Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierkörper 3D Für Die Volumenkalibrierung - Sirona ORTHOPHOS XG 3D Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORTHOPHOS XG 3D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Gerät justieren und kalibrieren
12.1 Allgemeine Hinweise zur Gerätejustage bzw. -kalibrierung
190
Kalibrierkörper 3D für die Volumenkalibrierung
12.1.6.3
Kalibrierkörper 3D für die Volumenkalibrierung
ACHTUNG
Gerät kann beschädigt werden
Achten Sie unbedingt darauf, dass der Kalibrierkörper 3D so in den
Aufbisshalter des Gerätes eingesetzt ist, dass der Körper des Phantoms
sowie die Schraube (C)
Patienten
zeigen (siehe Bild). Ansonsten kann es zu einer Kollision
zwischen Kombisensor und Kalibrierkörper 3D und somit zu einer
Beschädigung des Gerätes kommen.
* Zur besseren Darstellung ist das Gerät im linken Bild ohne Kombisensor
dargestellt.
Kalibrieren XG3D
Für die 3D Justage Sensor sowie die 3D Kalibrierung Geometrie müssen
Sie das Geometrie-Phantom (A) in den Pan-Aufbisshalter (B) des
*
Gerätes einsetzen.
Für die 3D Justagen Blende sowie die 3D Kalibrierung Shading muss der
Kalibrierkörper 3D wieder aus dem Aufbisshalter entfernt werden.
WICHTIG
Der Kalibrierkörper muss nach dem Einsetzen in den Aufbisshalter mit
der Wasserwaage in senkrechter und horizontaler Richtung
ausgerichtet werden, damit die Kalibrierung korrekt erfolgen kann.
Sirona Dental Systems GmbH
Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3D
vom Gerät weg in Richtung Standplatz des
D3352.031.05.07.01 05.2015
A
C
B
63 03 445 D3352

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis