Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerungen Am Armaturenbrett - ST. SpA ST 266 HW Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.2
Kraftstoffhahn (Abb. 5.B)
Die Öffnung des Kraftstoffhahns ermöglicht die Abgabe
von Kraftstoff.
1. Gegen den Uhrzeigersinn - geöffnet.
2. Im Uhrzeigersinn - geschlossen.
6.1.3
Drosselklappensteuerung (Abb. 5.C)
Regelt die Drehzahlen des Motors.
Die auf dem Schildchen angegebenen Positionen ent-
sprechen:
1. Vollgas. Immer für den Start
der Maschine und dessen
Betrieb verwenden.
2. Minimum. Wird verwendet,
wenn der Motor während der
Haltephasen warm genug ist.
3. Stopp-Position (wenn vorhanden).
Die Maschine hält sofort an.
4. Zwischenposition (wenn
vorhanden). Wenn der
Drosselklappenhebel Richtung Hase
/ Schildkröte verstellt wird, kann die
Geschwindigkeit höher / niedriger
werden und man kann die für die
Arbeitsnotwendigkeiten am besten
geeignete auswählen (hoher Schnee,
unwegsames Gelände, usw.).
6.1.4
Choke-Steuerung (Abb. 5.D):
Wird beim Starten eines kalten Motors benutzt. Die
Choke-Steuerung hat zwei Stellungen:
Der Choke ist gezogen (für den Kalt-
start).
Der Choke ist nicht gezogen (Nor-
malbetrieb und Warmstart).
Starter (Abb. 5.E)
6.1.5
Beim Druck auf die Gummiblase des Starters wird zu-
sätzlicher Kraftstoff in das Ansaugrohr des Vergasers
gespritzt, damit der Motor leichter anspringt, wenn er
kalt ist.
6.1.6
Griff für manuellen Start (Abb. 5.F)
Ermöglicht den manuellen Start des Motors.
6.1.7
Steuerung für elektrischen
Start (Abb. 5.G)
Ermöglicht den elektrischen Start des Motors.
1. Die Maschine über den entsprechenden
mit Erdung versehenen dreipoligen Stecker
(Abb. 5.H) an das Stromnetz anschließen.
2. Die Steuerung für den Elektrostart betätigen
6.2 STEUERUNGEN AM
ARMATURENBRETT
6.2.1
Vorschubsteuerung (OPC) (Abb. 6.D)
Ermöglicht den Vorschub der Maschine.
1. Den Hebel senken, um vorwärts
2. Den Hebel loslassen, um die Ma-
6.2.2
Wahlhebel für Geschwindigkeit
und Fahrtrichtung (Abb. 6.A)
Die Maschine ist mit einem Getriebe
ausgestattet, das durch einen Hebel
auslösbar ist:
in die neutrale Position bringen.
6.2.3
Schneckensteuerung (Abb. 6.C)
• Löst die Drehung der Schnecke aus:
DE - 7
zu fahren.
schine anzuhalten.
Vorwärtsfahrt.
Bei Nichtbenutzung den Hebel
Rückwärtsfahrt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St 276 ht

Inhaltsverzeichnis