Anschlusspläne
Die bauseitige Absicherung
des WMS Aktors ist nach dem
kleinsten (dem Aktor vor- oder
nachgeschalteten)
Leitungsquerschnitt zu
bemessen.
Achtung!
Es darf nur ein Antrieb
pro WMS Aktor PF UP
angeschlossen werden!
Um mehrere WMS Aktoren
PF UP mit dem gleichen
Taster zu bedienen, muss die
Tasterleitung an alle
Eingänge der beteiligten
Aktoren angeschlossen
werden. Hierbei auf
Verwendung der gleichen
Phase achten.
Abb. 2
Anschlussbeispiel WMS Aktor PF UP
Um mehrere WMS Aktoren PF UP mit
dem gleichen Taster zu bedienen,
muss die Tasterleitung an alle
Eingänge der beteiligten Aktoren
angeschlossen werden. Hierbei auf
Verwendung der gleichen Phase
achten.
Abb. 3
Anschlussbeispiel Tastereingänge
4
Technische Änderungen behalten wir uns vor
P
Taster
Zuleitung
F
230 V AC
50/60 Hz
6 A
NYM-J 5x1,5
max. 25 m
P
Taster
Taster
Zuleitung
230 V AC
L
F
50/60 Hz
N
6 A
PE
X2
nc
L
N
X1
NYM-J 5x1,5
max. 25 m
Taster
Bei Verwendung von Leitungstypen,
die der VDE 0815 unterliegen bzw. nicht für
230 V AC zugelassen sind, wie
L
z.B. JY(St)Y, müssen die beigefügten
N
Silikonschläuche über die Einzelandern der
PE
Common- und der Ausgangsleitung gezogen werden!
X2
nc
C
Output
L
N
WMS Aktor PF
X1
Bei Verwendung von Leitungstypen,
die der VDE 0815 unterliegen bzw. nicht für
230 V AC zugelassen sind, wie
z.B. JY(St)Y, müssen die beigefügten
Silikonschläuche über die Einzelandern der
PE Common- und der Ausgangsleitung gezogen werden!
C
Output
WMS Aktor PF
N N
N
L L
3,15 AT
PL NC
ON
ZL NO
1
2
Logik Verriegel.
S1
0 0 + +
P
Verrie-
gelung
P
Einzeltaster
warema_2030508_alhb_de_v6•2022-11-01