Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Auswurfkanals; Wartung Und Lagerung; Transport; Umweltschutz - ST. SpA ST 266 HW Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

die beweglichen Teile stillstehen (außer bei andersar-
tigen, speziellen Hinweisen in der Betriebsanleitung).
• Halten Sie das Kollektor-/Laufradgehäuse während
des Transports oder bei Nichtgebrauch an.
• Überlasten Sie die Maschine nicht, indem Sie versu-
chen, den Schnee zu schnell zu räumen.
• Verwenden Sie die Maschine niemals mit hohen
Transportgeschwindigkeiten auf rutschigen Flächen.
Schauen Sie nach hinten und passen Sie auf, wenn
Sie im Rückwärtsgang arbeiten.
• Verwenden Sie nur Geräte und Zubehör, die vom
Maschinenhersteller zugelassen sind.
• Verwenden Sie die Maschine niemals ohne gute
Sicht oder Beleuchtung. Achten Sie immer auf Ihren
Stand und halten Sie die Griffe fest umschlossen.
Gehen, nie rennen.
• Berühren Sie niemals heiße Teile der Maschine.
• Keine Personen auf der Maschine transportieren.
3.4

REINIGUNG DES AUSWURFKANALS

a) Der Kontakt der Hände mit dem drehenden Laufrad
im Auswurfkanal ist die häufigste Ursache für Verletzun-
gen im Zusammenhang mit Schneeräumern. Reinigen
Sie den Auswurfkanal niemals mit der Hand.
b) Zur Reinigung des Auswurfkanals:
1) SCHALTEN SIE DIE MASCHINE AUS!
2) Warten Sie 10 Sekunden, damit sichergestellt ist,
dass sich die Laufradschaufeln nicht mehr drehen.
3) Verwenden Sie immer ein Werkzeug zur Reinigung,
nicht die Hände.
3.5

WARTUNG UND LAGERUNG

• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie den
Schneeräumer in einem geschlossenen Raum un-
terstellen.
• Lassen Sie keinen Kraftstoff im Tank, wenn die Ma-
schine in einem Gebäude untergestellt wird, wo die-
se Dämpfe mit offenen Flammen, Funken oder Wär-
mequellen in Kontakt kommen können.
• Um die Brandgefahr zu verringern, lassen Sie Behäl-
ter mit Abfallstoffen nicht in einem geschlossenen
Raum stehen.
• Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob die Si-
cherheitsbolzen und andere Schrauben fest angezo-
gen sind. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät in
einem sicheren Betriebszustand ist.
• Wichtige Hinweise für eine längere Lagerung des
Schneeräumers finden Sie in der Bedienungsanlei-
tung.
• Achten Sie auf die Lesbarkeit der Sicherheitsschilder
oder ersetzen Sie diese bei Bedarf.
• Lassen Sie das Gerät vor dem Wegstellen einige
Minuten laufen, um ein Einfrieren des Kollektors/
Laufrads zu verhindern.
• Wenn Sie den Schneeräumer reinigen, reparieren
oder untersuchen, schalten Sie die Maschine aus
und stellen Sie sicher, dass der Kollektor/das Laufrad
und alle beweglichen Teile stillstehen.
3.6

TRANSPORT

• Wenn die Maschine auf einem Lastwagen oder An-
hänger transportiert werden muss, Zugangsrampen
verwenden, die die geeignete Beständigkeit, Breite
und Länge besitzen.
• Die Maschine mit ausgeschaltetem Motor durch
Schieben laden. Hierfür eine geeignete Zahl von Per-
sonen einsetzen.
• Während des Transports den Kraftstoffhahn schlie-
ßen (wenn vorgesehen). Außerdem die Maschine in
geeigneter Weise mit dem Transportmittel über Seile
oder Ketten sichern.
3.7

UMWELTSCHUTZ

Für ein ziviles Zusammenleben und die Umwelt, in der
wir leben, muss der Umweltschutz ein maßgeblicher
und vorrangiger Aspekt bei der Verwendung der Ma-
schine sein.
• Vermeiden Sie es, Ihre Nachbarschaft zu stören.
• Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für
die Entsorgung von Verpackungen, Öl, Kraftstoff,
Filter, beschädigten Teilen oder sämtlichen weiteren
umweltschädlichen Stoffen. Diese Stoffe dürfen nicht
zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden, son-
dern müssen getrennt gesammelt und zum Wertstoff-
hof gebracht werden, der für die Wiederverwendung
des Materials sorgt.
• Bei der Außerbetriebnahme darf die Maschine nicht
einfach in der Umwelt abgestellt werden, sondern
muss gemäß den örtlichen Vorschriften an einen
Wertstoffhof übergeben werden.

4. DIE MASCHINE KENNENLERNEN

4.1
MASCHINENBESCHREIBUNG UND VER-
WENDUNGSZWECK
Diese Maschine ist ein Schneeräumer.
Die Maschine ist mit einer Schneeschnecke ausge-
stattet, die durch ein Gehäuse geschützt wird, das den
Schnee in einen Auswurfkanal leitet. Die Schnecke wird
vom Motor bewegt, der auch die Maschine antreibt.
Die Maschine wird durch Befehle gesteuert, die sich auf
dem Armaturenbrett befinden.
Der Maschinenbediener ist dazu in der Lage, die Ma-
schine am Steuerplatz stehend von hinter der Maschi-
ne zu lenken und die Hauptbefehle auszulösen.
4.1.1

Vorgesehener Verwendungszweck

Diese Maschine wurde für Schneeräumen, Entfernung
und Ausstoßung von Schnee auf Gehsteigen, Gärten,
DE - 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St 276 ht

Inhaltsverzeichnis