Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metabo WEVF 10-125 Quick Inox Originalbetriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WEVF 10-125 Quick Inox:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
l
= Länge der Schleifspindel
n*
= Leerlaufdrehzahl (Höchstdrehzahl)
n
*
= Leerlaufdrehzahl (einstellbar)
V
P
= Nennaufnahmeleistung
1
P
= Abgabeleistung
2
m
= Gewicht ohne Netzkabel
Messwerte ermittelt gemäß EN 60745.
Maschine der Schutzklasse II
~
Wechselstrom
* Maschinen mit der Bezeichnung WE... :
Energiereiche hochfrequente Störungen können
Drehzahlschwankungen hervorrufen. Diese
verschwinden wieder, sobald die Störungen
abgeklungen sind.
Die angegebenen technischen Daten sind
toleranzbehaftet (entsprechend den jeweils
gültigen Standards).
Emissionswerte
Diese Werte ermöglichen die Abschätzung
der Emissionen des Elektrowerkzeugs und den
Vergleich verschiedener Elektrowerkzeuge. Je
nach Einsatzbedingung, Zustand des
Elektrowerkzeuges oder der Einsatzwerkzeuge
kann die tatsächliche Belastung höher oder
geringer ausfallen. Berücksichtigen Sie zur
Abschätzung Arbeitspausen und Phasen
geringerer Belastung. Legen Sie aufgrund
entsprechend angepasster Schätzwerte
Schutzmaßnahmen für den Anwender fest, z.B.
organisatorische Maßnahmen.
Das Schleifen von dünnen Blechen oder
anderen leicht vibrierenden Werkstücken mit
großer Oberfläche kann zu einer wesentlich
höheren Gesamtschallemission (bis zu 15 dB), als
die angegebenen Schall-Emissionswerte führen.
Solche Werkstücke sollten durch geeignete
Maßnahmen, wie z.B. das Anbringen schwerer,
flexibler Dämpfungsmatten, so weit wie möglich, an
der Schallabstrahlung gehindert werden. Auch bei
der Gefährdungsbeurteilung der Lärmbelastung
und der Auswahl eines geeigneten Gehörschutzes
ist die erhöhte Schallemission zu berücksichtigen.
Schwingungsgesamtwert (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
a
= Schwingungsemissionswert
h, SG
(Oberflächen schleifen)
a
= Schwingungsemissionswert
h, DS
(Schleifen mit Schleifteller)
K
= Unsicherheit (Schwingung)
h,SG/DS
Typische A-bewertete Schallpegel:
L
= Schalldruckpegel
pA
L
= Schallleistungspegel
WA
K
, K
= Unsicherheit
pA
WA
Beim Arbeiten kann der Geräuschpegel 80 dB(A)
überschreiten.
Gehörschutz tragen!
DEUTSCH de
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis