Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschieberichtung Des Belichteten Bildausschnittes - Sirona ORTHOPHOS XG 3D Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORTHOPHOS XG 3D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sirona Dental Systems GmbH
Installationsanleitung ORTHOPHOS XG 3D
63 03 445 D3352
D3352.031.05.07.01 05.2015

Verschieberichtung des belichteten Bildausschnittes

12.1.2.2.3
Verschieberichtung des belichteten Bildausschnittes
Die Menüs enthalten Piktogrammdarstellung des zu erwartenden
Justagebildes, die Ihnen als Hilfe für die softwaregestützte Justage und
Kalibrierung dienen soll. Die unter bzw. neben dem Piktogramm mit Plus-
bzw. Minuszeichen angegebene Verschieberichtung bezieht sich auf die
Verschiebung des belichteten Bildausschnittes in Richtung der
feststehenden Hilfslinien (siehe Beispiel).
Beispiel:
Im Beispiel ist der belichtete Bildausschnitt um den Wert Sx nach links,
und um den Wert Sy nach oben verschoben. Um den Bildausschnitt so
zu verschieben, dass er innerhalb der Hilfslinien liegt, muss die
Verschiebung...
● Sx (Rechtsverschiebung) mit positivem Vorzeichen
● Sy (Verschiebung nach unten) mit negativem Vorzeichen
in die Eingabefelder der Registerkarte eingegeben werden.
Generell ist zu sagen, dass immer der belichtete Ausschnitt in Richtung
Hilfslinien verschoben werden muss:
● Verschiebung nach rechts bzw. oben: Eingabe des Betrages
(gemessene Abweichung von der Hilfslinie) mit positivem
Vorzeichen.
● Verschiebung nach links bzw. unten: Eingabe des Betrages
(gemessene Abweichung von der Hilfslinie) mit negativem
Vorzeichen.
Autojustage
12.1.2.2.4
Autojustage
Während der Autojustage über das Menü
nach jeder Bildaufnahme in den Eingabefeldern des Menüs
Vorschlagswerte für die Justage angezeigt. Wiederholen Sie die
Autojustage so lange, bis die Vorschlagswerte in den Eingabefeldern
gleich "Null" sind. Das bedeutet, dass die Justage erfolgreich war.
Sollten die Werte trotz mehrmaligem Wiederholen des Justagevorgangs
nicht gegen "Null" konvergieren, ermitteln Sie die Justagewerte manuell
über Ausmessen der Aufnahme mit dem SIDEXIS-Messlineal und
überschreiben Sie die Vorschlagswerte im Menü. Diese Vorgehensweise
ist in den folgenden Abschnitten beschrieben.
12 Gerät justieren und kalibrieren
12.1 Allgemeine Hinweise zur Gerätejustage bzw. -kalibrierung
"Justage/Kalibrierung"
werden
185

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis