Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasseranschluss - MELAG Vacuvet 23 B+ Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vacuvet 23 B+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Installationsvoraussetzungen
Führen Sie das Netzkabel nicht entlang einer Wärmequelle.
u
u
Verwenden Sie keine Nägel, Heftklammern oder ähnliche Objekte zum Fixieren eines Kabels.
Sollte das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sein, setzen Sie das Gerät außer Betrieb.
u
Netzkabel oder Netzstecker dürfen nur durch autorisierte Techniker ersetzt werden.
Die Netzsteckdose muss nach dem Aufstellen frei zugänglich sein, damit der Autoklav jederzeit
u
bei Bedarf vom elektrischen Netz getrennt werden kann.
Bauseitige Anforderungen an den Netzanschluss
Eigenschaft
Stromversorgung
Max. Spannungsbereich 207-253 V
Gebäudeseitige
Absicherung
Länge des Netzkabels*
Sonstiges
)
*
Beachten Sie dazu die Angaben im Anschlussschema

Wasseranschluss

Anschluss in der Praxis
Installationshöhe
Max. Wassertemperatur
Empfohlener Fließdruck
Min. Wasserdruck
(statisch)
Max. Wasserdruck
(statisch)
Max. Wasserverbrauch
Wasserqualität
Anschluss einer Wasser-Aufbereitungsanlage
Zulässiger Wasserdruck
Wasserstopp
1)
Optional bei Verwendung einer Wasser-Aufbereitungsanlage
2)
Im Prionen-Programm mit poröser Vollbeladung.
8
220-240 V, 50/60 Hz
separater Stromkreis mit 16 A, FI-Schutz 30 mA (um bei Störungen des
Autoklaven den weiteren Praxisbetrieb sicherzustellen)
)
1,35 m
zusätzliche Steckdose für Protokolldrucker MELAprint 42/44 u. ä.
Manuelle Befüllung über den internen
Vorratstank
Optional: an eine Wasser-
Aufbereitungsanlage, z. B. MELAdem
--
35 °C
1,5 bar bei 3 l/min
entspr. Wasser-Aufbereitungsanlage
10 bar
2)
ca. 700 ml
destilliertes oder demineralisiertes
Wasser nach EN 13060, Anhang C
1,5-10 bar
Der Einbau eines Wasserstopps mit Absperrventil (z. B. von MELAG) wird aus
versicherungsrechtlichen Gründen empfohlen, da die MELAdem 40 bzw.
MELAdem 47 ständig unter Hauswasserdruck steht.
HINWEIS
Der Ablaufschlauch muss mit stetigem Gefälle sack- und knickfrei verlegt werden. Bei
abweichenden Installationsvarianten muss Rücksprache mit MELAG gehalten werden.
Anderenfalls kann es zu Fehlfunktionen des Autoklaven kommen.
Speisewasser
1)
MELAdem 40
Abwasser
Manuelle Entleerung über den
internen Vorratstank.
Optional: automatisch über den
Einwegablauf mit dem MELAG-
Nachrüstsatz für den Tankablauf
Wandabfluss, Nennweite DN 40 oder
an einen Siphon (Spülenabfluss)
min. 30 cm unterhalb des Autoklaven
70 °C
--
--
--
--
--
MELAdem 47
2-6 bar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis