Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - ST. SpA ST 266 HW Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

der entsprechenden Nummer gekennzeichnet. Bei-
spiel: „Kap. 2" oder „Abs. 2.1".
• Vermeiden Sie es, Ihre Nachbarschaft zu stören.

2. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

2.1
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anwei-
sungen, Abbildungen und Spezifikationen, die mit
der Maschine geliefert werden. Die Nichtbeachtung
der nachstehenden Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Bränden bzw. schweren Verletzungen füh-
ren.
Bewahren Sie alle Hinweise und die Anweisungen
für zukünftiges Nachschlagen auf.
1) Sicherheit des Arbeitsbereichs
a) Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet. Unübersichtliche oder dunkle
Bereiche können Unfälle verursachen.
b) Halten Sie Kinder und Unbeteiligte fern,
wenn Sie die Maschine benutzen. Ablenkun-
gen können zum Verlust der Kontrolle führen.
c) Vor dem Start des Motors kontrollieren, dass
alle Befehle deaktiviert sind, die bewegliche
Maschinenteile auslösen.
d) Die Maschine darf nicht in explosionsge-
fährdeten Bereichen, wo brennbare Flüs-
sigkeiten, Gas oder Staub vorhanden sind,
verwendet werden. Elektrische Kontakte oder
mechanische Reibung können Funken erzeu-
gen, die Staub oder Dämpfe entzünden.
e) Den Motor nicht in geschlossenen Räumen
betreiben, wo sich gefährliche Kohlenmono-
xiddämpfe
ansammeln können.
muss im Freien oder an einem gut belüfteten Ort
erfolgen. Man muss sich immer bewusst sein,
dass die Abgase des Motors giftig sind!
f) Nur bei Tageslicht oder bei guter künstlicher
Beleuchtung und mit guten Sichtverhältnis-
sen arbeiten.
g) Besonders aufpassen, wenn die Maschi-
ne auf Kieswegen, Gehsteigen nd Straßen
verwendet wird oder wenn diese überquert
werden. Achten Sie auf versteckte Gefahren.
h) Wenn die Maschine in der Nähe der Straße
verwendet wird, auf den Verkehr achten.
2) Sicherheit von Verbrennungsmotoren: Kraft-
stoff
a) Warnung: Kraftstoff ist hoch entflammbar.
Vorsichtig handhaben!
b) Den Kraftstoff immer in geeigneten Kanis-
tern aufbewahren.
3) Persönliche Sicherheit
Das Anlassen
DE - 2
c) Nur im Freien unter Verwendung eines Trich-
ters tanken oder nachfüllen und dabei nicht
rauchen.
d) Tanken bevor man den Motor anlässt. Den
Tankdeckel nicht öffnen oder Benzin auffüllen,
wenn der Motor läuft oder noch warm ist.
e) Wenn Kraftstoff austritt, den Motor nicht
starten, sondern die Maschine aus dem
Bereich entfernen, in dem er ausgeschüttet
wurde. Dabei sofort jede Kraftstoffspur reinigen,
die auf die Maschine oder den Boden geschüttet
wurde.
f) Den Deckel von Tank und Kraftstoffbehäl-
tern gut zuschrauben.
g) Den Kontakt von Kraftstoff mit Kleidung
vermeiden. Andernfalls die Kleidung wechseln,
bevor der Motor gestartet wird.
a) Bleiben Sie wachsam, achten Sie darauf,
was Sie tun, und nutzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand, wenn Sie die Maschine
benutzen.
Benutzen Sie die Maschine nicht,
wenn Sie müde sind oder unter dem Ein-
fluss von Drogen, Alkohol oder Medikamen-
ten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit bei
der Benutzung der Maschine kann zu schweren
Verletzungen führen.
b) Verwenden Sie persönliche Schutzausrüs-
tung. Tragen Sie immer eine Schutzbrille.
Die Verwendung von persönlicher Schutzaus-
rüstung wie Staubschutzmasken, rutschfesten
Sicherheitsschuhen, Schutzhelmen oder Gehör-
schutz verringert die Verletzungsgefahr.
c) Beugen Sie sich nicht vor. Sorgen Sie immer
für einen festen Stand, und ein gutes Gleich-
gewicht. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle
der Maschine in unerwarteten Situationen.
d) Kleiden Sie sich angemessen. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare und Kleidung von beweglichen
Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können sich in beweglichen Teilen
verfangen.
e) Lassen Sie nicht zu, dass Sie durch die
Vertrautheit mit der Maschine nachlässig
werden und die Sicherheitsprinzipien der
Maschine missachten. Nachlässiges Handeln
kann in einem Bruchteil einer Sekunde zu ernst-
haften Verletzungen führen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St 276 ht

Inhaltsverzeichnis