Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F.6 Anzeigeleuchten; F.7 Sonderfunktionen; F.8 Dunstabzugshauben-Management - Electrolux Professional 6 GN 1/1 Gebrauchsanweisung

Elektro- und gasbratofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6 GN 1/1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Um Programme ein- oder auszulesen, halten Sie die
Programm-Taste gedrückt, bis die Angabe PrOG in der
Temperaturanzeige erscheint.
3. Verwenden Sie die Pfeiltasten < / > auf dem Tastenfeld,
um den Befehl "Hochladen" bzw. "Herunterladen " zu
wählen.
Je nach Auswahl wird das Kurzwort "dnLo" oder "UPLO"
(Upload / Download = Einlesen / Auslesen) in der Zeitan-
zeige angezeigt.
4. Halten Sie die Programm-Taste gedrückt, um das Ein-
lesen oder Auslesen zu starten.
Alle Anzeigeleuchten des Bedienfelds blinken.
5. Nach Abschluss des Vorgangs blinkt in der Uhrzeitanzeige
zur Bestätigung das Kurzwort End.
6. Ziehen Sie den USB-Stick aus der Buchse ab.
Programme aus der Cloud
Der Bratofen kann sich mit dem Internet verbinden und
Garprogramme (Rezepturen) aus der Cloud herunterladen.
Nach der Übertragung eines oder mehrerer Programme aus
der Cloud in die Maschine erscheint in der Temperatur- und
Zeitanzeige die Displaymeldung CLOU PrOG.
Die Anzahl der heruntergeladenen Programme wird in der
Programmanzeige angezeigt.
• Drücken Sie eine beliebige Taste, um die neuen Pro-
gramme in das Gerät aufzunehmen. Die Displaymeldung
CLOU PrOG erlischt.
Auslesen des HACCP-Protokolls
Diese Prozedur ist nur im Start-Modus des Ofens möglich.
1. Stecken Sie den USB-Stick in die Buchse ein.
2. Um das HACCP-Protokoll auszulesen, halten Sie die
HACCP-Taste gedrückt, bis das Kurzwort HACP in der
Temperaturanzeige erscheint.
In der Zeitanzeige erscheint das Kurzwort "dnLo".
3. Alle Anzeigeleuchten des Bedienfelds blinken.
4. Nach Abschluss des Vorgangs blinkt in der Uhrzeitanzeige
zur Bestätigung das Kurzwort „End".
5. Ziehen Sie den USB-Stick aus der Buchse ab.
F.6
Anzeigeleuchten
HINWEIS!
Die Anzeigeleuchten sind keine Tasten, sondern
nur Funktions- oder Warnanzeigen.
ALARM
Blinken der Leuchte zeigt an, dass eine Stö-
rung vorliegt. Es kann sich dabei um eine
Warnmeldung oder eine Fehlermeldung
handeln.
USB
Diese Leuchte zeigt das Einstecken eines
USB-Sticks an. Anfangs blinkt sie und leuchtet
dann anhaltend, sobald der USB-Stick erkannt
wurde.
22
A
B
C
D
E
A
F
B
C
D
E
F
G
H
I
WLAN
Diese LEuchte zeigt an, dass eine Verbindung
mit einem WLAN-Netzwerk besteht (nur mit
entsprechendem Sonderzubehör).
F.7
Sonderfunktionen
Die Spezialfunktionen ermöglichen, die Benutzung des Ofens
zu optimieren, und können nach Wunsch abgestimmt werden.
WASSEREINSPRÜHEN
Während eines Garprogramms können Sie die
Feuchtigkeit in der Kammer für bestimmte Gar-
vorgänge erhöhen.
Drücken Sie die Tasten mehrfach, um die Einsprühdauer in
Sekunden einzustellen (jeder Strich entspricht einem 10-
Sekunden-Intervall).
Die 3 Striche in der obigen Abbildung bedeuten beispielsweise,
dass 30 Sekunden lang Wasser eingesprüht wird.
WARNUNG
Öffnen Sie die Tür vorsichtig,
denn das Wasser wird auf den
Ventilator gesprüht.
VENTILATOR
Mit dieser Funktion können Sie die Ventilator-
drehzahl für bestimmte Garvorgänge wie zum
Beispiel ganz besonders schonendes Garen
regulieren.
Drücken Sie die Tasten mehrfach, um die 5 Drehzahlstufen zu
wählen.
Die 4 Striche in der obigen Abbildung bedeuten beispielsweise
eine hohe Drehzahl.
F.8
Dunstabzugshauben-Management
Wenn die Dunstabzugshaube am Ofen installiert und aktiviert
ist, zeigt das Ofen-Display verschiedene Kurzwörter an als
Erinnerung, dass die Dunstabzugshaube nach einer bestimm-
ten Betriebsdauer gewartet werden muss.
Kurzwort Bedeutung
CLLP
Lampe der Dunstabzugshaube reinigen
rEPL
Lampen der Dunstabzugshaube auswechseln
CLCS
Kondensatwanne der Dunstabzugshaube
reinigen
CLFt
Ölnebel- und Kondenswasserabscheider der
Dunstabzugshaube reinigen
Diese Erinnerungsmeldungen können ausgeblendet oder -
falls die Wartung vom Kundendienst ausgeführt wurde -
quittiert werden.
Um die Erinnerungsmeldung auszublenden:
• Drücken Sie einfach die START-Taste.
G
H
I
G
H
J
I
J

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis