Gebrauchsanweisung DSE Clinical E50 Life
4 Bedienung | 4.13 Saugschläuche verwenden
4 Schieber ganz nach oben schieben.
ð Schieber ist geöffnet: maximale Saugfunktion.
4 Schieber ganz nach unten schieben.
ð Schieber ist geschlossen: keine Saugfunktion.
Hinweis
Als Zubehörteile gibt es zusätzlich Anschlussstücke für die Spraynebelabsau-
gung und den Speichelzieher ohne Schieber sowie Reduzierstücke für die
Spraynebelabsaugung.
▪ Kanülenaufnahme kurz für Spraynebelabsaugung (Mat.-Nr. 0.764.5783)
▪ Kanülenaufnahme lang für Spraynebelabsaugung (Mat.-Nr. 0.764.5853)
▪ Kanülenaufnahme klein für Speichelzieher (Mat.-Nr. 0.764.5863)
▪ Kanülenadapter Reduzierhandstück auf 7 mm (Mat.-Nr. 0.764.5873)
▪ Kanülenadapter Reduzierhandstück auf 11 mm (Mat.-Nr. 0.764.5883)
4.13.1 Vacu-Stopp
Hinweis
In Kombination mit der pneumatischen Höhenverstellung kann keine Vacu-
Stopp Funktion gewählt werden.
Hinweis
Vacu-Stopp steht in Verbindung mit Venturi Absaugung, externer Nassabsau-
gung und Saugstromventil zur Verfügung.
Hinweis
Für Einrichtungen mit BS Selektivablage gilt: Der Servicetechniker kann die
Vacu-Stopp Funktion zwischen Stopp aller Saugschläuche oder nur Stopp der
Spraynebelabsaugung einstellen, wenn gleichzeitig der Speichelzieher akti-
viert ist. Ist kein BS Selektivablage vorhanden, ist diese Einstellung nicht
möglich. Bei Vacu-Stopp werden alle Saugschläuche abgeschaltet.
Im Auslieferungszustand stoppt nur die Spraynebelabsaugung bei der Vacu-
Stopp Funktion.
4 Beim Einschalten der Simulationseinheit wird die Funktion Vacu-Stopp akti-
viert wenn Bausatz Vacu-Stopp installiert ist.
ð Saugstrom ist abgeschaltet.
4 Spraynebelsauger an der Gesichtsmaske anschließen.
4 Taste Klingel drücken um Funktion Vacu-Stopp zu deaktivieren.
ð Saugstrom ist eingeschaltet.
91 / 124