Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Electrolux Professional 6 GN 1/1 Gebrauchsanweisung

Elektro- und gasbratofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6 GN 1/1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektro- und Gasbratofen
Combi DIGITAL
DE
Gebrauchsanweisung
0595402M00- 2023.02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Electrolux Professional 6 GN 1/1

  • Seite 1 Elektro- und Gasbratofen Combi DIGITAL Gebrauchsanweisung 0595402M00- 2023.02...
  • Seite 2 Vorwort Lesen Sie die Bedienungsanleitung einschließlich der Garantiebedingungen vollständig durch, bevor Sie das Gerät installie- ren und in Gebrauch nehmen. Besuchen Sie unsere Website unter www.electroluxprofessional.com und gehen Sie zum Support-Bereich, um folgende Angebote zu nutzen: Sie können Ihr Gerät registrieren. Sie finden dort praktische Tipps und Hinweise zu Ihrem Gerät sowie zu Kundendienst und Reparaturservice.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt A WARNUNG UND SICHERHEITSHINWEISE ....................5 Allgemeine Hinweise ........................5 Persönliche Schutzausrüstung ......................6 Allgemeine Sicherheit........................6 Schutzeinrichtungen des Geräts ...................... 8 Sicherheitszeichen am Gerät oder in seiner Nähe................8 Vernünftigerweise vorhersehbare Bedienfehler ................... 8 Restrisiken ..........................9 Reinigen des Geräts ........................
  • Seite 4 G.13 Kerntemperaturfühler ........................28 G.14 Sonstige Oberflächen ........................28 G.15 Längere Außerbetriebnahme ......................29 G.16 Auswechslung von Verschleißteilen ....................29 G.17 Reparaturen und außerordentliche Wartung ..................29 G.18 Wartungsintervalle ........................29 G.19 Kontakt für Wartung (nur für Australien) ................... 30 H ABHILFE BEI FUNKTIONSSTÖRUNGEN ....................
  • Seite 5: Awarnung Und Sicherheitshinweise

    WARNUNG UND SICHERHEITSHINWEISE Allgemeine Hinweise Für einen sicheren Gebrauch des Geräts und ein korrektes Verständnis der Anleitung ist die Kenntnis der im Handbuch verwendeten Begriffe und Symbole erforderlich. Zur Kennzeichnung der verschiedenen Gefahren werden im Handbuch folgende Symbole verwendet: WARNUNG Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit des Arbeitspersonals.
  • Seite 6: A.2 Persönliche Schutzausrüstung

    Persönliche Schutzausrüstung In der folgenden Tabelle ist die persönliche Schutzausrüstung (PPE) aufgelistet, die bei den einzelnen Arbeitsschritten während der Nutzungsdauer des Geräts getragen werden muss. Phase Augen- Schutzklei- Sicherheits- Schutz- Kopfschutz dung schuhe hand- schutz schuhe ● ○ ○ — Transport ●...
  • Seite 7 • Nehmen Sie das Gerät auf keinen Fall in Betrieb, wenn Schutzabdeckungen oder Sicherheitseinrichtungen entfernt, verändert oder überlistet wurden. • Die mit dem Gerät gelieferten Teile dürfen auf keinen Fall verändert werden. • Einige Abbildungen im Handbuch zeigen das Gerät oder Gerätekomponenten, deren Schutzabdeckungen abgenommen wurden.
  • Seite 8: A.4 Schutzeinrichtungen Des Geräts

    Schutzeinrichtungen des Geräts Schutzverkleidungen Das Gerät hat: • feste Schutzabdeckungen (z. B. Gehäuse, Abdeckungen, Seitenwände, usw.), die am Gerät u./o. am Rahmen mit Schrauben oder Einrastverbindungen befestigt sind, die nur mit Hilfe von Werkzeugen geöffnet oder entfernt werden können. Der Anwender darf diese Einrichtungen daher nicht entfernen oder überlisten.
  • Seite 9: A.7 Restrisiken

    • Benutzung ungeeigneter Hilfsmittel (z. B. Verwendung von ungeeigneten Ausrüstungen, Leitern); • Die Lagerung von brennbarem, feuergefährlichem oder sonstigem Material in der Nähe des Geräts, das nicht kompatibel ist und für die Arbeit nicht benötigt wird. • Die fehlerhafte Installation des Geräts. •...
  • Seite 10: A.8 Reinigen Des Geräts

    • Kein Wasser auf das Gerät spritzen und keinen Wasserstrahl, Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger zur Reinigung verwenden. Vorbeugende Wartung Damit stets ein sicherer Betrieb und optimale Leistungen Ihrer Ausrüstung gewährleistet sind, sollten Sie die Wartung alle 12 Monate von autorisierten Electrolux Professional Fachtechnikern entsprechend Anweisungen...
  • Seite 11: A.12 Wartung Des Geräts

    – unsachgemäße oder mangelhafte Installation, Repara- Anweisungen der Betriebs- und Wartungshandbücher von oder Wartung (einschließlich Umrüstungen, Electrolux Professional instandgehalten hat, die als gedruckte Änderungen und Reparaturen durch Dritte, die nicht Handbücher oder im elektronischen Format bereitgestellt entsprechend autorisiert wurden) sowie Änderungen der werden. Sicherheitssysteme.
  • Seite 12: Callgemeine Informationen

    Ort ausdrücklich vereinbart und unterliegt den örtlichen erlischt die Electrolux Professional Garantie und der Bestimmungen. Hersteller übernimmt keine Haftung. Auf der Electrolux Professional Website finden Sie die Liste Die Garantie umfasst keine planmäßigen Wartungseingriffe der autorisierten Kundenservice-Partner. (einschließlich der dafür erforderlichen Teile) oder die...
  • Seite 13: Dnormaler Gebrauch Des Geräts

    Nicht-Original-Ersatz- und Zubehörteilen kann die Funk- Weiterhin wird jede Haftung für Schäden abgelehnt, die durch tionsweise des Geräts beeinträchtigen und führt zum Umrüstungen und eigenmächtige Änderungen seitens des Erlöschen Original-Gewährleistung durch Benutzers oder des Kunden verursacht sind. Hersteller). Die Verantwortung für die Auswahl der geeigneten persönli- •...
  • Seite 14: E.2 Teile Und Bedienelemente Des Geräts

    Beladen des Ofens mit Gargut MODELLE Anz. der Einschübe 6 GN 1/1 6 GN 2/1 10 GN 1/1 10 GN 2/1 20 GN 1/1 20 GN 2/1 Max. Beladung d. Ofens Max. Beladung d. Bleche/ Trays Teile und Bedienelemente des Geräts 1.
  • Seite 15: E.4 Bedienfeld

    1. Drehen Sie den Türgriff bis zum Anschlag im Uhrzeiger- sinn oder gegen den Uhrzeigersinn, um die Ofentür komplett zu öffnen. Das gerade ausgeführte Garprogramm wird unterbrochen. 2. Zum Schließen drücken Sie die Tür gegen den Ofen, bis sie einrastet. Modell 20 GN 1.
  • Seite 16: F.2 Beschreibung Von Displays Und Bedienelementen

    • Das Bedienfeld schaltet sich ein. Displaystatus: • Im Display werden in der Regel Werte für Feuchtigkeit, Die Zeitanzeige leuchtet: Temperatur, Zeit, Programme und Mehrstufengaren ange- • Halten Sie die Taste TIME gedrückt, um Jahr, Monat, Tag, zeigt. Es können auch andere Funktionswerte oder Text für Stunden und Minuten einzustellen.
  • Seite 17: Konnektivität Des Ofens

    D - Sonderfunktionen WLAN Zeigt an, dass eine Verbindung mit einem WLAN- Beschwadung Netzwerk besteht (nur mit entsprechendem Manuelle Beschwadung im Garraum: ermöglicht die Sonderzubehör). sofortige Erhöhung des Feuchtigkeitsgrades wäh- rend eines Garzyklus. H - Digitalanzeigen Lüfter Diese Funktion dient zur Justierung der Gebläsedrehzahl.
  • Seite 18: F.4 Einstellen Des Garprogramms

    Anzeigestatus der Leuchte Wenn das Display die Angabe anzeigt, ist das Ventil geschlossen und die Kammer regelt die Feuchtigkeit nicht. Anzeigeleuchte leuchtet: Der Ofen ist mit der Cloud • Wenn die Abluft-Funktion mit Taste aktiviert ist, kann die verbunden. Feuchtigkeit nicht eingestellt werden. Der Abluftanschluss Volle Helligkeit: Das WLAN-Signal ist stark.
  • Seite 19: F.4.5 Stoppen Des Programms

    • Legen Sie das Lebensmittel in das Gerät. Sehr praktisch für die Umschaltung von einem Garmodus auf einen anderen Garmodus mit einer niedrigeren Temperatur; • Schließen Sie die Tür: Der Garzyklus startet hiernach. Einschaltung des Ventilators und der automatischen Einsprit- zung von Wasser selbst bei geöffneter Tür.
  • Seite 20: F.4.12 Usb-Kerntemperaturfühler (Sonderzubehör)

    1. Drücken Sie die TEMPERATURFÜHLER-Taste halten Sie sie mindestens 1 Sekunde lang gedrückt. Die Anzeigeleuchte beginnt zu blinken (0,5 s EIN - 0,5 s AUS). Stellen Sie die gewünschte Kerntemperatur über das Zahlenfeld ein (z. B. 55); die Zeitanzeige zeigt dann den eingegebenen Wert an.
  • Seite 21: F.4.14 Zusatzfunktionen

    • Wiederholen Sie den Ablauf für alle Phasen, die Sie • Halten Sie die Programm-Taste gedrückt. Das Display zeigt einstellen möchten. die erste verfügbare Programmnummer an. 4. Drücken Sie abschließend die START-Taste , um das Garprogramm zu starten. Löschen einer Phase: 1.
  • Seite 22: F.6 Anzeigeleuchten

    2. Um Programme ein- oder auszulesen, halten Sie die WLAN Programm-Taste gedrückt, bis die Angabe PrOG in der Diese LEuchte zeigt an, dass eine Verbindung Temperaturanzeige erscheint. mit einem WLAN-Netzwerk besteht (nur mit 3. Verwenden Sie die Pfeiltasten < / > auf dem Tastenfeld, entsprechendem Sonderzubehör).
  • Seite 23: F.9 Reinigungsprogramm

    WICHTIGE HINWEISE Wenn die Garraumtemperatur zu hoch ist, ist die START-Taste deaktiviert. Drücken Sie die Taste , um den Ofen abzukühlen. Geben Sie das Reinigungsmittel erst in das Gerät, nachdem das Abkühlen abgeschlos- sen ist, da eine hohe Temperatur eine chemische Reaktion auslösen kann! 4.
  • Seite 24 Sie ausschließlich von Electrolux Professional freige- gebene Reinigungsmittel, Klarspülmittel Entkalker verwenden, die gemäß den aktuellen Vorschriften und Bestim- mungen Flüssigkeitskategorie 3 erfüllen. WICHTIGE HINWEISE Verwenden Sie ausschließlich empfohlene oder Original-Pflege- und Reinigungsprodukte. Reini- gungsmittel, die keine Originalprodukte sind oder nicht von Electrolux Professional empfohlen werden, können das Gerät schwer beschädigen.
  • Seite 25: F.9.1 Zwangsreinigung

    WARNUNG erreicht ist (Standardeinstellung 24 Stunden), sind keine weiteren Garzyklen möglich. Um Materialschäden, Verletzun- • Die Zeitanzeige zeigt die blinkende Displaymeldung FCLn gen oder schwere Unfälle zu an. Es muss ein automatischer Reinigungszyklus aus- verhindern, dürfen Sie keine geführt werden. Gegenstände wie Zubehör oder Trays (mit Ausnahme der Schub- lade)
  • Seite 26: Gofenpflege

    • Sobald die Ofentür geöffnet ist, beginnt der Trocknungsvor- • Wenn die Tür geschlossen bleibt, blinkt die Anzeige ca. 30 gang mit einer 5-minütigen Rückwärtszählung. Danach Minuten lang; danach schaltet sich der Ofen aus. schaltet sich der Ofen aus. HINWEIS! Das Trocknen wird NICHT ausgeführt, wenn der Ofen einen Gar- oder Spülvorgang ausführte, als er ausgeschaltet wurde.
  • Seite 27: G.8 Türdichtung

    4. Setzen Sie die Halterung wieder ein. Je nach Modell Nach jedem Reinigungszyklus des Garraums: müssen Sie sie wieder mit den Schrauben sichern. 1. Reinigen Sie die Kante der Innenscheibe. Siehe die nachstehende Abbildung. CLACK! HINWEIS! Der Filter muss aus Sicherheitsgründen unbedingt wieder eingebaut werden.
  • Seite 28: G.10 Türbereich

    G.11 Funktionsprüfung des Ablaufsystems 4. Setzen Sie die Innenscheibe wieder in die Klemmen ein und schließen Sie die Ofentür. Beim Garen freigesetzte Rückstände können trotz einer regelmäßigen Reinigung des Garraums die außen liegende Ablaufleitung verkrusten. Daher müssen Sie unbedingt die Funktionstüchtigkeit des Ablaufs sicherstellen und die außen liegende Leitung säubern, sobald Sie Anzeichen von Verstop- fen bemerken.
  • Seite 29: G.15 Längere Außerbetriebnahme

    • Die Gasventile schließen. • Die Stromversorgung unterbrechen oder den Stecker aus der Steckdose ziehen, falls vorhanden. • Zur Reinigung des Gehäuses alle Oberflächen aus rost- freiem Edelstahl energisch mit einem leicht mit Vaselinöl benetzten Tuch abreiben, um einen Schutzfilm aufzutragen. •...
  • Seite 30: G.19 Kontakt Für Wartung (Nur Für Australien)

    G.19 Kontakt für Wartung (nur für Australien) Wenden Sie sich bei Fragen zum Kundendienst und zu Ersatzteilen bitte an: • Electrolux Professional – Electrolux Professional Australia Pty Ltd – 5–7 Keith Campbell Court – Scoresby, 3179 – call 1300 888 948 – Website: www.electroluxprofessional.com •...
  • Seite 31 Störun- Art der Beschreibung Mögliche Ursachen Maßnahmen Störung ASCH Warnung Temperaturwarnung • Filter verschmutzt. • Die Raumtemperatur überprüfen. Dabei für das Technikfach. N° 292 berücksichtigen, dass der Ofen Frischluft • Raumtemperatur zu benötigt, um das Einbaufach der Elektro- hoch. nikkomponenten zu kühlen. •...
  • Seite 32 Störun- Art der Beschreibung Mögliche Ursachen Maßnahmen Störung BSOt Stoppt den NTC-Halbleiterrelais Der Ofen kann im Notbetriebsmodus weiter- • Zuluftfilter verschmutzt. Garzyklus des Boilers Übertem- betrieben werden: Die Garzyklen verwenden N° 314 • Kühlgebläse defekt. peratur (NTC4) dann den Boiler nicht. •...
  • Seite 33 Störun- Art der Beschreibung Mögliche Ursachen Maßnahmen Störung CSHt Warnung NTC-Halbleiterrelais • Zuluftfilter verschmutzt. • Den Ofen nicht ausschalten. der Kammer Über- N° 312 • Kühlgebläse defekt. • Warten, bis die Temperatur abnimmt. temperatur (NTC3) • Ansaugung von warmer • Den Zuluftfilter säubern. oder heißer Luft am •...
  • Seite 34 Störun- Art der Beschreibung Mögliche Ursachen Maßnahmen Störung EGAt Störab- GAS-Tabelle für Software fehlt GAS-Tabelle für diesen Gerätetyp nicht schaltung diesen Gerätetyp gefunden. N° 131 des Ofens nicht gefunden Den Kundendienst anrufen. EH2O Störab- Wassermenge stimmt Der Ofen kann weiter betrieben werden (die •...
  • Seite 35 Störun- Art der Beschreibung Mögliche Ursachen Maßnahmen Störung EStd Warnung NTC-Temperaturfüh- Der Ofen funktioniert weiterhin. • Stecker defekt ler des N° 253 • NTC-Temperaturfühler • Den Kundendienst verständigen, um die Wasserablaufs defekt defekt Störung beheben zu lassen. • ACU defekt. Ansprechen des Stoppt den Der Ofen erzeugt keinen Dampf mit dem Boiler.
  • Seite 36 Störun- Art der Beschreibung Mögliche Ursachen Maßnahmen Störung FDXX Stoppt den Unterer Motor der Diagnose anhand des Den Ofen aus- und wieder einschalten. (XX = Ofen Kammer defekt angezeigten Fehlercodes Falls das Problem weiterhin besteht, den Ofen 00 - 17) (eine Zahl von 00 bis 17).
  • Seite 37 Störun- Art der Beschreibung Mögliche Ursachen Maßnahmen Störung GbbU Stoppt den Boiler-Gasbrenner Der Ofen kann im Modus Konvektionsgaren • Luft in Gaszufuhr. Boiler blockiert und im Modus Dampfgaren weiterbetrieben N° 301 • Gaszufuhr geschlossen. werden. • Störung der Stromver- So stellen Sie den einwandfreie Betrieb des sorgung des Boilers wieder her: Brennersystems.
  • Seite 38 Störun- Art der Beschreibung Mögliche Ursachen Maßnahmen Störung H2OC Warnung Das Wasser (H2O) • Der Wasserhahn ist • Prüfen, ob der Wasserhahn geöffnet ist. überprüfen. N° 329 zugedreht. • Prüfen, ob der Wasserdruck einwandfrei ist. Der Ofen versucht 3- • Die Wasserdurchfluss- •...
  • Seite 39 Störun- Art der Beschreibung Mögliche Ursachen Maßnahmen Störung nIUS Warnung NIU Softwareversion Nach der Installation der • Den Kundendienst anrufen. is nicht kompatibel mit NIU wurde feststellt, dass N°E161 Abschal- UI Softwareversion. die Softwareversion nicht tung nur kompatibel ist mit NIU der Kon- nektivität.
  • Seite 40 Störun- Art der Beschreibung Mögliche Ursachen Maßnahmen Störung SbCU Stoppt den Gebläsedrehzahl des Brennergebläse erreicht nicht die erforderliche • Brenner-Gebläsemotor Zyklus oberen Gasbrenners Drehzahl. N° 304 Überlast durch Schmutz bzw. das der Kammer nicht oder Oxidation Öfen mit Boiler können Lebensmittel im Dampf- Konvekti- korrekt garmodus bei 100 ℃...
  • Seite 41: Weitere Informationen

    Störun- Art der Beschreibung Mögliche Ursachen Maßnahmen Störung hod5 Warnung Nur Version 4: Lampe Die UV-C-Lampen 1 u./o. 2 Den Ofen neu starten. 1 der Dunstabzugs- der Dunstabzugshaube N° 605 Falls die Ursache weiterbesteht, tritt der Fehler haube fehlt oder fehlen oder funktionieren erneut auf.
  • Seite 42 • Halten Sie den Rücken möglichst gerade und beugen Sie die Knie, um Trays in die unteren Einschübe zu stellen oder unten liegende Arbeitsmittel oder Gegenstände zu greifen. • Stellen Sie die Trays möglichst entsprechend ihrem Gewicht in die Einschübe; siehe hierzu die Empfehlungen in den nachstehenden Abbildungen.
  • Seite 43 5 Kg 5 Kg 10 Kg 10 Kg <15 Kg <10 Kg 15 Kg 15 Kg <5 Kg <3 Kg 10 Kg 10 Kg 5 Kg 5 Kg 3 Kg 3 Kg Blast Chiller 100Kg Oven 20G 3 Kg 5 Kg 5 Kg 10 Kg 10 Kg...
  • Seite 46 Electrolux Professional SPA Viale Treviso 15 33170 Pordenone www.electroluxprofessional.com...

Inhaltsverzeichnis