Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F.9.1 Zwangsreinigung; F.9.2 Boiler Entkalken (Desc); F.10 Den Ofen Ausschalten - Electrolux Professional 6 GN 1/1 Gebrauchsanweisung

Elektro- und gasbratofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6 GN 1/1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Um Materialschäden, Verletzun-
gen oder schwere Unfälle zu
verhindern, dürfen Sie keine
Gegenstände wie Zubehör oder
Trays (mit Ausnahme der Schub-
lade)
in
reinigen oder darin liegen lassen.
Entleeren Sie den Garraum,
bevor
Sie
fortsetzen.
WICHTIGE HINWEISE
Verwenden Sie keine in Wasser aufgelösten pulver-
oder gelförmigen Reinigungsmittel oder Klarspül-
mittel u./o. Substanzen, die Chlor enthalten.
WARNUNG
Diese chemischen Stoffe können
zusammen mit Heißdampf aus
der Kammer entweichen und
eine Verbrennungs- und Verbrü-
hungsgefahr darstellen. Tragen
Sie Schutzhandschuhe.
Beachten Sie stets die Hinweise
auf den Sicherheitsdatenblättern
und Aufklebern der verwendeten
Produkte.
WARNUNG
Starten Sie kein Garprogramm,
solange
gramm
abgeschlossen ist oder wenn
sich nach der Reinigung noch
Reinigungsmittel-Rückstände im
Gerät befinden.
WARNUNG
Öffnen Sie auf keinen Fall die Tür
der Garkammer, während das
Reinigungsprogramm läuft.
WARNUNG
Starten Sie das Reinigungspro-
gramm
Dampfleckagen an der Tür der
Garkammer oder sichtbaren Ver-
schleiß
bzw.
Türdichtung feststellen.
Verständigen Sie in diesem Fall
den Kundendienst.
F.9.1
Zwangsreinigung
Diese Funktion misst die Nutzungsdauer des Ofens seit dem
letzten automatischen Reinigungszyklus. Wenn das Zeitlimit
der
Ofenkammer
den
Vorgang
das
Reinigungspro-
noch
nicht
nicht,
wenn
Schäden
erreicht ist (Standardeinstellung 24 Stunden), sind keine
weiteren Garzyklen möglich.
• Die Zeitanzeige zeigt die blinkende Displaymeldung FCLn
an. Es muss ein automatischer Reinigungszyklus aus-
geführt werden.
• Nach Abschluss des gewählten Reinigungszyklus erlischt
der Warnhinweis FCLn. Die Garfunktion ist danach wieder
verfügbar.
HINWEIS!
Diese Funktion kann auf Wunsch des Kunden bei
der Installation des Ofens oder nachträglich akti-
viert werden. Kontaktieren Sie bei Bedarf den
autorisierten Kundendienst.
F.9.2
Boiler entkalken (dESC)
Durch den Routine-Spülzyklus mit Feststoff-Reinigern (blaue
Klarspül- und Entkalker-Tabs) wird der Boiler von Ablagerun-
gen freigehalten. Im Fall zu hoher Kalkablagerungen im Boiler
erscheint auf dem Display allerdings eine Meldung mit einem
"dESC" Fehlercode zum Hinweis, dass ein Entkalken erforder-
lich ist.
• Führen Sie ein Reinigungsprogramm (CLn1 bis CLn4)
einschließlich Klarspülmittel und Entkalken-Zyklus aus.
Verwenden Sie statt der üblichen Menge für das 6-10 GN
Modell nur 2 Tabs "C25" und für das 20 GN Modell nur 3
Tabs.
• Falls das Display nach dem Reinigungsprogramm erneut
den Fehlercode "dESC" anzeigt, müssen Sie den Kunden-
dienst verständigen.
F.10
Den Ofen AUSSCHALTEN
Drücken Sie auf den Abschnitt "O" des "O – I" Schalters, um
den Ofen auszuschalten.
WICHTIGE HINWEISE
Vor der Ausschaltung führt das Gerät einen Trocknungsvor-
gang des Garraums durch: Der Kühllüfter bleibt mit
Höchstdrehzahl eingeschaltet, um das Technikfach abzuküh-
len und den Garraum zu trocknen. Das rote und weiße Display
zeigt eine blinkende Meldung an: "OPEN DOOR" (Tür offen).
Sie
der
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis