Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitalprojektor
Benutzerhandbuch
LX710 / LX710D / LU710 / LU710D / LH710 / LH710D
LX730 / LX730D / LU930 / LU930D / LH930 / LH930D
V 1.00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BenQ LX710

  • Seite 1 Digitalprojektor Benutzerhandbuch LX710 / LX710D / LU710 / LU710D / LH710 / LH710D LX730 / LX730D / LU930 / LU930D / LH930 / LH930D V 1.00...
  • Seite 2: Beschränkte Garantie

    Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.BenQ.com. Copyright Copyright © 2019 BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige, schriftliche Erlaubnis der BenQ Corporation in irgendeiner Art und Weise – elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder anderweitig – vervielfältigt, übertragen, abgeschrieben, in einem Datenaufzeichnungsgerät gespeichert oder in eine beliebige Sprache oder...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Informationen zu Garantie und Copyright ................ 2 Wichtige Sicherheitshinweise ..................... 4 Einleitung ..........................6 Lieferumfang ..............................6 Außenansicht des Projektors........................8 Bedienelemente und Funktionen ......................9 Aufstellen des Projektors ....................11 Auswahl eines Standortes ........................11 Einstellen der bevorzugten Bildgröße für die Projektion ..............12 Befestigung des Projektors ........................
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Der Projektor wurde so entwickelt und getestet, dass er die neuesten Normen für Sicherheit bei Geräten der Informationstechnologie erfüllt. Um die Sicherheit dieses Produktes zu gewährleisten, müssen Sie jedoch die in diesem Benutzerhandbuch/dieser Installationsanleitung und auf dem Produkt vermerkten Anweisungen befolgen.
  • Seite 5: Laser Warnung

    Projektorinnere eindringen, kann dies zu Fehlfunktionen des Projektors führen. Wenn Flüssigkeit in den Projektor eingedrungen ist, trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose, und setzen Sie sich mit BenQ in Verbindung, um den Projektor reparieren zu lassen. 16. Dieses Gerät muss geerdet werden.
  • Seite 6: Einleitung

    Packen Sie den Inhalt vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle unten abgebildeten Teile vorhanden sind. Wenn von diesen Teilen etwas fehlt, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Standardzubehör LX710/LX710D/LU710/ LX730/LX730D LU930/LU930D/LH930/ LU710D/LH710/LH710D...
  • Seite 7 • Setzen Sie die Fernbedienung und die Batterien nicht extremer Hitze oder hoher Luftfeuchtigkeit aus, wie z.B. in einer Küche, einem Bad, einer Sauna, einem Solarium oder einem geschlossenen Auto. • Verwenden Sie ausschließlich Batterien vom selben Typ oder gleichwertige, vom Batteriehersteller empfohlene Modelle.
  • Seite 8: Außenansicht Des Projektors

    Außenansicht des Projektors LX710/LX710D/LU710/ LX730/LX730D LU930/LU930D/LH930/ LU710D/LH710/LH710D LH930D 13 15 1. Lüftungsöffnungen (Luftauslass) 13. Component Cinch RGB Eingangsbuchsen 2. Fokus- und Zoomring 14. Videoeingangsbuchse 3. Projektionslinse 15. Audio (L/R)-Eingangsbuchsen 4. IR-Fernbedienungssensor 16. Signaleingangsbuchse für RGB (PC) 5. Linsenverschiebung Einstellungsknöpfe 17. Signalausgangsbuchse für RGB (PC) (LINKS/RECHTS, OBEN/UNTEN) 18.
  • Seite 9: Bedienelemente Und Funktionen

    Bedienelemente und Funktionen Projektor & Fernbedienung Sämtliche in diesem Dokument beschriebenen Tastendrücke sind auf dem Projektor oder auf der Fernbedienung verfügbar. 1. MENU 3. BACK Aktiviert das On-Screen Display (OSD)-Menü. Wechselt zum vorherigen OSD-Menü zurück, schließt das Menü und speichert die 2.
  • Seite 10 6. OK 13. NETWORK Bestätigt das im On-Screen Display Zeigt das Netzwerk Einstellungsmenü an. (OSD)-Menü ausgewählte Menüelement. 14. INFO 7. SOURCE Zeigt die Projektorinformationen an. Zeigt die Quellenauswahlleiste an. 15. FREEZE 8. KEYSTONE Friert das projizierte Bild ein. Zeigt die Seite für die Korrektur der Schrägposition an.
  • Seite 11: Aufstellen Des Projektors

    Decke befestigt. Beachten Sie, dass für diese des Projektors an der Decke den speziellen Variante eine spezielle Leinwand für rückwärtige BenQ-Deckenmontagesatz (im Fachhandel Projektion sowie der BenQ-Deckenmontagesatz erhältlich). erforderlich ist. Rufen Sie nach dem Einschalten des Projektors das Erweitert Menü - Einstellungen > Projektor Installation >...
  • Seite 12: Einstellen Der Bevorzugten Bildgröße Für Die Projektion

    Einstellen der bevorzugten Bildgröße für die Projektion Die Größe des projizierten Bildes wird durch den Abstand zwischen Projektorlinse und Leinwand, die Zoomeinstellung (falls verfügbar) und das Videoformat beeinflusst. Projektionsgröße LX710/LX710D/LX730/LX730D 4:3 Leinwanddurchmesser Bildschirm Mitte der Objektivlinse Projektionsabstand • Das Bildformat der Leinwand beträgt 4:3 und das des projizierten Bildes beträgt 4:3 LX710/LX710D Bildschirmgröße...
  • Seite 13 • Alle Werte sind lediglich Schätzungen und können von den tatsächlichen Abmessungen abweichen. Wenn Sie den Projektor dauerhaft montieren möchten, empfiehlt BenQ, vor dem Anbringen Projektionsgröße und -abstand mit dem Projektor an Ort und Stelle zu testen, um die optischen Eigenschaften des jeweiligen Projektors zu berücksichtigen.
  • Seite 14 • Das Bildformat der Leinwand beträgt 16:10 und das des projizierten Bildes beträgt 16:10 LU710/LU710D Bildschirmgröße Projektionsabstand (mm) Diagonale Min. Abstand Max. Abstand Versatz (mm) H (mm) B (mm) Durchschnitt Zoll (max. Zoom) (min. Zoom) 1270 1077 1217 1395 1572 1524 1292 1460...
  • Seite 15 • Alle Werte sind lediglich Schätzungen und können von den tatsächlichen Abmessungen abweichen. Wenn Sie den Projektor dauerhaft montieren möchten, empfiehlt BenQ, vor dem Anbringen Projektionsgröße und -abstand mit dem Projektor an Ort und Stelle zu testen, um die optischen Eigenschaften des jeweiligen Projektors zu berücksichtigen.
  • Seite 16: Befestigung Des Projektors

    Gefahr, dass der Projektor aufgrund einer unsachgemäßen Befestigung mit falschen/zu kurzen Schrauben herunterfällt. Vor der Befestigung des Projektors • Der BenQ-Montagesatz für den Projektor ist im selben Fachgeschäft erhältlich, in dem Sie auch den BenQ-Projektor erworben haben. • BenQ empfiehlt, dass Sie außerdem ein separates, mit dem Kensington-Schloss kompatibles Sicherheitskabel kaufen und dieses ordnungsgemäß...
  • Seite 17: Decke/Wand Montageinstallation Abbildung

    Erdbebens, zu verhindern. • Die Garantie gilt nicht für Produktschäden durch die Befestigung des Projektors mit einem Projektormontagesatz, der nicht von BenQ stammt. • Beachten Sie die Umgebungstemperatur an der Stelle, an welcher der Projektor an der Decke/Wand befestigt wird. Wenn eine Heizung verwendet wird, könnte die Temperatur an der Decke höher als erwartet sein.
  • Seite 18: Einstellen Der Projektorposition (Lu930/Lu930D/Lh930/Lh930D)

    Einstellen der Projektorposition (LU930/LU930D/LH930/LH930D) Projektionslinse verschieben Die Steuerung der Verschiebung der Objektivlinse ermöglicht eine flexible Installation des Projektors. Sie brauchen den Projektor z.B. nicht direkt in der Mitte vor der Leinwand aufstellen. Die Linsenverschiebung wird als ein Prozentsatz der Höhe oder Breite des projizierten Bilds angegeben. Sie können die Knöpfe am Projektor drehen, um die Projektionslinse in eine beliebige Richtung innerhalb des erlaubten Rahmens und abhängig von der gewünschten Bildposition zu verschieben.
  • Seite 19: Einstellen Des Projizierten Bildes

    Stellen Sie die gewünschte Bildgröße mit dem Machen Sie das Bild schärfer, indem Sie am Zoomrad ein. Fokusring drehen. LU930/LU930D/LH930/LH930D LU930/LU930D/LH930/LH930D LX710/LX710D/LX730/LX730D/ LX710/LX710D/LX730/LX730D/ LU710/LU710D/LH710/LH710D LU710/LU710D/LH710/LH710D Korrektur der Schrägprojektion Bei einer Schrägprojektion sieht das projizierte Bild aufgrund einer gewinkelten Projektion wie ein Trapez aus.
  • Seite 20: Eckenanpassung Einstellen

    2. Die Seite für die 2D Trapezkorrektur Korrektur wird angezeigt. Drücken Sie auf , um die Schrägposition oben im Bild zu korrigieren. Drücken Sie auf , um die Schrägposition unten im Bild zu korrigieren. Drücken Sie auf , um die Schrägposition auf der rechten Seite des Bildes zu korrigieren.
  • Seite 21: Verbindungen

    Verbindungen Gehen Sie beim Anschließen einer Signalquelle an den Projektor folgendermaßen vor: 1. Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie mit dem Anschließen beginnen. 2. Verwenden Sie für jede Quelle das passende Kabel. 3. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kabel fest angeschlossen haben. Notebook- oder Monitor Desktop-Computer...
  • Seite 22: Anschließen Von Audiogeräten

    Für den Anschluss des Projektors an ein Videoquellgerät wird nur eine der Anschlussmethoden benötigt, allerdings bietet jede davon im Hinblick auf die Videoqualität ein anderes Niveau. Anschluss Bildqualität Am besten HDMI 1 Besser Component Video Normal Video Anschließen von Audiogeräten Der Projektor verfügt über integrierte Mono-Lautsprecher mit einfachen Audiofähigkeiten, die ausschließlich auf Datenpräsentationen für geschäftliche Zwecke ausgelegt sind.
  • Seite 23: Bedienung

    Bedienung Einschalten des Projektors 1. Schließen Sie das Stromkabel an. Schalten Sie die Netzsteckdose ein (sofern ein entsprechender Schalter vorhanden ist). Die Stromanzeige am Projektor leuchtet nach Anschließen des Netzkabels orange auf. 2. Drücken Sie auf am Projektor oder auf auf der Fernbedienung, um den Projektor zu starten.
  • Seite 24: Verwendung Der Menüs

    Verwendung der Menüs Der Projektor ist mit 2 Arten von OSD-Menüs ausgestattet, über die Sie verschiedene Anpassungen und Einstellungen vornehmen können. • Standard OSD-Menü: Enthält grundlegende Menüfunktionen. (Siehe Standard-Menü auf Seite • Erweitert OSD-Menü: Enthält alle Menüfunktionen. (Siehe Erweitert-Menü auf Seite Drücken Sie auf MENU am Projektor oder auf der Fernbedienung, um das OSD-Menü...
  • Seite 25: Projektor Sichern

    Es folgt ein Überblick über das Standard OSD-Menü. Drücken Sie auf OK Standard Menü Menütyp zum Aufruf des Menüs. Lichtmodus Helligkeit Dimme Seitenverhältnis WLAN Hauptmenü Status Auto Bildmodus Informationen Präsentation Drücken Sie auf Menütyp Lautstärke MENU, um zur Aktuelles vorherigen Seite zu Eingangssignal Eingabe Beenden...
  • Seite 26: Wenn Sie Das Passwort Vergessen Haben

    BenQ Kundendienst. 2. Notieren Sie die Nummer und schalten Sie den Projektor aus. Rückrufcode: 3. Wenden Sie sich an einen BenQ-Kundendienst in Ihrer Nähe, um die Nummer zu dekodieren. Sie werden u.U. Zurück aufgefordert, anhand eines Kaufbeleges nachzuweisen, dass Sie zur Nutzung des Projektors berechtigt sind.
  • Seite 27: Wechseln Des Eingangssignals

    • Wenn das Passwort nicht richtig ist, wird die Passwort-Fehlermeldung angezeigt. Anschließend wird die Meldung "Aktuelles Kennwort Eingeben" angezeigt, damit Sie es erneut versuchen können. Sie können auf BACK drücken, um die Änderung abzubrechen, oder es mit einem anderen Passwort zu versuchen. Beachten Sie, dass die Passwort-Funktion zwar deaktiviert ist, Sie das alte Passwort jedoch für den Fall bereithalten sollten, dass Sie die Passwort-Funktion durch Eingabe des alten Passwortes wieder reaktivieren müssen.
  • Seite 28: Projektor Aus Der Ferne Über Einen Webbrowser Steuern

    5. Drücken Sie auf / , um DHCP zu markieren, und drücken Sie auf / , um Ein auszuwählen. 6. Drücken Sie auf / , um Übernehmen zu markieren, und drücken Sie auf OK. 7. Wechseln Sie zur Seite Netzwerk zurück. 8.
  • Seite 29 2. Es erscheint die Seite für die Fernbedienung über ein Netzwerk. Auf dieser Seite können Sie den Projektor genauso wie mit der Fernbedienung oder dem Bedienfeld am Projektor steuern. • Menu (Menü) • Auto PC (AUTO) Siehe Projektor & Fernbedienung auf Seite 9 für (MENU) weitere Einzelheiten.
  • Seite 30 v. Drücken Sie auf Exit (Beenden), um zur Seite für die Fernbedienung über ein Netzwerk zurückzuwechseln. Achten Sie bitte auf die maximale Eingabelänge (einschließlich Leerstellen und Satzzeichen) in der folgenden Liste: Kategorieelement Eingabelänge Maximale Anzahl von Zeichen IP Address (IP-Adresse) Crestron Control IP ID (Crestron-Steuerung)
  • Seite 31: Ausschalten Des Projektors

    Ausschalten des Projektors 1. Drücken Sie auf am Projektor oder auf auf der Fernbedienung. Es wird eine Bestätigungsmeldung eingeblendet. Wenn Sie die Meldung nicht innerhalb einiger Sekunden bestätigen, wird sie wieder ausgeblendet. 2. Drücken Sie erneut auf oder . Die Stromanzeige blinkt orange, und die Projektionslichtquelle wird ausgeschaltet, während das Gebläse noch etwa 90 Sekunden weiterläuft, um den Projektor abzukühlen.
  • Seite 32: Menübedienung

    Menübedienung Beachten Sie, dass die OSD-Menüs je nach ausgewähltem Signaltyp und dem Projektormodell, das Sie verwenden, variieren können. Die Menüoptionen stehen zur Verfügung, wenn der Projektor mindestens ein gültiges Signal erkennt. Wenn kein Gerät an den Projektor angeschlossen ist oder kein Signal erkannt wird, ist nur begrenzter Zugriff auf Menüoptionen möglich.
  • Seite 33: Erweitert-Menü

    Erweitert-Menü Hauptmenü Untermenü Optionen Hell/Präsentation/Infografik/ Bildmodus Video/sRGB/(3D)/Benutzer 1/ Benutzer 2 Hell/Präsentation/Infografik/ Referenzmodus Video/sRGB/(3D) Helligkeit 0~50~100 Kontrast -50~0~50 Farbe -50~0~50 Schärfe 0~15~31 Brilliant Color Ein/Aus Farbtemperatur Kühl/Normal/Warm R Verstärkung (0~50~100) G Verstärkung (0~50~100) B Verstärkung (0~50~100) Farbtemperatur Einstellung R Versatz (-50~0~50) G Versatz (-50~0~50) B Versatz (-50~0~50) R (Primärfarben/Farbton/...
  • Seite 34 Hauptmenü Untermenü Optionen Seitenverhältnis Auto/Real/4:3/16:9/16:10 H: -30~0~30 2D Trapezkorrektur V: -40~0~40 An Ecken anpassen Aus/Grid W/Grid R/Grid G/ Testmuster RGB Ramps Phase PC & Component YPbPr Einstellung H-Größe H: -5~0~5 Position V: -5~0~5 Auto/Oben-Unten/Frame 3D-Modus Sequential/Frame-Packing/Seite an Seite/Aus 3D Sync Invert. Deaktivieren/Invertieren 3D-Einstellungen 1/ 3D-Einstellungen...
  • Seite 35 Hauptmenü Untermenü Optionen Tisch vorne/Tisch hinten/Decke Projektor Installation hinten/Decke vorne Remote Empfänger Vorne/Oben/Vorne+Oben Automatische Quellensuche Ein/Aus Auto-Sync Ein/Aus Dynamisches Dimmen Ein/Aus Normal/Sparmodus/Dimme/ Benut. Lichtmodus Lichteinstell. Benutzerdef. Hel. Lichtquellenbetriebsdauer Keine Anzeige Deaktivieren/5 Min./10 Min./ Timer 15 Min./20 Min./25 Min./30 Min. Erinnerungsmel- Ein/Aus dung Höhenmodus...
  • Seite 36 Aus/20 Min./1 Std/2 Std/3 Std/ Standby 6 Std Standby-Einstel- automat. deakt. lungen Monitorausgang Ein/Aus Audio Aus/Audioeingang/Audio L/R/ Passthrough HDMI 1/HDMI 2 Hintergrund Grau/BenQ/Schwarz/Blau/Lila Hintergrundein- stellungen Startbild BenQ/Schwarz/Blau System Menütyp Standard/Erweitert Menüeinstellun- 5 Sek./10 Sek./20 Sek./30 Sek./ Menü-Anzeige- Immer zeit Ton aus...
  • Seite 37: Standard-Menü

    Bildbereiche gerade satt schwarz wirken und in dunklen Bildbereichen dennoch Details zu erkennen sind. Je nach Eingangssignalquelle gibt es mehrere Optionen für die Einstellung des Bildformats. • Auto: Skaliert ein Bild (LH710/LH710D/ (LX710/LX710D/ (LU710/LU710D/ LH930/LH930D) LX730/LX730D) LU930/LU930D) proportional, um es an die native Auflösung des Projektors in...
  • Seite 38: Auflösung

    Details. Bildmodus • Video: Ist geeignet für die Wiedergabe von Videos in einer Umgebung mit Umgebungslicht. Dynamische Farbdetails werden durch die BenQ Verbesserungstechnologie erhalten. • sRGB: Maximiert die Reinheit von RGB-Farben und bietet realistische Bilder ungeachtet der Helligkeitseinstellung. Dieser Modus eignet sich am besten für Fotos, die mit einer sRGB-kompatiblen und korrekt kalibrierten Kamera aufgenommen wurden, und für PC-Daten aus Grafik- und Zeichenanwendungen...
  • Seite 39: Erweitert-Menü

    Details. Bildmodus • Video: Ist geeignet für die Wiedergabe von Videos in einer Umgebung mit Umgebungslicht. Dynamische Farbdetails werden durch die BenQ Verbesserungstechnologie erhalten. • sRGB: Maximiert die Reinheit von RGB-Farben und bietet realistische Bilder ungeachtet der Helligkeitseinstellung. Dieser Modus eignet sich am besten für Fotos, die mit einer sRGB-kompatiblen und korrekt kalibrierten Kamera aufgenommen wurden, und für PC-Daten aus Grafik- und Zeichenanwendungen...
  • Seite 40: Brilliant Color

    Je höher der Wert ist, desto größer wird der Kontrast. Stellen Sie hiermit den maximalen Weiß-Anteil ein, nachdem Sie die Helligkeitseinstellung unter Kontrast Berücksichtigung der ausgewählten Eingangsquelle und der räumlichen Gegebenheiten angepasst haben. Bei einer niedrigeren Einstellung werden weniger gesättigte Farben angezeigt. Bei Farbe einer zu hohen Einstellung erscheinen die Farben auf dem Bild übertrieben, so dass das Bild unrealistisch wirkt.
  • Seite 41: Erweiterte Farbeinstellungen

    Farbverwaltung Diese Funktion bietet sechs Sätze (RGBCMY) an Farben zur Einstellung. Wenn Sie eine Farbe auswählen, können Sie den Bereich und die Sättigung unabhängig ganz nach Ihren Vorstellungen einstellen. • Primärfarben: Wählt eine Farbe aus R (Rot), G (Grün), B (Blau), C (Zyan), M (Magenta) oder Y (Gelb) aus.
  • Seite 42 • LumiExpert: Wenn diese Funktion aktiviert ist, erkennt der Projektor aktiv die Umgebungslichtverhältnisse und passt die visuelle Helligkeit automatisch an, um ein optimales Seherlebnis zu schaffen. Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn es sich beim Bildmodus um Hell oder 3D handelt. •...
  • Seite 43 Anzeige Je nach Eingangssignalquelle gibt es mehrere Optionen für die Einstellung des Bildformats. • Auto: Skaliert ein Bild (LH710/LH710D/ (LX710/LX710D/ (LU710/LU710D/ LH930/LH930D) LX730/LX730D) LU930/LU930D) proportional, um es an die native Auflösung des Projektors in horizontaler oder vertikaler Breite 15:9-Bild anzupassen.
  • Seite 44: Hdmi-Format

    Zeigt die Seite zur Anpassung der Position an. Verschieben Sie das projizierte Bild Position mit den Richtungspfeiltasten. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn ein PC-Signal (analoges RGB) ausgewählt ist. Dieser Projektor verfügt über eine 3D-Funktion, mit der Sie 3D-Filme, Videos und Sportereignisse in einer realistischeren Weise durch die Darstellung der Bildschärfe genießen können.
  • Seite 45: Digitalzoom

    Digital-Zoom Vergrößert oder verkleinert das projizierte Bild. 1. Drücken Sie nach der Anzeige der Anpassungsleiste wiederholt auf / , um das Bild auf die gewünschte Größe zu verkleinern oder zu vergrößern. 2. Drücken Sie auf OK, um den Schwenkmodus aufzurufen. 3.
  • Seite 46: Einstellungen

    Netzwerk Kabel-LAN Siehe Steuern des Projektors in einem Kabel-LAN-Umfeld auf Seite AMX Geräte- Wenn diese Funktion auf Ein gestellt ist, kann der Projektor vom AMX-Controller erkannt werden. erkennung MAC Adresse Zeigt die Mac-Adresse des Projektors an. (Kabel) Einstellungen Der Projektor kann an der Decke eines Raumes oder hinter einer Leinwand mit Projektor einem oder mehreren Spiegeln installiert werden.
  • Seite 47: Betriebseinstellungen

    Höhenmodus Es wird empfohlen, den Höhenmodus zu verwenden, wenn Sie den Projektor an einem Ort 1500 m–3000 m über dem Meeresspiegel mit einer Umgebungstemperatur von 0°C-30°C benutzen. Die Verwendung von "Höhenmodus" führt möglicherweise zu verstärkter Geräuschentwicklung aufgrund der höheren Lüftergeschwindigkeit, die für die Kühlung und Leistung des Systems erforderlich ist.
  • Seite 48 Passt die Equalizer Verstärkungseinstellungen für ein HDMI-Signal an. Je höher die HDMI Einstellung, desto stärker der Verstärkungswert. Wenn mehr als ein HDMI-Anschluss am Projektor vorhanden ist, wählen Sie zuerst den Equalizer HDMI-Anschluss aus, bevor Sie den Wert anpassen. Deaktiviert oder aktiviert den 5V-Ausgang des "Typ A Steckers". Um diese Funktion zu aktivieren, wählen Sie Ein.
  • Seite 49: Audioeinstellungen

    • Ton aus: Ton vorübergehend ausschalten. • Lautstärke: Stellt die Tonstufe ein. • Signalton Ein/Aus: Schaltet den Signalton ein oder aus, wenn der Projektor startet oder herunterfährt. Audioeinstel- lungen Die einzige Möglichkeit zum Ändern von Signalton Ein/Aus ist das Einstellen von Ein oder Aus hier.
  • Seite 50: Wartung

    Wartung Pflege des Projektors Reinigung der Objektivlinse Reinigen Sie die Projektionslinse von Staub oder anderen Verschmutzungen. Schalten Sie den Projektor aus und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie das Objektiv reinigen. • Zum Entfernen von Staub sollten Sie eine Druckluft-Sprühdose verwenden. •...
  • Seite 51: Lichtquelle Informationen

    Lichtquelle Informationen Lichtquelle Stunden Beschreibung Wenn der Projektor in Betrieb ist, wird die Betriebszeit der Lichtquelle automatisch vom integrierten Timer (in Stunden) berechnet. Die entsprechenden Lichtquellenstunden werden mit der folgenden Formel berechnet: Lichtquellenbetriebsdauer = (Stunden im Normal Modus) + (Stunden im Sparmodus Modus) + (Stunden im Dimme Modus) + (Stunden im Benut.
  • Seite 52 Signalleuchten Signalleuchte Status und Beschreibung Betriebsanzeigen Standbymodus Einschalten Normalbetrieb Normale Abkühlung beim Ausschalten Download CW Start fehlgeschlagen Start von Phosphorrad fehlgeschlagen Burn-in EIN Burn-in AUS Lichtquellenereignisse Lichtquelle ist am Ende der Lebensdauer Lichtquellenfehler im normalen Betrieb Lichtquelle leuchtet nicht Temperaturanzeigen Lüfter 1 Fehler (die Lüftergeschwindigkeit liegt unter der gewünschten Geschwindigkeit) Lüfter 2 Fehler (die Lüftergeschwindigkeit liegt unter der...
  • Seite 53: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Der Projektor lässt sich nicht einschalten. Ursache Lösung Stecken Sie das Netzkabel in die Netzstrombuchse am Projektor und in die Netzsteckdose. Wenn die Steckdose Über das Netzkabel wird kein Strom zugeführt. über einen Schalter verfügt, stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist.
  • Seite 54: Technische Daten

    LAN-Steuerung 1-CHIP DMD RJ45 x 1 Objektivlinse 12V Auslöser x 1 LX710/LX710D: F = 2,59~2,87, f = 16,88~21,88 mm LX730/LX730D: F = 2,45~3,07, f = 15,75~25,1 mm IR-Empfänger x 2 LU710/LU710D: F = 1,94~2,07, f = 11,9~15,5 mm Eingänge LH710/LH710D: F = 1,94~2,12, f = 11,9~15,5 mm...
  • Seite 55: Abmessungen

    Abmessungen 414 mm (B) x 166 mm (H) x 351 mm (T) 110.4 414.10 Einheit: mm 279.1 Technische Daten...
  • Seite 56: Timingtabelle

    XGA_85 84,997 68,667 94,500 XGA_120 (Reduce 119,989 97,551 115,5 Unterstützt Blanking) 1152 x 864 1152 x 864_75 67,5 BenQ 1024 x 576 60,0 35,820 46,966 Notebook_timing BenQ 1024 x 600 64,995 41,467 51,419 Notebook_timing 1280 x 720 1280 x 720_60...
  • Seite 57: Unterstütztes Timing Für Hdmi (Hdcp)-Eingang

    97,551 115,5 Unterstützt Blanking) 1152 x 864 1152 x 864_75 67,5 1280 x 768 1280 x 768_60 59,87 47,776 79,5 BenQ Notebook 1024 x 576 60,00 35,820 46,996 Timing BenQ Notebook 1024 x 600 64,995 41,467 51,419 Timing 1280 x 720...
  • Seite 58: Unterstütztes Timing Für Component-Ypbpr Eingang

    • Video-Timings Unterstütztes 3D Format Pixelfre- Vertikalfre- Horizontalfre- Timing Auflösung quenz Frame Frame-Pac- Seite an quenz (Hz) quenz (kHz) Oben-Unten (MHz) Sequential king Seite 480i 720 x 480 59,94 15,73 Unterstützt 480p 720 x 480 59,94 31,47 Unterstützt 576i 720 x 576 15,63 576p 720 x 576...

Inhaltsverzeichnis