KNX Aktor 4M230.12
2Tief REG
Installationsanleitung
Allgemeines
Abb. 1
KNX Aktor 4M230.12 2Tief REG
Der KNX Aktor 4M230.12 2Tief REG ist ein elektronisches
Steuergerät zur Ansteuerung von bis zu 4 Motoren mit
3 Endschaltern (2 Tiefendschalter). Zur Spannungsver-
sorgung des Aktors und der Antriebe werden 230 V AC
benötigt.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der KNX Aktor 4M230.12 2Tief REG wurde zur Steuerung
von Sonnenschutzeinrichtungen entwickelt. Bei Einsatz au-
ßerhalb des in dieser Anleitung aufgeführten Verwendungs-
zwecks ist die Genehmigung des Herstellers einzuholen.
Der Sonnenschutzaktor ist zur Montage in abgeschlosse-
nen elektrischen Betriebsstätten vorgesehen.
Sicherheitshinweise
W
ARNUNG
Die elektrische Installation (Montage) /
Demontage muss nach VDE 0100 bzw. den
gesetzlichen Vorschriften und Normen des
jeweiligen Landes durch eine zugelassene
Elektrofachkraft erfolgen. Diese hat die bei-
gefügten Montagehinweise der mitgeliefer-
ten Elektrogeräte zu beachten.
W
ARNUNG
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser
Betrieb nicht möglich ist, darf das Gerät
nicht in Betrieb genommen bzw. muss
es außer Betrieb gesetzt werden. Diese
Annahme ist berechtigt,
w enn das Gehäuse oder die Zuleitungen
Beschädigungen aufweisen,
das Gerät nicht mehr arbeitet.
warema_2029688_alhb_de_v2•2022-11-01
W
ARNUNG
Für die Sicherheit von Personen ist es
wichtig, folgende Punkte unbedingt zu
beachten!
Kinder dürfen nicht mit den Bedienelementen der Steu-
erung oder Fernsteuerung spielen! Bewahren Sie Fern-
steuerungen außerhalb der Reichweite von Kindern auf!
Stellen Sie sicher, dass sich im Fahrbereich der ange-
triebenen Teile (Jalousie, Raffstoren, etc.) keine Perso-
nen oder Gegenstände befinden!
Trennen Sie das Gerät von der Versorgungsspannung,
wenn Reinigungs- oder andere Wartungsarbeiten durch-
geführt werden müssen!
Funktion des Sonnenschutzaktors
# 4 × Antriebs-Ausgänge für je einen Antrieb mit 3 End-
schaltern (Raffstore mit 2 Tiefendschaltern)
# Tastenfeld mit 4 Taster-Paaren und Status-LEDs
# 12 Binäreingänge zur Verwendung als Hand- oder als
Bustaster
# Positionsrückmeldung der Fahrposition
# Positionsspeicher (Fahrposition) über 1-Bit-Objekt
(Speicherung und Abruf z. B. über Taster)
# Szenensteuerung für Fahrposition mit 16 Szenen pro
Antrieb
# Sicherheitsobjekte unterschiedlicher Priorität mit zykli-
scher Überwachung
# Freigabe oder Abschaltung der Automatikeingänge
(z. B. Sonnenautomatik, Lamellennachführung) mit
parametrierbarer Automatik- Wiederkehr-Funktion
Montage
Das Gerät ist zur Montage in einem Verteilerschrank
vorgesehen. Die Montage erfolgt durch Aufclipsen auf eine
Hutschiene (TH 35-15).
Setzen Sie das Gerät niemals Wasser (Regen) aus.
Die Elektronik kann hierdurch beschädigt werden. Eine
relative Luftfeuchtigkeit von 95% darf nicht überschritten
werden. Betauung vermeiden.
Technische Änderungen behalten wir uns vor
Gültig ab
1. November 2022
Für künftige Verwendung
aufbewahren.
1