus aus.
Wartung Pflege des Projektors Objektiv reinigen Reinigen Sie das Objektiv, wenn sie Schmutz oder Staub auf seiner Oberfläche bemerken. Bitte achten Sie darauf, den Projektor vor Reinigung des Objektivs abzuschalten und vollständig abkühlen zu lassen. • Entfernen Sie den Staub mit einem Behälter mit Druckluft. •...
Lichtinformationen Lebensdauer der Lichtquelle verlängern • Lichtmodus einstellen Navigieren Sie zum Menü Erweitert - Einstellungen > Lichteinstell. > Lichtmodus und wählen Sie eine geeignete Lichtquellenleistung aus den bereitgestellten Modi. Einstellung des Projektors auf Sparmodus-, Verdunkelung- oder Anpassen-Modus verlängert die Lebensdauer der Lichtquelle. Lichtquellenmodus Beschreibung Normal...
Seite 38
Anzeigen Licht Status & Beschreibung Systemmeldungen Bereitschaftsmodus Einschalten Normaler Betrieb Normale Abkühlung beim Abschalten Download CW-Start fehlgeschlagen Lichtquellen-Lebenszeit erschöpft LAN-Download fehlgeschlagen LAN-Download-Verarbeitung Einbrennen-Meldungen Einbrennen ein Einbrennen aus Lichtfehlermeldungen Lampenfehler im Normalbetrieb Lampe leuchtet nicht Fehlermeldungen bei Hitzeentwicklung Lüfter 1-Fehler (die tatsächliche Lüftergeschwindigkeit liegt außerhalb der gewünschten Geschwindigkeit) Lüfter 2-Fehler (die tatsächliche Lüftergeschwindigkeit liegt außerhalb der gewünschten Geschwindigkeit)
Problemlösung Der Projektor schaltet sich nicht ein. Ursache Korrekturmaßnahme Stecken Sie den Stecker der Netzleitung in den Netzanschluss am Projektor und dann in eine Steckdose. Ist Die Netzleitung liefert keinen Strom. die Steckdose mit einem Schalter versehen, achten Sie darauf, dass er eingeschaltet ist. Sie versuchen, den Projektor während der Warten Sie, bis die Kühlphase abgeschlossen ist.
Reparatur Type-A-Stromversorgung 1,5 A x 1, Mini-B x 1 Bitte besuchen Sie die nachstehende Webseite und Serielle RS-232-Steuerung wählen Sie Ihr Land. Dadurch erscheint Ihr 9-polig x 1 Servicekontaktfenster. http://www.benq.com/welcome Infrarotempfänger x 2 LAN-Steuerung Verkabelt (RJ45) Technische Daten...